Anton Kaestner
  • Biografie
  • Kunstwerken
  • Bewegungen

Anton Kaestner

Frankreich • 1968

Biografie

Anton Kaestner, 1968 in Genf geboren, ist ein Schweizer Maler, dessen künstlerischer Ansatz über die Grenzen des Sichtbaren hinausgeht, um die Tiefen der Schönheit zu erforschen. Er wuchs umgeben von der Naturschönheit und dem kulturellen Reichtum seines Heimatlandes auf und wurde schon in jungen Jahren von seinem Großvater, einem Handwerker und Künstler, beeinflusst, der den Samen der Kreativität in ihm pflanzte. Durch den familiären Einfluss entwickelte sich eine tief verwurzelte künstlerische Sensibilität, die das Malen zu einer echten Notwendigkeit machte.

Im Jahr 1993 begann Anton Kaestner privat zu malen und erkundete die Ausdrucksmöglichkeiten der Acrylmalerei auf bescheidenen Formaten, bevor er seinen Ansatz erweiterte. Seine Vorliebe für die lyrische Abstraktion und den abstrakten Expressionismus spiegelt die Suche nach Bedeutung jenseits des Scheins wider. Obwohl er Atheist ist, findet er spirituelle Resonanz in seiner Erforschung der universellen Wahrheiten der Natur und des Lebens, was seinen Werken eine einzigartige metaphysische Tiefe verleiht.

Seine internationale kommerzielle Karriere, die ihn von den USA über Belgien und Frankreich nach Marokko führte, bereicherte seine visuelle Sprache. Indem er in die lokale Kultur und die Kunstszene jedes Ortes eintauchte, entwickelte er einen vielseitigen und kosmopolitischen Stil. Trotz der Anforderungen seines Berufslebens blieb die Malerei für ihn eine geheime Meditation, ein intimer Raum der Befreiung und Selbstbeobachtung.

Im Jahr 2021 zog Anton Kaestner nach Paris und widmete sich ganz seiner Kunst. Anschließend entwickelte er einen einzigartigen Ansatz, bei dem er mit Acryl, Metallpigmenten und Sprays auf recyceltem extrudiertem Plexiglas arbeitete. Dieser zeitgenössische Träger, glatt, glänzend und zerbrechlich zugleich, verleiht seinen Werken eine reflektierende und dynamische Dimension. Beim Malen auf der Rückseite von Plexiglas fehlt während des kreativen Prozesses jegliche visuelle Kontrolle. Diese bewusste Einschränkung zwingt ihn, sich vom Zufall leiten zu lassen und das Unerwartete zu begrüßen, was dem Offenbarungsprozess in der Fotografie entspricht.

Diese intuitive Erkundung führt zu Kompositionen voller Transparenz und Spiegeleffekte, die mit dem Licht und dem umgebenden Raum spielen. Aufeinanderfolgende Farbschichten erzeugen schwankende Tiefen und komplexe kompositorische Werte und verleihen jedem Werk eine asketische, meditative Qualität. Seine Kreationen sind weit entfernt von figurativen Konventionen und bleiben entschieden abstrakt. Manchmal erinnern sie an die Transparenz und Leuchtkraft von Buntglas, während sie wie Innenspiegel wirken.

Sein künstlerischer Ansatz lehnt jede offene Emotion oder theoretische Konstruktion ab. Es zielt vielmehr auf eine Erfahrung des Seins, eine Erforschung der Realität in ihren sichtbaren und unsichtbaren Dimensionen. Durch ein subtiles Spiel zwischen den aus der Nähe wahrgenommenen Details und dem aus der Ferne offenbarten Ganzen ermutigt Kaestner den Betrachter zu einer introspektiven Reise und lädt ihn zu einer Bewusstseinserweiterung ein.

Im Jahr 2023 beschloss er, seine Arbeit mit der Öffentlichkeit zu teilen. Seine erste Einzelausstellung mit dem Titel „Échos“, die Ende 2024 in Paris stattfand, war ein sofortiger Erfolg. Seine Werke fanden schnell Eingang in Privatsammlungen in Frankreich, Portugal, Deutschland und den Niederlanden und festigten seine Position in der zeitgenössischen Kunstszene.

Anton Kaestner setzt seine künstlerische Erkundung heute mit einem bescheidenen und introspektiven Ansatz fort. Für ihn ist Malen eine tägliche Übung im Hinterfragen und Wachsen. Inspiriert von den Worten Jean Bazaines – „Tägliche Übung vervielfacht die Leidenschaft für das Sehen“ – betrachtet er jede Leinwand als einen Raum zur Reflexion über die menschliche Verfassung, eine Einladung, über das Offensichtliche hinaus zu blicken.

Mehr lesen
Gemälde, Lava 1, Anton Kaestner

Lava 1

Anton Kaestner

Gemälde - 44 x 32 x 1 cm Gemälde - 17.3 x 12.6 x 0.4 inch

1.965 $

Gemälde, Lava 2, Anton Kaestner

Lava 2

Anton Kaestner

Gemälde - 44 x 32 x 1 cm Gemälde - 17.3 x 12.6 x 0.4 inch

1.965 $

Gemälde, Noir d'Encens 2, Anton Kaestner

Noir d'Encens 2

Anton Kaestner

Gemälde - 122 x 87 x 2 cm Gemälde - 48 x 34.3 x 0.8 inch

5.201 $

Gemälde, Cy 1, Anton Kaestner

Cy 1

Anton Kaestner

Gemälde - 122 x 87 x 2 cm Gemälde - 48 x 34.3 x 0.8 inch

5.201 $

Gemälde, Noir d'Encens 1, Anton Kaestner

Noir d'Encens 1

Anton Kaestner

Gemälde - 122 x 87 x 2 cm Gemälde - 48 x 34.3 x 0.8 inch

5.201 $

Gemälde, 1MPi, Anton Kaestner

1MPi

Anton Kaestner

Gemälde - 87 x 62 x 2 cm Gemälde - 34.3 x 24.4 x 0.8 inch

3.236 $

Gemälde, Squander, Anton Kaestner

Squander

Anton Kaestner

Gemälde - 62 x 87 x 2 cm Gemälde - 24.4 x 34.3 x 0.8 inch

3.236 $

Gemälde, Avant la Nuit, Anton Kaestner

Avant la Nuit

Anton Kaestner

Gemälde - 87 x 62 x 2 cm Gemälde - 34.3 x 24.4 x 0.8 inch

3.236 $

Gemälde, Cantique 1, Anton Kaestner

Cantique 1

Anton Kaestner

Gemälde - 87 x 62 x 2 cm Gemälde - 34.3 x 24.4 x 0.8 inch

3.236 $

Gemälde, Cantique 2, Anton Kaestner

Cantique 2

Anton Kaestner

Gemälde - 87 x 62 x 2 cm Gemälde - 34.3 x 24.4 x 0.8 inch

3.236 $

Gemälde, Cantique 3, Anton Kaestner

Cantique 3

Anton Kaestner

Gemälde - 122 x 87 x 2 cm Gemälde - 48 x 34.3 x 0.8 inch

5.201 $

Gemälde, Cy 2, Anton Kaestner

Cy 2

Anton Kaestner

Gemälde - 122 x 87 x 2 cm Gemälde - 48 x 34.3 x 0.8 inch

5.201 $

Gemälde, Vouloir Ce Qui Nous Veut, Anton Kaestner

Vouloir Ce Qui Nous Veut

Anton Kaestner

Gemälde - 87 x 60 x 1 cm Gemälde - 34.3 x 23.6 x 0.4 inch

3.236 $

Gemälde, Vulnérable, Anton Kaestner

Vulnérable

Anton Kaestner

Gemälde - 87 x 87 x 1 cm Gemälde - 34.3 x 34.3 x 0.4 inch

4.392 $

Entdecken Sie unsere Auswahl an Werken von Künstlern

Benötigen Sie Hilfe bei der Suche nach Ihrem Favoriten? Konsultieren Sie unsere Auswahlseiten, die für Sie erstellt wurden.
Müssen Sie mehr wissen?
Was sind seine 3 Hauptwerke?
Wann wurde Anton Kaestner geboren?
Das Geburtsjahr des Künstlers ist 1968.