
Li Lihong
China
MICHAEL RAKOWITZ (geb. 1973, New York) ist ein Künstler, der in Chicago lebt und arbeitet. 1998 initiierte er paraSITE, ein fortlaufendes Projekt, bei dem der Künstler aufblasbare Unterkünfte für Obdachlose baut, die an den äußeren Abluftöffnungen der Heizungs-, Lüftungs- oder Klimaanlage eines Gebäudes angebracht werden. Seine Arbeiten wurden weltweit gezeigt, darunter DOCUMENTA (13), PS1, MoMA, MassMOCA, Castello di Rivoli, die 16. Biennale von Sydney, die 10. und 14. Istanbul Biennale, Sharjah Biennale 8, Tirana Biennale, National Design Triennial at the Hewitt und Transmediale 05. Er hatte Einzelausstellungen in der Tate Modern in London, der Lombard Freid Gallery in New York, Alberto Peola Arte Contemporanea in Turin und im Kunstraum Innsbruck.
Sein öffentliches Projekt „Return“ wurde 2006 von Creative Time in New York präsentiert. 2012 erhielt er einen Tiffany Foundation Award; ein 2008 Creative Capital Grant; ein Sharjah Biennial Jury Award; ein 2006 New York Foundation for the Arts Fellowship Grant in Architektur und Umweltstrukturen; den Dena Foundation Award 2003, den Design 21 Grand Prix 2002 der UNESCO, den Nasher Prize 2020 und den Public Art Dialogue Award 2020 für Leistungen im Bereich der öffentlichen Kunst. Seine Arbeiten sind in bedeutenden privaten und öffentlichen Sammlungen vertreten, darunter das Museum of Modern Art, New York; Neue Galerie, Kassel, Deutschland; Museum für Zeitgenössische Kunst, Chicago; Smart Museum of Art, Chicago; Van Abbemuseum, Endhoven, Niederlande; Das Britische Museum; Das Metropolitan Museum of Art, New York; Nationalmuseum Kabul, Afghanistan; und UNESCO, Paris. Seine Einzelausstellung „The worst condition is to pass under a sword which is not one's own“ war 2010 in der Tate Modern in London zu sehen. Rakowitz wurde 2011 von Creative Time für sein Projekt „Spoils“, eine kulinarische Intervention in New York City, beauftragt Park Avenue Restaurant, das Gäste dazu einlud, von Tellern zu essen, die aus Saddam Husseins Palästen geplündert wurden.
Das Projekt gipfelte in der Rückführung des Bestecks des ehemaligen irakischen Präsidenten in die Republik Irak auf Geheiß des derzeitigen Premierministers Nuri Al Maliki am 15. Dezember 2011 – dem Datum, an dem die Koalitionsstreitkräfte den Irak verließen. Enemy Kitchen (seit 2003) ist ein Imbisswagen, der Chicagos hungrigem Publikum irakisches Essen serviert, besetzt mit Veteranen des Irakkriegs, die unter irakischen Flüchtlingsköchen arbeiten. Seine erste US-amerikanische Museumsübersicht, Backstroke of the West, wurde im September 2017 im Museum of Contemporary Art Chicago eröffnet. Er erhielt außerdem den Auftrag für den Fourth Plinth auf dem Londoner Trafalgar Square, der 2018 enthüllt wurde. Rakowitz ist Professor für Kunsttheorie und -praxis an der Northwestern University.
Nationalität
Künstlerische Bewegungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen aus.
Die Kunst gehört Ihnen
Die Kunst gehört Ihnen