

Jeder muss seinen eigenen Weg erfinden.
Biografie
Hinter jedem großen Mann steht eine Frau. Im Fall von Picasso gibt es Frauen und unter ihnen Dora Maar, die einst seine Muse war.
Wenn es also dieses Abenteuer mit dem spanischen Maler ist, das die breite Öffentlichkeit seit langem von Dora Maar fernhält, taucht sein eigenes Talent allmählich zu unserem größten Vergnügen aus den Schatten auf.
Henriette Dora Markovitch wurde 1907 in Paris geboren und ist die Tochter des kroatischen Architekten Joseph Markovitch und Louise-Julie Voisin. Sie verbrachte ihre Kindheit in Buenos Aires und kehrte Ende der 1920er Jahre nach Frankreich zurück, um Fotografie zu studieren und Kurse an der School of Fine Arts zu belegen. Zu dieser Zeit lernte sie insbesondere Henri Cartier-Bresson kennen .
Nachdem sie das Pseudonym Dora Maar angenommen hatte, zog sie nacheinander nach Barcelona und dann nach London. Sie verewigte dann die Auswirkungen des Börsencrashs von 1929 auf die Welt.
Zurück in Paris und sehr politisch engagiert, eröffnete sie ihr Studio und besuchte viele Künstler und Intellektuelle der Zeit. 1935 arbeitete Dora Maar als Fotografin an einem Film von Jean Renoir. Bei dieser Gelegenheit stellte Paul Éluard ihn Pablo Picasso vor und begann damit eine neunjährige Affäre. Während dieser posiert sie für den Maler und nimmt am Schöpfungsprozess von Guernica teil, von dem sie alle Stadien der Verwirklichung fotografiert.
Sie begann sich selbst zu malen, folgte der kubistischen Bewegung und gab nach und nach die Fotografie auf. Aber sein Stil setzt sich nach der Trennung vom Künstler im Jahr 1946 und seinem gelegentlichen Exil in Vaucluse wirklich durch. Deprimiert wurde sie von Jacques Lacan mit Elektroschock behandelt. Seine Leinwände werden dann dunkler und figurativer, wie das Porträt von Éluard oder das Selbstporträt mit dem Kind.
Dora Maars Gemälde und Zeichnungen blieben bis zu ihrem Tod im Jahr 1997 nahezu unbekannt. Während des posthumen Verkaufs von 1999 wurde die Öffentlichkeit auf eine sehr reiche Produktion aufmerksam, die noch nie zuvor enthüllt worden war.
Nationalität
Medium
Künstlerische Bewegungen
Thema
