
Victor Vasarely
Ungarn • 1906 - 1997
Präsentation
Victor Vasarely ist ein französisch-ungarischer Maler. Victor Vasarely wurde in Pecs (Ungarn) geboren und wuchs dort auf, bevor er in Budapest Medizin studierte. Im Jahr 1927 gab er das Medizinstudium auf und wandte sich stattdessen der traditionellen akademischen Malerei zu. Victor Vasarely wurde in Ungarn an der Pololini-Volkmann-Akademie ausgebildet und schrieb sich 1929 in der "Werkstatt" von Sándor Bortnyik ein, die weithin als Zentrum der Bauhaus-Studien in Budapest anerkannt war. 1931 ließ er sich in Paris nieder und arbeitete von 1936-44 in der Werbung, wo er wichtige grafische Arbeiten entwarf, die auf seiner eigenen Semantik beruhten. 1944 beteiligte Victor Vasarely sich an der Gründung der Galerie Denise René, die er mit seiner ersten Ausstellung einweihte. Eine Serie von Porträts, die 1946 entstand, zeugt von seinen postkubistischen Bestrebungen, die jedoch manchmal seltsam "explodierten": Seven Years of Misfortune.
Vasarelys hervorragende zeichnerische Fähigkeiten wurden schnell bemerkt. Im Jahr 1929 malte er seine Blaue Studie und die Grüne Studie. 1930 heiratet er seine Studienkollegin Claire Spinner (1908-1990). Gemeinsam haben sie zwei Söhne, Andre und Jean-Pierre. In Budapest arbeitete er für eine Kugellagerfirma in der Buchhaltung und entwarf Werbeplakate. In den 1930er Jahren wurde Victor Vasarely zum Grafikdesigner und Plakatkünstler, der Muster und organische Bilder miteinander kombinierte.
Victor Vasarely studierte am Bauhaus Muhely in Budapest und emigrierte 1930 nach Paris, wo er seine besondere Vision entwickelte, die auf der Idee der Demokratisierung des Kunstobjekts beruhte. Stark beeinflusst von den Problemen der Städte der Welt, ist er der Meinung, dass sein Werk eine Lösung bietet, indem es eine klare Sicht auf die Beziehung "Farbe-Oberfläche-Wahrnehmung" bietet.
Vasarely verließ Ungarn und ließ sich 1930 in Paris nieder, wo er als Grafiker und kreativer Berater bei den Werbeagenturen Havas, Draeger und Devambez (1930-1935) arbeitete. Seine Kontakte zu anderen Künstlern waren in dieser Zeit begrenzt. Er spielte mit der Idee, eine Institution nach dem Vorbild von Sándor Bortnyik zu gründen und entwickelte dafür Lehrmaterial. Nachdem er meist in billigen Hotels gewohnt hatte, ließ er sich 1942/1944 in Saint-Céré im Departement Lot nieder. Nach dem Zweiten Weltkrieg eröffnete er ein Atelier in Arcueil, einem Vorort etwa 10 km vom Zentrum von Paris entfernt (im Departement Val-de-Marne in der Île-de-France). Im Jahr 1961 ließ er sich schließlich in Annet-sur-Marne (im Departement Seine-et-Marne) nieder.
In den folgenden drei Jahrzehnten entwickelte Victor Vasarely seinen Stil der geometrisch-abstrakten Kunst, wobei er mit verschiedenen Materialien arbeitete, aber nur wenige Formen und Farben verwendete.
Mit den Einnahmen aus dem Verkauf dieser "Untersuchungen", wie er seine Drucke nennt, gründete er in Aix-en-Provence (Frankreich) eine soziokulturelle Stiftung, die sich mit der Integration der plastischen Schönheit auf allen Ebenen der städtischen Umwelt befasst. Er ist in bedeutenden Museen auf der ganzen Welt vertreten und wurde mit zahlreichen Kunst- und Ehrenpreisen ausgezeichnet. Zu diesen Auszeichnungen gehören die französische Ehrenlegion, der Guggenheim-Preis und die Goldmedaille der Triennale in Mailand.
Am 5. Juni 1970 eröffnete Vasarely sein erstes eigenes Museum mit über 500 Werken in einem Renaissancepalast in Gordes (1996 geschlossen). Ein zweites großes Projekt war die Fondation Vasarely in Aix-en-Provence, ein Museum, das in einem von Vasarely entworfenen Gebäude untergebracht ist. Es wurde 1976 vom französischen Staatspräsidenten Georges Pompidou eingeweiht. Leider ist das Museum heute in einem baufälligen Zustand, da mehrere der ausgestellten Werke durch Wassereinbrüche an der Decke beschädigt wurden. Ebenfalls 1976 wurde sein großes kinematisches Objekt Georges Pompidou im Centre Pompidou in Paris installiert und das Vasarely-Museum in seinem Geburtsort Pécs, Ungarn, wurde mit einer großen Schenkung von Werken Vasarelys eingerichtet. 1982 wurden 154 speziell angefertigte Serigraphien von dem Kosmonauten Jean-Loup Chrétien an Bord des französisch-sowjetischen Raumschiffs Saljut 7 ins All gebracht und später zugunsten der UNESCO verkauft. 1987 wurde im Zichy-Palast in Budapest das zweite ungarische Vasarely-Museum mit mehr als 400 Werken eingerichtet.
Victor Vasarely verstarb am 15. März 1997 in Paris.




















































Offizielles Emblem für die Spiele der XX. Olympiade München 1972
Victor Vasarely
Drucke - 100 x 78 cm
Verkauft








Entdecken Sie unsere Auswahl an Werken von Künstlern
Wer ist der Künstler?
Victor Vasarely ist ein französisch-ungarischer Maler. Victor Vasarely wurde in Pecs (Ungarn) geboren und wuchs dort auf, bevor er in Budapest Medizin studierte. Im Jahr 1927 gab er das Medizinstudium auf und wandte sich stattdessen der traditionellen akademischen Malerei zu. Victor Vasarely wurde in Ungarn an der Pololini-Volkmann-Akademie ausgebildet und schrieb sich 1929 in der "Werkstatt" von Sándor Bortnyik ein, die weithin als Zentrum der Bauhaus-Studien in Budapest anerkannt war. 1931 ließ er sich in Paris nieder und arbeitete von 1936-44 in der Werbung, wo er wichtige grafische Arbeiten entwarf, die auf seiner eigenen Semantik beruhten. 1944 beteiligte Victor Vasarely sich an der Gründung der Galerie Denise René, die er mit seiner ersten Ausstellung einweihte. Eine Serie von Porträts, die 1946 entstand, zeugt von seinen postkubistischen Bestrebungen, die jedoch manchmal seltsam "explodierten": Seven Years of Misfortune.
Vasarelys hervorragende zeichnerische Fähigkeiten wurden schnell bemerkt. Im Jahr 1929 malte er seine Blaue Studie und die Grüne Studie. 1930 heiratet er seine Studienkollegin Claire Spinner (1908-1990). Gemeinsam haben sie zwei Söhne, Andre und Jean-Pierre. In Budapest arbeitete er für eine Kugellagerfirma in der Buchhaltung und entwarf Werbeplakate. In den 1930er Jahren wurde Victor Vasarely zum Grafikdesigner und Plakatkünstler, der Muster und organische Bilder miteinander kombinierte.
Victor Vasarely studierte am Bauhaus Muhely in Budapest und emigrierte 1930 nach Paris, wo er seine besondere Vision entwickelte, die auf der Idee der Demokratisierung des Kunstobjekts beruhte. Stark beeinflusst von den Problemen der Städte der Welt, ist er der Meinung, dass sein Werk eine Lösung bietet, indem es eine klare Sicht auf die Beziehung "Farbe-Oberfläche-Wahrnehmung" bietet.
Vasarely verließ Ungarn und ließ sich 1930 in Paris nieder, wo er als Grafiker und kreativer Berater bei den Werbeagenturen Havas, Draeger und Devambez (1930-1935) arbeitete. Seine Kontakte zu anderen Künstlern waren in dieser Zeit begrenzt. Er spielte mit der Idee, eine Institution nach dem Vorbild von Sándor Bortnyik zu gründen und entwickelte dafür Lehrmaterial. Nachdem er meist in billigen Hotels gewohnt hatte, ließ er sich 1942/1944 in Saint-Céré im Departement Lot nieder. Nach dem Zweiten Weltkrieg eröffnete er ein Atelier in Arcueil, einem Vorort etwa 10 km vom Zentrum von Paris entfernt (im Departement Val-de-Marne in der Île-de-France). Im Jahr 1961 ließ er sich schließlich in Annet-sur-Marne (im Departement Seine-et-Marne) nieder.
In den folgenden drei Jahrzehnten entwickelte Victor Vasarely seinen Stil der geometrisch-abstrakten Kunst, wobei er mit verschiedenen Materialien arbeitete, aber nur wenige Formen und Farben verwendete.
Mit den Einnahmen aus dem Verkauf dieser "Untersuchungen", wie er seine Drucke nennt, gründete er in Aix-en-Provence (Frankreich) eine soziokulturelle Stiftung, die sich mit der Integration der plastischen Schönheit auf allen Ebenen der städtischen Umwelt befasst. Er ist in bedeutenden Museen auf der ganzen Welt vertreten und wurde mit zahlreichen Kunst- und Ehrenpreisen ausgezeichnet. Zu diesen Auszeichnungen gehören die französische Ehrenlegion, der Guggenheim-Preis und die Goldmedaille der Triennale in Mailand.
Am 5. Juni 1970 eröffnete Vasarely sein erstes eigenes Museum mit über 500 Werken in einem Renaissancepalast in Gordes (1996 geschlossen). Ein zweites großes Projekt war die Fondation Vasarely in Aix-en-Provence, ein Museum, das in einem von Vasarely entworfenen Gebäude untergebracht ist. Es wurde 1976 vom französischen Staatspräsidenten Georges Pompidou eingeweiht. Leider ist das Museum heute in einem baufälligen Zustand, da mehrere der ausgestellten Werke durch Wassereinbrüche an der Decke beschädigt wurden. Ebenfalls 1976 wurde sein großes kinematisches Objekt Georges Pompidou im Centre Pompidou in Paris installiert und das Vasarely-Museum in seinem Geburtsort Pécs, Ungarn, wurde mit einer großen Schenkung von Werken Vasarelys eingerichtet. 1982 wurden 154 speziell angefertigte Serigraphien von dem Kosmonauten Jean-Loup Chrétien an Bord des französisch-sowjetischen Raumschiffs Saljut 7 ins All gebracht und später zugunsten der UNESCO verkauft. 1987 wurde im Zichy-Palast in Budapest das zweite ungarische Vasarely-Museum mit mehr als 400 Werken eingerichtet.
Victor Vasarely verstarb am 15. März 1997 in Paris.
Was sind seine 3 Hauptwerke?
Welcher Kunstrichtung gehört Victor Vasarely an?
Wann wurde Victor Vasarely geboren?