
Bestseller
Erfahren Sie, welche Kunstwerke unsere Sammler lieben
-
Beliebte Künstler
Künstler, auf die Sie ein Auge werfen sollten
Spotlight on Galerie Isabelle Laverny
Erfahren Sie, welche Kunstwerke unsere Sammler lieben
-
Ausgewählte Galerien
Entdecken Sie unsere Partnergalerien

Markus Lippeck Gallery
Worpswede, Deutschland
Markus Lippeck Galerie & Kunstfabrik Wo Kunst und Innovation aufeinandertreffen Willkommen in der Markus Lippeck Galerie & Kunstfabrik – einem Ort, an dem Künstler im Mittelpunkt stehen und Kunst in all ihren Facetten erblüht. Hier in der traditionsreichen Worpsweder Künstlerkolonie, die seit über einem Jahrhundert als Inspirationsquelle für Kreative dient, verbinden wir das Erbe der Vergangenheit mit den Technologien und Möglichkeiten von morgen. Der Künstler im Fokus Unsere Philosophie ist klar: Der Künstler steht im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir glauben, dass erfolgreiche künstlerische Entwicklung mit nachhaltigem kommerziellen Erfolg einhergehen kann. Aus diesem Grund schaffen wir einen Raum, der sowohl kreative Freiheit fördert als auch speziell darauf ausgelegt ist, die Werke unserer Künstler einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Unser Ziel ist es, Künstlern die Möglichkeit zu geben, ihre Visionen zu verwirklichen – sowohl auf der Leinwand als auch auf dem Markt. Historischer Charme trifft auf moderne Innovation Die Markus Lippeck Galerie & Kunstfabrik ist mehr als nur eine Galerie. Sie ist ein Zentrum, an dem Tradition und Moderne auf einzigartige Weise verschmelzen. Der historische Standort in Worpswede bietet eine unvergleichliche Atmosphäre, geprägt von der malerischen Landschaft und dem künstlerischen Erbe der Region. Gleichzeitig setzen wir auf neueste Technologien und innovative Ansätze im Kulturmarketing, um Kunst neu zu denken und erfahrbar zu machen. Gemeinnützigkeit als Stiftung Ein zentraler Bestandteil unseres Konzepts ist der gemeinnützige Kunstverein, der uns die Möglichkeit gibt, Kunst und Kultur langfristig zu fördern. Dieser Verein ist das Herzstück unserer Arbeit und unterstützt sowohl etablierte als auch aufstrebende Künstler. Durch Workshops, Ausstellungen und Netzwerke schaffen wir eine Plattform, die Kreativität inspiriert und Synergien schafft. Die Art Factory: Ein Labor für Innovation Unsere Art Factory ist der Ort, an dem Kunstproduktion und Spitzentechnologie verschmelzen. Ob digitale Werkzeuge zur Kreation, innovative Präsentationsmethoden oder wegweisende Marketingstrategien – wir experimentieren mit neuen Wegen, Kunst erfahrbar und zugänglich zu machen. Diese Kombination aus Handwerkskunst und technologischer Avantgarde macht uns zu einem Pionier der Kunstszene. Symbiose aus Tradition und Moderne Die Markus Lippeck Gallery & Art Factory vereint das Beste aus beiden Welten: die Tiefe und Magie der Tradition mit der Dynamik und den Möglichkeiten der Moderne. Wir laden Sie ein, Teil dieser einzigartigen Vision zu werden – sei es als Künstler, Kunstliebhaber oder Partner. Entdecken Sie einen Ort, an dem Kunst wirklich lebt und sich entfaltet. Erleben Sie die Markus Lippeck Galerie & Art Factory – wo Vergangenheit und Zukunft verschmelzen und die Kunst von heute schaffen.
Mehr lesen



Crush of the Month: Die Lieblingskünstler unseres Teams im Juli
Editionen zum Verschenken
Inspiriert von David Hockney
Artsper, einer der weltweit führenden Online-Anbieter für zeitgenössische Kunst


Beste Auswahl
Unsere Experten wählen die besten Galerien aus aller Welt für Sie aus.
Beste ausgehandelte Preise
Artsper pflegt langfristige, vertrauensvolle Beziehungen zu seinen 2600 Partner.
Sichere Bezahlung
Sie können Ihre Bestellung sicher per Kreditkarte, Paypal oder Banküberweisung bezahlen.
Aktuelle Kollektion
Bronzeskulpturen
Die Technik der Bronzeskulptur ist seit der Antike weitgehend unverändert geblieben. Bildhauer beginnen damit, das Motiv in Wachs zu modellieren, um es dann in Ton zu gießen, bevor sie flüssiges Bronze, eine Legierung aus Kupfer und Zinn, in die Form gießen. Sobald das Bronze abgekühlt ist, wird der Ton entfernt, wodurch die Bronzeskulptur zurückbleibt. Dieser bewährte Prozess ermöglicht eine hohe Detailgenauigkeit und macht Bronze zu einem besonders geschätzten Material für Bildhauer, insbesondere für Außenarbeiten aufgrund seiner Robustheit und Widerstandsfähigkeit gegenüber den Elementen. Zudem können Bronzeskulpturen mit Patina veredelt werden, was ihnen eine Vielzahl von Farbnuancen verleiht und ihre Attraktivität und Einzigartigkeit steigert.Bronze ist eines der ältesten Materialien, das in der Kunst verwendet wird, und geht bis etwa 2800 v. Chr. zurück, als es erstmals zur Herstellung von Werkzeugen und Skulpturen in alten Zivilisationen wie Mesopotamien, Ägypten und China verwendet wurde. In Mesopotamien wurde Bronze verwendet, um Tiere in der heiligen Kunst darzustellen, während sie in Ägypten zur Personifizierung von Göttern und zur Herstellung kleiner Statuen für Gräber verwendet wurde. Es war jedoch im antiken Griechenland, dass das Material wirklich erblühte, als Handwerker begannen, erstaunlich lebensechte menschliche Figuren und Gottheiten zu schaffen. Diese Innovation sicherte der Bronze ihren Platz in der Kunstgeschichte, wobei viele griechische Werke nach Rom importiert wurden. In Rom wuchs die Nachfrage nach Bronzeskulpturen, und die Produktion von Bronzestatuen wurde zu einer beliebten Methode, Theater und die Häuser der Reichen zu schmücken.Mit dem Aufstieg des Christentums verlagerte sich der Fokus auf Kirchenverzierungen, was dazu führte, dass Bronzeskulpturen durch Steinschnitzereien ersetzt wurden. Erst im 14. Jahrhundert erlebte die Kunstform eine Wiederbelebung, als während archäologischer Ausgrabungen in Italien Bronze-Meisterwerke wiederentdeckt wurden. Diese Wiederbelebung setzte sich im 15. Jahrhundert fort, als Künstler wie Filippo Brunelleschi und Lorenzo Ghiberti Bronze verwendeten, um die Türen des Florentiner Baptisteriums zu schmücken, was den Beginn der Renaissance markierte. Donatello, beeinflusst von der römischen Kunst, war ein Pionier darin, Emotionen durch Bronzeskulpturen zu vermitteln, gefolgt von seinem Schüler Andrea del Verrocchio, der auch Leonardo da Vinci ausbildete. Mit der Verbreitung der Renaissance in Europa wurden Bronzeskulpturen besonders in Italien sehr begehrt, wo Künstler um die beeindruckendsten Werke konkurrierten.Im 16. Jahrhundert wurde der flämische Bildhauer Jean de Bologne als Meister der Bronzeskulptur bekannt, und sein Einfluss spielte eine wichtige Rolle bei der Verbreitung der Technik in Europa. In Frankreich schwankte die Nachfrage nach Bronzeskulpturen jedoch je nach politischem Regime, insbesondere während der Herrschaft Ludwigs XIV., als Bildhauer damit beauftragt wurden, Bronzewerke zur Dekoration des königlichen Hofes, einschließlich der großen Hallen von Versailles, zu schaffen.Im 19. Jahrhundert erlebte die Bronzeskulptur eine Wiederbelebung, wobei Künstler wie Auguste Rodin und Camille Claudel die Grenzen des Mediums erweiterten. Im 20. Jahrhundert gab es weitere Innovationen, als Bewegungen wie der Kubismus und Art Deco Bronze in ihre Werke integrierten. Obwohl Bronze ein schweres und teures Material ist, das es für Sammler weniger zugänglich machen kann, setzen zeitgenössische Künstler es weiterhin für großformatige, eindrucksvolle Skulpturen ein. Auf Artsper finden Sie Bronze-Werke renommierter zeitgenössischer Künstler wie Giuseppe Penone, Alberto Giacometti, César Baldaccini und Philippe Pasqua. Von Giacomettis surrealen, verlängerten Figuren bis zu den verspielten Schmetterlingen und Stillleben-Skulpturen von Pasqua fasziniert Bronze weiterhin mit ihrem bleibenden Charme und verbindet Tradition und Innovation in der modernen Kunstwelt.

Geschenkgutschein
Ob für eine Hochzeit, einen Geburtstag, ein Jubiläum, einen Abschluss oder einen anderen besonderen Anlass:
Es gibt kein besseres Geschenk als Kunst.
