

Kunst in Bewegung: Das Selbst neu definieren, die Realität herausfordern und Welten durch kräftige Striche und grenzenlose Formen verbinden
Biografie
Geboren 1968 (Dnipro, Ukraine)
1983 bis 1987 - Kunstschule Dnepropetrowsk, benannt nach EV Vuchetich (Lehrer L. Antonyuk, G. Cherneta)
Ich habe eine Hochschulbildung. 1995 absolvierte er die Nationale Akademie der Schönen Künste und Architektur (Werkstatt für Staffeleimalerei von Professor V. Shatalin).
Ich lebe und arbeite in Kiew. (Ukraine)
Seit 1990 hat er an vielen Gruppen- und Einzelausstellungen in der Ukraine und im Ausland teilgenommen.
Von 1993 bis 1996 war er Mitglied des Kunstvereins „Cold VEL“.
Ständiges Mitglied der Kreativgruppe „Squat on Olegovskaya“.
Werke befinden sich in Privatsammlungen in der Ukraine, Russland, Polen, Großbritannien, Spanien, den Niederlanden, den USA, der Volksrepublik China (Hongkong) und Singapur.
Mit Hilfe der Kunst strebe ich danach, mich selbst zu verändern. In meiner Arbeit versuche ich, aktuelle Themen unserer Zeit anzusprechen, die mit den Problemen der Globalisierung, der Ökologie, der Kollision von menschlicher Persönlichkeit und Gesellschaft sowie der Selbstidentifikation verbunden sind.
In jedes Werk bringe ich meine eigene Realität ein, eine eigene Geschichte. Indem ich den Betrachter zu einem visuellen Dialog einlade, fordere ich ihn auf, zu entscheiden, ob dies eine falsche oder eine reale Welt ist.
Ich nehme an verschiedenen Gemeinschaftsprojekten und Kooperationen teil.
Neben der Malerei beschäftige ich mich mit Bildhauerei, Installation und oft kombiniere ich diese Bereiche mit Video und Ton.
Ich bin ständig auf der Suche, ich glaube an mich und an die Kunst.
... die unverhohlene Virtuosität von Eduard Potapenkovs Pinselstrichen, die Fähigkeit, mit wenigen Pinselstrichen die markantesten Winkel eines Körpers, die Wölbung einer kapriziösen Gestalt wiederzugeben … Der Inhalt eines Artefakts ist völlig wertlos, wenn seine guten Absichten nicht durch eine entsprechende formale Entscheidung bestätigt werden: Dies reicht nicht aus, ist aber eine absolut notwendige Voraussetzung für die Existenz eines meisterhaften Artefakts.
Oleg Sidor-Gbeelinda Kandidat der Kunst.
Ausstellungen:
2023 «Shelter» Kiewer Kunstgalerie
2023 „Reverse Thrust“ Kunstarchiv (Kiew)
2023 «Über Kontakt +" Vakulenko Art Consulting
2022 „Dipping“ Triptychon-Kunstgalerie (Kiew)
2022 Nordart 2022 internationale Kunstausstellung
2021 „ABROAD“ Squat on Olegіvskiy“ Kunstgalerie „LAVRA“
2021 «Vorsicht! Zerbrechlich!» Imagine Point
2021 «Visiocraty» Forschungsinstitut für moderne Kunst der NAAU.
Kiewer Kunstwoche 2019, Kiew.
2019 Projekt „Changing Enlightenments“ – Karas Gallery, Kiew.
2018 „Anatomie-Simulierung“, Modern Art Research Institute der NAAU.
2018 «Episoden» Galerie Karas. Kiew
2018 „In Form von“ Galerie Karas. Kiew
2018 «Defragmentierung» „Kyiv Art Week“ 2018. Kiew.
2017 WLAN-Jamsession, Zentrum für moderne Mysterien „Sovіart“. Kiew.
2017 «Besetzung im Olegivskiy» Dnipropetrowsk Kunstmuseum
2017 «Der Mechanismus der Evolution» Institut für Probleme der modernen Kunst
2017 Projekt „Tanzen“, Galerie „Karas“, Stadt Kiew.
2017 «Kiewer Kunstwoche» 2017r Kiew.
2017 Kiewer Landschaft »Museum der Geschichte Kiews, Kiew.
2017 „Warten auf das Licht“ Galerie „RA“, Kiew
2016 «Ordinary movements» Karas Gallery, Kiew,
2015 ArtVilnius'15 Messe für zeitgenössische Kunst „Different Reality“, Vilnius
2015 „Hilfe für die Ukraine“ NSHU. Kiew.
2015 «Manöver» Galerie "Karas"
2014 «Wege der Konvergenz» Galerie „RA“, Kiew
2014 «Gewöhnliche Menschen» Galerie „8 Bit"
2014 «UKRAINISCHE LANDSCHAFT. AUF DEM SPIELZEUG BIK VІDCHAYU ...» Arsenal
2014 Persönliches Projekt, Galerie „8 Bit“
2014 «Pause» Galerie „RA“, Kiew
2013 Art Center J. Greter «Direktes Projekt»
2013 ART KYIV Zeitgenössisch
2013 ART-Picknick VDNG, Stadt. Kiew.
2013 „Allukrainische Ausstellung „Zhivopis-2013“. TSBH, Kiew.
2012 Umgebung – 2 Galerie „RA“, Stadt. Kiew.
2012 Besetzung im Olegivsky-Zentrum für Modernes M 17“, Kiew.
2012 Landschaft im Inneren ARTVILNIUS'12,
2012 Another brick in the wall (Ausstellungs-Werbung) Galerie „RA“ Kiew
2011 Kunstaktion „Goldene Berge“ Berg Schekavitsya, Kiew.
2011 Ce este de vânzare? (rum. - was steht zum Verkauf?) „RA“ Kiew.
2011 „Call“, Galerie „RA“, m. Kiew.
2010 Legalisierung der Galerie „RA“. m. Kiew.
2010 Machen Sie keine Scherze! Galerie „RA“. Kiew.
2009 Antologiya'09 Galerie „RA“. Kiew
2008 Flashback-Galerie „RA“. Kiew..
1995 Ausstellungs-Aktion ,
1996 Ausstellungsaktion,
1995 Ausstellungsaktion < Die Kunst der kalten Ferien >,
1994 Ausstellung junger Paare,
Nationalität
Medium
Künstlerische Bewegungen
Thema







