

Indem er den unsichtbaren Fluss des digitalen Lebens einfängt, verwandelt Igor Informationen in Kunst, indem er Farbe, Kommunikation und Vorstellungskraft zu lebendigen Realitäten vermischt, die die g
Biografie
Er wurde 1965 in der Stadt Nowy Bug geboren.
1983–1987 – Staatliche Kunstschule Dnipropetrowsk.
1987-1993 — Staatliches Kunstinstitut Kiew.
Seit 1993 Mitbegründer der Kunstkommune „Squat on Olehivska Street“, deren Tätigkeit zwei Perioden umfasst:
1993-1996 — „klassische Hausbesetzung“ (Besetzung der Räumlichkeiten für Werkstätten und Wohnungen, Ausstellungstätigkeit, als Praxis der Einführung in die Gesellschaft).
1996-2006 – „fiktive Besetzung“ (Autor des Projekts – Fiction Gallery Expedition. – über Werkstätten und Galerien (Institutionen) hinaus in den offenen städtischen Raum.
Gründer der Richtung Hill-Art (Kunst auf den Hügeln), in deren Rahmen Aktionen durchgeführt und Einrichtungen auf den Hügeln Kiews geschaffen wurden.
2010-2020 – entwickelt die Mythologie des Autors, die er „Infodelica“ nannte.
Der Schöpfer von Gemälden, Werbespots, Objekten und Videokunst.
Lebt und arbeitet in Kiew.
AUSSTELLUNGEN
Persönliche Ausstellungen:
2020 - Erholungsraum, Kiewer Geschichtsmuseum, Kiew
2019 - „Stimmen“, CSM „Soviart“, Kiew
2018 – „Zwei Seiten“, Kiewer Geschichtsmuseum, Kiew
2017 - „Stützpunkt“, CSM „Soviart“, Kiew
2016 – „Präsidentschaft“, CSM „Soviart“, Kiew
2016 - „Relax“, CSM „Soviart“, Kiew
2015 – „Wi-Fi“, DTEK-Akademie, Geschäftszentrum „Eurasia“, Kiew
2013 – „Infa&infadelika“, 8-bit Gallery, Kiew
2012 - „Infa“, Galerie „Wald“, Moskau, Russland
2011 – „Infa“, RA Gallery, Kiew
2010 – I. Konovalov, Museum für Sovr. Bild von Arts of Ukraine (MSIIU), Kiew
2009 – „Goldene Berge“, RA Gallery, Kiew
2008 – Ctrl-Z, RA Gallery, Kiew
Gruppenausstellungen:
2020 – KUNSTHAUPTSTADT, Grand Palais, Paris. Salonvergleiche, Gruppe Alain Campello
2017 – „Squat on Olehivska Street“, Sumy Municipal Gallery, Sumy
2015 – Museumssammlungen, ukrainische moderne Kunst. (1985-2015)
2015 – „Unabhängigkeitskoeffizient“ (America House), Kiew
2015 - „Kunst fürs Leben“ - Wohltätigkeitsprojekt, „Art Arsenal“, Kiew
2014 – Die 21. Aktkunstausstellung „MAN & WOMAN“, im Museum of New Art, Pärnu, Estland
2012 - „Squat on Olehivska“, M17 Zentrum für zeitgenössische Kunst, Kiew
2012 – Art-Moscow, 16. Internationale Kunstmesse, Moskau, Russland
2011 - „Independents“, Neue Kunst des neuen Landes 1991-2011, „Art Arsenal“, Kiew
2011 – „Odyssee im Weltraum-2011“, „Art Arsenal“, Kiew
2010 – Kunstprojekt „AUT“ – internationales Kunstprojekt, Schokoladenhaus, Kiew
Drücken:
• Katalog für eine persönliche Ausstellung: I. Konovalov, Museum für moderne bildende Künste der Ukraine (MSIIU), „Infa“, Galerie „Wald“
• Das Buch „Besetzung in der Olehivska-Straße“ (1993 - 2015), Kiew
• Sammlung des Museums für Ukrainische Moderne Kunst 1985–2015 aus privaten Sammlungen
25 Jahre Präsenz. Moderne ukrainische Künstler 1991-2016, Kiew
• Sammlung von Katalogen der Teilnahme an zahlreichen Ausstellungen und Auktionen
Die Künstlergruppe „Squat on Olehivska“, zu deren Mitgliedern auch Ihor Konovalov gehört, vertrat einen nicht-kommerzialisierten Kunstbegriff und demonstrierte einen innovativen Ansatz bei der Interpretation moderner gesellschaftlicher Prozesse.
Man nannte sie „Satanisten“ und „Propheten“, Vorläufer der ursprünglichen ukrainischen Postmoderne und Exhibitionisten, die sich vor der Presse versteckten, die Landschaften um sie herum veränderten, die Konzepte von Museen und Galerien dem Erdboden gleichmachten, und Künstler, die dem zynischen Zeitgeist gegenüber Gleichgültigkeit zeigten.
Dieser Trend, der sich Anfang der 90er Jahre im Lärm der Aufregung der Zeit und der Unsicherheit über die Zukunft bildete, hinterließ leuchtende Spuren in der Geschichte der ukrainischen Malerei. Strahlende Performances und Flashmobs, Randaktionen und Schutz der Gesellschaft, Malerei voller Erotik und Gleichgültigkeit gegenüber dem Statut, der Zusammenbruch von Mauern und die Erweiterung des Rahmens des traditionellen Kunstraums.
Hauptinhalt und Wesen der Arbeit von Igor Konovalov ist der Bereich der Kommunikation in modernen Gesellschaften.
Seit zwei Jahrzehnten erforscht und visualisiert der Künstler die Interaktionsprozesse zwischen Mensch und Kunst sowie den starken Einfluss von Informationsflüssen auf die Gesellschaft.
Ihor Konovalov weist auf die Existenz unsichtbarer und schneller Informationspartikel im modernen Raum hin. Diese Partikel übertragen einen unendlichen und einzigartigen digitalen Datenstrom, der die ganze Welt erobert hat. Noch nie zuvor hat die Menschheit einen so sofortigen Informationstransfer erlebt.
Der Künstler bietet dem Betrachter moderne Informationspartikel in Form von „Hasen“ an – schnell in der Reproduktion und rasant in ihrer Verbreitung. Ihre bewegten Bilder füllen den gesamten Raum des Lebens des modernen Menschen.
Die Malerei des Künstlers zeichnet sich durch exquisite Harmonie aus. Ihor Konovalov beherrscht die Magie der Farbe perfekt, nutzt die gesamte Palette moderner Pigmente und schafft auf Leinwänden satte Kontraste und feinste Nuancen von Farbkombinationen.
Derzeit läuft die Informationsintervention. Aber Ihor Konovalovs „Häschen“ bringen Licht und Freude, denn das Recht, Informationen auszuwählen, bleibt bei der Person.
Laut dem Künstler:
In meinen Arbeiten möchte ich die Welt so fotografieren, wie ich sie sehe, wie ich sie sehen möchte, aber manchmal ist sie, wie sie nie sein kann.
Das Bild von dem, was ich schreibe, erscheint nicht einfach, sondern klopft an meinen Hinterkopf und treibt mich in die Werkstatt.
Schönheit sind Enten in einem Teich und Affen auf Palmen, aber sie verwandeln sich in andere Bilder und so endlos.
Ich träume davon, dass ich eines Tages die Erde aus dem Weltraum sehen werde.
Nationalität
Medium
Künstlerische Bewegungen
Thema






Girl with a hammer
Konovalov Igor
Gemälde - 135 x 110 x 2 cm Gemälde - 53.1 x 43.3 x 0.8 inch
2.500 €


Equilibrium part 3
Konovalov Igor
Gemälde - 90 x 120 x 2 cm Gemälde - 35.4 x 47.2 x 0.8 inch
2.500 €

Equilibrium part 2
Konovalov Igor
Gemälde - 90 x 120 x 2 cm Gemälde - 35.4 x 47.2 x 0.8 inch
2.500 €



Meeting in the forest with a curator
Konovalov Igor
Gemälde - 135 x 185 x 2 cm Gemälde - 53.1 x 72.8 x 0.8 inch
2.750 €

Enjoying the Pomegranate Fruit
Konovalov Igor
Gemälde - 100 x 120 x 2 cm Gemälde - 39.4 x 47.2 x 0.8 inch
2.600 €

Equilibrium equation
Konovalov Igor
Gemälde - 170 x 120 x 2 cm Gemälde - 66.9 x 47.2 x 0.8 inch
3.500 €

Taking a warm bath
Konovalov Igor
Gemälde - 110 x 180 x 2 cm Gemälde - 43.3 x 70.9 x 0.8 inch
3.500 €







Once upon a time in Tibet part 8
Konovalov Igor
Gemälde - 135 x 135 x 2 cm Gemälde - 53.1 x 53.1 x 0.8 inch
2.100 €

Once upon a time in Tibet part 15
Konovalov Igor
Gemälde - 135 x 135 x 2 cm Gemälde - 53.1 x 53.1 x 0.8 inch
2.100 €

Once upon a time in Tibet part 6
Konovalov Igor
Gemälde - 135 x 135 x 2 cm Gemälde - 53.1 x 53.1 x 0.8 inch
2.100 €

The sky is silent
Konovalov Igor
Gemälde - 135 x 185 x 2 cm Gemälde - 53.1 x 72.8 x 0.8 inch
3.100 €












It's time for the bells
Konovalov Igor
Gemälde - 154 x 205 x 2 cm Gemälde - 60.6 x 80.7 x 0.8 inch
17.000 €



Where is the borscht
Konovalov Igor
Gemälde - 140 x 110 x 2 cm Gemälde - 55.1 x 43.3 x 0.8 inch
2.550 €



I've never ridden an elephan
Konovalov Igor
Gemälde - 135 x 185 x 2 cm Gemälde - 53.1 x 72.8 x 0.8 inch
3.100 €










"Celestial Empire" - (diptych)
Konovalov Igor
Gemälde - 135 x 370 x 2 cm Gemälde - 53.1 x 145.7 x 0.8 inch
6.000 €




Girl with a drill
Konovalov Igor
Gemälde - 135 x 110 x 2 cm Gemälde - 53.1 x 43.3 x 0.8 inch
2.500 €


