Die BrĂŒcke
Die BrĂŒcke war eine Gruppe deutscher expressionistischer KĂŒnstler, die Anfang des 20. Jahrhunderts in Dresden entstand. Zu ihren Mitgliedern gehörten KĂŒnstler wie Erich Heckel, Fritz Bleyl, Karl Schmidt-Rottluff, Emil Nolde und Ernst Ludwig Kirchner. Die Gruppe verĂ€nderte den Lauf der Kunstgeschichte fĂŒr immer, da sie wesentlich zur Entstehung des Expressionismus beitrug, einer modernen Kunstrichtung, die die Welt subjektiv darstellen wollte, um Stimmungen oder Ideen hervorzurufen.
Die BrĂŒcke, die manchmal mit der zeitgenössischen französischen Kunstgruppe der Fauves verglichen wird, interessierte sich fĂŒr den Primitivismus und den Ausdruck von Emotionen durch die Verwendung leuchtender und nicht-naturalistischer Farben. Ihre Mitglieder lehnten die totale Abstraktion ab und bevorzugten stattdessen die Figuration und eine grobe Zeichentechnik. Die Mitglieder der Gruppe lehnten die Gesellschaft ab, in die sie hineingeboren worden waren, einschlieĂlich ihrer Werte, Doktrinen und der Kunst, die sie hervorbrachte. Sie lehnten den Impressionismus ab, der zu dieser Zeit in Europa auf dem Vormarsch war, da sie ihn fĂŒr eine bĂŒrgerliche Bewegung hielten, die von Klassizismus, christlicher Moral und Reichtum angetrieben wurde. Finden Sie mit Artsper die KĂŒnstler, die entweder hinter dieser revolutionĂ€ren Bewegung standen oder von ihr inspiriert wurden, wie Erich Heckel und Bernard Buffet!
Speichern Sie Ihre Suche und finden Sie sie in Ihren Favoriten
Suche speichern, um sie schnell zu finden
Sichere Suche
Ihre Suche ist ĂŒber die Registerkarte Favoriten zugĂ€nglich:Favoriten suchen
Unsaved search
Ein Problem ist aufgetreten