
Andy Warhol
Vereinigte Staaten • 1928 - 1987
Präsentation
Andy Warhol wurde am 6. August 1928 in Pittsburgh, Pennsylvania, geboren. Er war ein amerikanischer Maler, der die Kunst der 1960er und 1980er Jahre revolutionierte und heute zu einem Mythos geworden ist.
Mit bürgerlichem Namen Andrew Warhola, begann er eine Karriere als Werbezeichner. Der Sohn tschechischer Emigranten studierte von 1945 bis 1948 am Carnergie Institute of Technology und entdeckte dort die Werbung. Er arbeitete für die Zeitschriften Glamour, Vogue, The New Yorker und Harper's Bazaar. In dieser Zeit begann er, sich Warhol zu nennen. Als mondäner und exzentrischer Publizist hat Andy Warhol die zeitgenössische Kunst geprägt. Als Leitfigur der Pop-Art erkannte er vor vielen anderen die Bedeutung von Bildern in der Konsumgesellschaft.
Doch er gab die Comics schnell auf, als er bei einer Ausstellung in der berühmten Galerie Leo Castelli entdeckte, dass Roy Lichtenstein ihm auf diesem Weg vorausgegangen war.
Mehr als zwanzig Jahre nach seinem Tod ist Andy Warhol immer noch eine der einflussreichsten Figuren in der zeitgenössischen Kunst und Kultur. Warhols Leben und Arbeit inspirieren Forscher und Kreative auf der ganzen Welt durch seine immer noch aktuelle Bildsprache, seine Persönlichkeit und das von ihm selbst geschaffene Image als Berühmtheit. Sein Wirken ist immer noch Gegenstand der Forschung von Akademikern, die sich mit Kunst und Kultur beschäftigen. Seine Wirkung als Künstler geht über die "15 Minuten Berühmtheit" seiner berühmten Beobachtung hinaus: "In Zukunft wird jeder das Recht auf 15 Minuten Weltberühmtheit haben." Seine Neugier führte zu einem medienübergreifenden Werk, das dazu beitrug, dass die Grenze zwischen elitärer und populärer Kultur verschwand.
Warhol entschied sich dafür, Reproduktionen von Massenprodukten, des Massenkonsums im Siebdruckverfahren herzustellen. So macht er Campbell-Verpackungen und Coca-Cola-Flaschen zu den Stars seiner Gemälde. Er stigmatisierte die amerikanische Konsumgesellschaft und die Standardisierung von Produkten. Seine Visualisierungen waren schnell ein großer Erfolg.
1962 überarbeitete er neben den Campbell's-Suppen auch Fotos von Stars wie die mittlerweile berühmte Serie, die später viele Gemälde von Marilyn Monroe inspirierte. Seine Technik bestand darin, Schwarz-Weiß-Fotografien aufzunehmen, sie zu kolorieren und anschließend im Siebdruckverfahren zu reproduzieren, angefangen mit seinen eigenen Selbstporträts. Warhol wurde zum König der Pop-Art und herrschte über die New Yorker Underground-Szene. Die Porträts von Elizabeth Taylor, Elvis Presley und Marlon Brando gingen durch die Hände des Künstlers.
Mit einem guten Geschäftssinn ausgestattet, stellte er 1963 ein Bataillon von Assistenten ein, an die er die Massenproduktion seiner Kreationen delegierte. Er zog in die "Factory", ein Industriegebäude, das zu seinem Atelier wurde. Der Ort, dessen Wände mit Aluminiumfolie verkleidet sind, wird zum Zentrum des New Yorker Underground-Lebens. Warhol dreht dort seine ersten Filme (Eat und Kiss). Er interessierte sich auch für die Musikwelt und produzierte 1965 die Rockband 'The Velvet Underground', für die er auch das Plattencover entwarf.
1967 wurde er Opfer eines vorsätzlichen Mordanschlags durch die Feministin Valerie Solanas, die in seinem aktuellen Film "I, a Man" mitwirkte. Sie erklärte, dass "er zu viel Einfluss auf mein Leben hatte".
In den 1970er Jahren nahm er seine malerischen Aktivitäten wieder auf und produzierte Serien von Mao, Mick Jagger, Cassius Clay oder Auftragsporträts: Ladies and Gentleman, 1975. In den frühen 80er Jahren förderte er New Yorker Künstler wie den Maler Jean Michel Basquiat, den Sänger Lou Reed und den Fotografen Robert Mapplethorpe, die oft als Papst der Pop-Art bezeichnet wurden. Das Genie der Pop-Art starb am 22. Februar 1987 nach einer Operation.
Was sollte man in Warhols Werk sehen? Das Spiegelbild einer Epoche, einer Gesellschaft? Einen großen Zynismus? "Wenn Sie alles über Andy Warhol wissen wollen, müssen Sie nur die Oberfläche meiner Bilder, meiner Filme, von mir betrachten. Da bin ich. Da ist nichts drunter."











Cow (Pink & Yellow) Triptych, 1966 (after Andy Warhol)
Andy Warhol
Design - 80.5 x 20.5 x 1.2 cm
550 €














Flowers: Master American Contemporaries II (After Andy Warhol)
Andy Warhol
Drucke - 104.1 x 81.3 cm
Verkauft




Entdecken Sie unsere Auswahl an Werken von Künstlern
Wer ist der Künstler?
Andy Warhol wurde am 6. August 1928 in Pittsburgh, Pennsylvania, geboren. Er war ein amerikanischer Maler, der die Kunst der 1960er und 1980er Jahre revolutionierte und heute zu einem Mythos geworden ist.
Mit bürgerlichem Namen Andrew Warhola, begann er eine Karriere als Werbezeichner. Der Sohn tschechischer Emigranten studierte von 1945 bis 1948 am Carnergie Institute of Technology und entdeckte dort die Werbung. Er arbeitete für die Zeitschriften Glamour, Vogue, The New Yorker und Harper's Bazaar. In dieser Zeit begann er, sich Warhol zu nennen. Als mondäner und exzentrischer Publizist hat Andy Warhol die zeitgenössische Kunst geprägt. Als Leitfigur der Pop-Art erkannte er vor vielen anderen die Bedeutung von Bildern in der Konsumgesellschaft.
Doch er gab die Comics schnell auf, als er bei einer Ausstellung in der berühmten Galerie Leo Castelli entdeckte, dass Roy Lichtenstein ihm auf diesem Weg vorausgegangen war.
Mehr als zwanzig Jahre nach seinem Tod ist Andy Warhol immer noch eine der einflussreichsten Figuren in der zeitgenössischen Kunst und Kultur. Warhols Leben und Arbeit inspirieren Forscher und Kreative auf der ganzen Welt durch seine immer noch aktuelle Bildsprache, seine Persönlichkeit und das von ihm selbst geschaffene Image als Berühmtheit. Sein Wirken ist immer noch Gegenstand der Forschung von Akademikern, die sich mit Kunst und Kultur beschäftigen. Seine Wirkung als Künstler geht über die "15 Minuten Berühmtheit" seiner berühmten Beobachtung hinaus: "In Zukunft wird jeder das Recht auf 15 Minuten Weltberühmtheit haben." Seine Neugier führte zu einem medienübergreifenden Werk, das dazu beitrug, dass die Grenze zwischen elitärer und populärer Kultur verschwand.
Warhol entschied sich dafür, Reproduktionen von Massenprodukten, des Massenkonsums im Siebdruckverfahren herzustellen. So macht er Campbell-Verpackungen und Coca-Cola-Flaschen zu den Stars seiner Gemälde. Er stigmatisierte die amerikanische Konsumgesellschaft und die Standardisierung von Produkten. Seine Visualisierungen waren schnell ein großer Erfolg.
1962 überarbeitete er neben den Campbell's-Suppen auch Fotos von Stars wie die mittlerweile berühmte Serie, die später viele Gemälde von Marilyn Monroe inspirierte. Seine Technik bestand darin, Schwarz-Weiß-Fotografien aufzunehmen, sie zu kolorieren und anschließend im Siebdruckverfahren zu reproduzieren, angefangen mit seinen eigenen Selbstporträts. Warhol wurde zum König der Pop-Art und herrschte über die New Yorker Underground-Szene. Die Porträts von Elizabeth Taylor, Elvis Presley und Marlon Brando gingen durch die Hände des Künstlers.
Mit einem guten Geschäftssinn ausgestattet, stellte er 1963 ein Bataillon von Assistenten ein, an die er die Massenproduktion seiner Kreationen delegierte. Er zog in die "Factory", ein Industriegebäude, das zu seinem Atelier wurde. Der Ort, dessen Wände mit Aluminiumfolie verkleidet sind, wird zum Zentrum des New Yorker Underground-Lebens. Warhol dreht dort seine ersten Filme (Eat und Kiss). Er interessierte sich auch für die Musikwelt und produzierte 1965 die Rockband 'The Velvet Underground', für die er auch das Plattencover entwarf.
1967 wurde er Opfer eines vorsätzlichen Mordanschlags durch die Feministin Valerie Solanas, die in seinem aktuellen Film "I, a Man" mitwirkte. Sie erklärte, dass "er zu viel Einfluss auf mein Leben hatte".
In den 1970er Jahren nahm er seine malerischen Aktivitäten wieder auf und produzierte Serien von Mao, Mick Jagger, Cassius Clay oder Auftragsporträts: Ladies and Gentleman, 1975. In den frühen 80er Jahren förderte er New Yorker Künstler wie den Maler Jean Michel Basquiat, den Sänger Lou Reed und den Fotografen Robert Mapplethorpe, die oft als Papst der Pop-Art bezeichnet wurden. Das Genie der Pop-Art starb am 22. Februar 1987 nach einer Operation.
Was sollte man in Warhols Werk sehen? Das Spiegelbild einer Epoche, einer Gesellschaft? Einen großen Zynismus? "Wenn Sie alles über Andy Warhol wissen wollen, müssen Sie nur die Oberfläche meiner Bilder, meiner Filme, von mir betrachten. Da bin ich. Da ist nichts drunter."
Was sind seine 3 Hauptwerke?
Welcher Kunstrichtung gehört Andy Warhol an?
Wann wurde Andy Warhol geboren?