
Robert Combas
Frankreich
Guive Khosravi wurde 1967 in Talence (Frankreich) geboren und war nicht dazu bestimmt, Künstler zu werden.
Nach seinem Abschluss an der Kunst- und Handwerksschule Aix en Provence arbeitete er zehn Jahre als Ingenieur.
Gleichzeitig produzierte und verkaufte er nach dem Zeichenunterricht erfolgreich Gravuren und Siebdrucke und fragte sich, ob er seinen Beruf als Ingenieur ausüben oder sich der Kunst widmen sollte.
Als er sich für die zweite Lösung entschied, zog er 2001 nach Vallauris und es war Liebe auf den ersten Blick, eine aufkeimende Leidenschaft für Keramik.
Kurz darauf, im Jahr 2002, erhielt er auf der Biennale Internationale de Céramique in Vallauris die Silbermedaille für "Das Auge des Fotografen".
Er war es gewohnt, Steingut für seine Objekte und Sandstein für die Architektur zu verwenden, und wurde 2003 zum 18. Budapester Symposium eingeladen, wo er in der Alfod-Fabrik Porzellan mit großartigen Installationen entdeckte, die es ihm ermöglichten, die beste Technologie zu verwenden.
2006 schuf er für Villeroy und Boch in derselben Fabrik in Zusammenarbeit mit lokalen Technikern hundert Gerichte.
Er mischt mit dem Glück verschiedene Einflüsse und kreiert den "Khosravi" -Stil, der als Beweis für einen Schrecken der Leere eine überfließende Vorstellungskraft offenbart.
Seine Werke, hoch in lebendigen Farben, behalten den Blick, der bis ins Unendliche reicht, eine Vielzahl von Mustern, die sich in einer Anarchie die Schultern reiben, perfekt organisiert und sehr "Street Art".
Das von Pop-Art und Cartoons inspirierte Universum hat Sie noch nicht zum Reisen gebracht, besonders in Ihrer Kindheit!
Mehrfarbige Gemälde mit mehreren Zeichen und Symbolen, die uns auf vergangene und doch nicht so weit entfernte Jahre verweisen.
Seine Kunst beschreibt er als zeitgenössisches Tagebuch.
Sein Ziel: Ein Dialog zwischen dem Objekt und seinem Betrachter beginnt als Erinnerung an eine Erinnerung an Kindheit oder Jugend, einen vergessenen Moment, der zur Sympathie seiner Werke zurückkehren würde, an die Oberfläche unserer Erinnerung.
Seine Gegenüberstellungen von Bildern mischen bekannte Charaktere und farbgesättigte Bilder.
Für seine Bilder arbeitet er mit Sprühfarbe und Acryl. Seine Kreationen sind farbenfroh und fallen ins Auge!
Nationalität
Künstlerische Bewegungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen aus.
Die Kunst gehört Ihnen
Die Kunst gehört Ihnen