

Biografie
Der aus Savoyen stammende französische Künstler Willis entdeckte schon früh seine Berufung. Mit nur neun Jahren trat er dem legendären Bassens Cartoon Studio bei und legte damit den Grundstein für eine künstlerische Reise voller Bedeutung und Emotionen.
Sein Engagement geht weit über Ästhetik hinaus: Er nutzt seine Kunst als Mittel der Solidarität. Geprägt von Krankheiten in seiner Familie – eine Schwester leidet an Endometriose, Verwandte an Brustkrebs – schafft er Werke voller Hoffnung und Widerstandskraft. 2024 wurde eines davon bei einer Auktion von Project Venus für 1.000 Euro zugunsten der Liga gegen Brustkrebs versteigert.
Doch Willis' Herz schlägt noch schneller, wenn es um Kindheit und Träume geht. Einen Monat später traf er Fred Noleemeet auf den Champs-Élysées, um einem kleinen Mädchen mit Leukämie mithilfe der Organisation Make-A-Wish einen Wunsch zu erfüllen. Mit der Magie seiner Pinsel prägte er der jungen Kämpferin einen unvergesslichen Moment ein.
In der Welt der Straßenkunst fand Willis seine Stimme – eine Stimme, die sich in leuchtenden Farben, ansprechenden Formen und vielfältigen Medien ausdrückt: monumentale Fresken, umfunktionierte Transformatoren, Skulpturen und sorgfältige Schablonen. Jedes Werk wird zu einem Manifest, einer visuellen Ode an Liebe, Gerechtigkeit und Hoffnung.
Angetrieben von Leidenschaft und Selbstlosigkeit verkörpert Willis Street die Kraft engagierter Kunst. Kunst, die berührt, repariert und zum Handeln inspiriert. Sie ist auch eine Inspiration für jeden, seinen eigenen Weg mit dem Herzen zu gehen.