

Biografie
Florent Béguin alias Floo wurde 1985 im Norden Frankreichs geboren. zeigte schon in jungen Jahren Interesse an Kunst, indem er mit Zeichnen und Malen experimentierte. Er nahm mehrere Jahre lang an Kunstkursen im Atelier bei Catherine Tournay teil. Dort lernte er verschiedene Techniken wie Buntstift, Aquarell und Trockenpastell. Diese Leidenschaft veranlasste ihn zu einem Studium als Industriedesigner und Grafikdesigner bei Rubika, wo er seine Fähigkeiten in verschiedenen Techniken und Werkzeugen verfeinerte, insbesondere im Hinblick auf den digitalen Aspekt.
Floos Arbeit. zeichnet sich durch eine Dualität aus, die das Zeichnen von Figuren mit einem Stift und das Porträt mit Acrylfarbe kombiniert. Federzeichen, oft in Schwarzweiß gehalten, waren schon immer sein Markenzeichen. Inspiriert von der Welt des Graffiti, der Straßenkunst und der Karikaturen zeichnet er sich durch ein ausgeprägtes Gespür für Details und eine große Beherrschung von Licht und Schatten aus. Andere Kreationen sind in Farbe und verwenden Techniken wie Acryl, Aquarell, Bleistifte, Marker und sogar Kaffeesatz.
Durch seine kindlichen und farbenfrohen Charaktere spricht er zunächst auf naive Weise das Kind in jedem von uns an und entführt uns in eine lichtvolle Welt.
In zweiter Lesung Floos Werk. wirft einen düstereren Blick auf die Nachlässigkeit der Probleme unserer Gesellschaft (Klimastörung, Umweltverschmutzung, Aussterben von Tierarten usw.). Er versucht daher, unser erwachsenes Bewusstsein zu erwecken und mit einer raueren, gewalttätigeren und provokativeren Botschaft darauf reagieren zu lassen.
Seine Acrylmaltechnik ist bemerkenswert und erweckt Porträts beliebter oder anonymer Persönlichkeiten zum Leben. Reifer und zugleich befreiter kontrastieren diese monochromen Porträts zwischen der Nüchternheit von Schwarz und Weiß und der Impulsivität, die die Pinsel- und Federstriche hinterlassen. Dies führt zu einem sehr wirkungsvollen und prägnanten Ergebnis, insbesondere in Bezug auf die Tiefe des Aussehens und die Wahl der Ausdrucksformen der Charaktere.
Alle diese Gesichter kultivieren miteinander verflochtene Emotionen und Gefühle, die der Betrachter unterscheiden und aneignen kann. Es gibt eine Mischung aus Street-Art- und Pop-Art-Einflüssen.
Sein bipolares Universum jongliert zwischen den einzigartigen Ausdrucksformen seiner Porträts und kindlichen und naiven Zeichnungen. Floh. verbirgt eine viel dunklere und provokantere Realität. Ziel ist es, die Emotionen und das Bewusstsein des Betrachters zu wecken.
Zu seinen Einflüssen zählen Künstler wie Monsta, Pandakroo, Sainer Etam, Stom 500, Created By Imrie, Isaac Malakkai, Dominic Beyeler, Zane Prater und viele andere.
Floh. hat seine Arbeiten mehrfach in verschiedenen Ausstellungen im Norden Frankreichs präsentiert. Seine Porträts stellt er dauerhaft in verschiedenen Galerien aus.
Heute, Floh. Er erforscht weiterhin neue Techniken und erweitert die Grenzen seiner Kunst. Kürzlich hat er eine Identitätsfigur geschaffen, die Biene, die er mittels Collagen und Schablonen auf der Straße zur Schau stellen wird. Sein Ziel ist es, eine Brücke zwischen seinen beiden unterschiedlichen Universen zu schlagen.