Bruno Schiepan ist ein französischer Künstler, der 1959 in Lyon geboren wurde. Derzeit lebt und arbeitet er in Paris. Bruno Schiepan ist bekannt für seine Interventionen in der berühmten "Tulip" -Linie von Saarinen, herausgegeben von Knoll, und baut ein einzigartiges Universum auf, in dem jedes Stück Teil eines größeren Ganzen ist. Die hier vorgestellte Serie nimmt in seiner Arbeit einen besonderen Platz ein; nur ein Thema scheint ihn zu besessen: die menschliche Repräsentation, aber es ist ein unwahrscheinlicher Mann, wie ein Motiv, über das wir hinausgehen müssten, um uns von den Kompositionen und Farben absorbieren zu lassen. Bruno hat seit seinen ersten Arbeiten das gleiche Vokabular verwendet: Dem Schwindel der Leere bleibt kein Raum; Die Oberfläche ist wie Puzzleteile ausgeschnitten, deren Farben Stöße mit Bedacht absorbieren. Egal stört die Oberfläche des Öls, dessen falsche Ebenheit trügerische Tiefen verbirgt. Wenn seine Palette mehr oder weniger lebendig oder klar ist, ist das Motiv eine Unterstützung, für die Bruno Schiepan immer noch das Bedürfnis hat. Die Nüchternheit seiner Bildsprache, die Wiederholung seiner Kompositionen tendieren zu einer Abstraktion, die er in anderen Serien entwickeln wird. Hier ist die Figur wie ein erster Grad, eine offensichtlich notwendige Bedeutung. Seine Formen bringen uns jedoch weiter als die Geschichten, die es uns zu sehen gibt. Seine erwartungslos eingefrorenen Charaktere erzählen uns etwas von unserer Zeit. Ähnlich wie bei den Klonen, die uns versprochen werden, tendiert alles an ihnen zur vergeblichen Suche nach einer perfekten Welt.
Mehr lesen