Teresa Margolles wurde 1963 in Culiacán im Bundesstaat Sinaloa im Nordwesten Mexikos geboren. Sie studierte Kunst und Kommunikation sowie Forensische Medizin. Anfang der neunziger Jahre war sie an der Gründung des SEMEFO-Kollektivs an der Nationalen Autonomen Universität von Mexiko beteiligt, bevor sie sich einer individuellen Praxis widmete. 2009 vertrat sie Mexiko auf der 53. Biennale von Venedig und nahm auch an vielen anderen Biennalen und internationalen Ausstellungen teil. Seine Werke waren Gegenstand zahlreicher monografischer Ausstellungen in Mexiko und in ganz Europa. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter 2012 die der Artes Mundi-Organisation in Cardiff, die renommierteste Auszeichnung in Großbritannien, die an eine Künstlerin vergeben wurde, deren Arbeit sich mit „sozialer Realität, gelebter Erfahrung und menschlicher Verfassung“ befasst.