
Biografie
Tarcisio Pereyra wurde 1953 in Jalpa, Zac, Mexiko geboren.
In den siebziger Jahren trat er in die Autonome Universität von Zacatecas ein. Als Gymnasiallehrer nahm er an der Gravurwerkstatt des Francisco Goitia Museums teil und absolvierte eine Zeichenausbildung bei Professor Emilio Carrasco in der Kunstwerkstatt der UAZ Er gründete die Taplas-Gruppe (1982-1987).
1989 trat Tarcicio in die Keramikwerkstatt CERART (1988-1992) und dann in die Werkstatt El Convento (1992-1997) ein, die ihn mit der Arbeit mit der Erde vertraut machte und seine ersten Einzelprojekte durchführte. Als autodidaktischer Maler bewegt er sich von der Landschaft zu synthetischen Landschaftsformen, bis er zur Abstraktion gelangt.
Tarcisio Pereyra war auch Teil der Kollektive El Pasillo (2009-2011) und Grupo Negro (2008-2018). Da einige seiner Werke in der Regel nicht an Wettbewerben teilnehmen, wurden sie in Privatsammlungen in Mexiko, den USA, Argentinien, Frankreich und Spanien aufgenommen. Tarcicio hat ein Dutzend Einzelausstellungen präsentiert und an 70 Gruppenausstellungen teilgenommen.
2018 beendete er sein kurzes Leben im Alter von 65 Jahren.
Einzelausstellungen:
2013 Galerie Arroyo de la Plata. Zacatecas
2011 Keramik, der Raum
2007 Zwei Jahre später Francisco Goitia Museum
2005 Wo Onkel ankommt (Installation), drittes öffentliches Kunstfestival. San Juan de Vanegas, SLP
Straße. Die Installation Zweites öffentliches Kunstfestival.
2003 Zwischen zwei Jahrhunderten Francisco Goitia Museum
1996 Keine Zeit, Galerie Los Zacatecanos.
Grupo Negro
2015 Résonancias, Kulturerbe der Universität. Saltillo, Coah.
2014 Schwarze Erde, Galerie Arroyo de la Plata. Zacatecas
Lux, Ex-Tempel der Empfängnis. Fresnillo, Zac.
Erde, Galerie Vega M 57. Real de catorce, SLP
2013 Farbe, Pedro Coronel Museum. Zacatecas, Zac.
... und sonst nichts, Cineteca Zacatecas.
2012 Futurum 2, National Arts Center. Mexiko
Transparentfolien, Francisco Goitia Museum
2011 Momentum, Ex-Tempel des heiligen Augustinus
Frequenzen 2010, Casa Redonda Museum für zeitgenössische Kunst. Chihuahua, Chi.
2010 Naturzustand, Manuel Felguérez Museum für Abstrakte Kunst. Zacatecas, Zac.
Öffentliche Bauarbeiten:
2016 Ofidio, Keramikwandbild. Hochschulzentrum
Keramikwandbild 2015, Hochschulzentrum. Autonome Universität von Zacatecas.
2013 Tzonpantli (Wandmalerei auf Keramik), akademische Einheit für Archäologie. UAZ.