
browngrotta arts
Japandi: shared aesthetics and influences
Von 4. Oktober 2021 bis 31. Oktober 2021
Kohyama wurde in Shigaraki geboren und absolvierte das dortige Industrial Experiment Center. Er war zusammen mit dem verstorbenen Michio Furutani die treibende Kraft bei der Wiederbelebung der Verwendung des Anagama-Brennofens, um Töpferwaren im Ko-Shigaraki-Stil (alte Shigaraki) herzustellen. Diese Renaissance hat sich seitdem weltweit verbreitet. Damals schuf er traditionelle Werke (Vasen und Teezeremonien, die normalerweise mit japanischer Keramik in Verbindung gebracht werden). Die erste Ausstellung von Arbeiten aus dem Anagama-Ofen in Tokio stieß auf großes Interesse und wurde von vielen bekannten Töpfern, darunter Shoji Hamada, besucht.
Kohyama war der erste japanische Künstler, der ausgiebig mit Schnitttechniken (mentori-waza) experimentierte. Er wollte dem Original treu bleiben und den traditionellen Shigaraki-Ton verwenden, der extrem grob ist, und dies bedeutete, dass er schließlich ein Schneidegerät aus Gitarrensaiten herstellen musste.
Die von ihm entwickelten Formen und Texturen sind einzigartig und orientieren sich an der Natur.
Ausgewählte ständige Sammlungen:
Metropolitan Museum of Art, New York, New York; Museum für Kunst und Design, New York, New York; Philadelphia-Kunstmuseum, Pennsylvania; Cleveland-Kunstmuseum, Ohio; Everson-Kunstmuseum, Syrakus, New York; Museum het Princesshof, Leewarden, Niederlande; Het Kruithus Museum voor Hedendaagse Kunsts-' Hertogenbosch, Niederlande; Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg, Deutschland; Stedelijk Museum, Amsterdam, Niederlande; Brooklyn-Universität, New York, New York; Stadtmuseum Stoke-on-Trent, Staffordshire, England; Kunstmuseum St. Louis, Missouri; Universität Chicago, Illinois
Nationalität
Medium
Wählen Sie Ihre Einstellungen aus.
Die Kunst gehört Ihnen
Die Kunst gehört Ihnen