MIYU4 : KAWAII PINK WHIMSY AND REVERIE, 2011
Aya Toshikawa

Gemälde : Öl

116 x 110 x 5 cm 45.7 x 43.3 x 2 inch

5.100 €

Unter unseren letzten Werken des Künstlers

Preis verhandeln

Sie haben die Möglichkeit, den Preis für dieses Werk mit unserer Partnergalerie zu verhandeln. Bitte beachten Sie, dass Ihr Angebot an die Galerie weitergeleitet wird, wenn Ihre Bestellung abgeschlossen ist. Wenn die Galerie Ihr Angebot nicht annimmt, wird Ihnen der volle Betrag zurückerstattet.

LOADING NOT DISPLAYED BLUR TEXT
Second NOT DISPLAYED BLUR TEXT
Haben Sie eine Frage? Kontaktieren Sie unsere Experten!

14 Tage kostenlose Rückgabe

Garantierte Authentizität

Mehr erfahren

Beste Bewertungen

9.6/10

Sichere Bezahlung

Paypal American Express Visa Mastercard Apple Pay Google Pay
Entdecken Sie ähnliche Gemälde

Über das Kunstwerk

Auflage

Unikat

Signatur

Kunstwerk von Hand signiert

Echtheitsprüfung

Verkauft mit Echtheitszertifikat des Künstlers

Rechnung der Galerie


Abmessungen cm inch

116 x 110 x 5 cm 45.7 x 43.3 x 2 inch Höhe × Breite × Tiefe

Rahmen

Nicht gerahmt


Kunstwerk in einwandfreiem Zustand

Standort des Kunstwerks: Frankreich

Dieses Kunstwerk kommt direkt aus dem Studio des Künstlers: Studio CrazyNoodles Das Kunstwerk ist auf der Rückseite der Leinwand vom Künstler datiert und signiert und auf der Rückseite der Leinwand mit dem Logo des Studios 'Crazy Noodles' gestempelt Das Kunstwerk wird mit einem Originalzertifikat geliefert Echtheitszertifikat ausgestellt vom Studio des Künstlers & signiert vom Künstler Neuwertiger Zustand Versand aus Frankreich Die japanische Malerin Aya Toshikawa, auch bekannt als Lady Kawai, hat die Animation in die Welt der bildenden Künste integriert und stellt wunderschöne weibliche Manga-Figuren dar. Ihre künstlerische Sprache stützt sich auf Handzeichnungen und ihre für die Manga-Magazine produzierten Arbeiten hinterlassen diesen Eindruck, obwohl sie die Öl-auf-Leinwand-Technik verwendet. Toshikawa gelang es, ihr Talent für Animation in die Welt der bildenden Kunst umzusetzen, einen internationalen Namen und erkennbare Kunstwerke zu schaffen. Mit Babyface-Charakteren, Lolita-Manga und lasziven Mädchen verführen ihre provokanten Sujets die Fantasie des Betrachters. Manga in Oil Geboren in Kobe, Japan, begann Toshikawa nach ihrem Abschluss ihre Karriere in der Spielzeug- und Spielebranche. Als Animatorin entwarf sie Pakete, Poster und Skateboards. Dies war die Grundlage für ihre weitere Arbeit, die Ölgemälde mit karikaturhaften weiblichen Charakteren, jungen Mädchen, die oft nackt oder nur in Unterwäsche sind, umfasst. Ihre Arbeiten wurden international in Paris und Amsterdam ausgestellt. Dank ihres Manga-Themas war es auch nicht schwer, den Geschmack des heimischen Publikums zu befriedigen. Manga, die japanischen Comics, sind sowohl in Japan als auch im Rest der Welt sehr beliebt und haben ihren eigenen erkennbaren Stil. Obwohl die Technik jedes Manga-Künstlers einzigartig und einzigartig ist, sind das gemeinsame Merkmal die großen Augen und das lange Gehör. Toshikawas Mädchen haben attraktive Gesichter und tolle Körper, die durch ihre minimalistische Kleidung betont werden. Sie verführen den Betrachter, ihre langen, im Wind flatternden Haare und provozierenden Posen laden ihn ein, in ihre verspielte Welt einzutreten. Der Animator und der Maler Aya Toshikawa führte die Animation in die Welt der bildenden Künste ein und zeigte ihr Talent und offenbarte kreativen Geist ohne Einschränkungen. Angefangen mit einfachen Animationen, die für verschiedene Schachteln, Poster und Accessoires entworfen wurden, wird ihr Stil auf komplexe Ölgemälde erweitert, wobei die Essenz und Einfachheit des Mangas beibehalten wird. Toshikawa überlässt die Führung der Fantasie und verwandelt ihre Figuren in unschuldige Mädchen oder laszive Frauen und versetzt sie in die suggestiven Szenen. Als unverwechselbar in der Animationswelt bleibt dieser Künstler in Bezug auf die Gemälde ebenso originell. Die Zeiten haben sich geändert und Sammler konzentrieren sich heute eher auf abenteuerlustige, kreative Künstler mit einem neuen und frischen Stil als auf spekulative Geldmacher. Die verschiedenen Möchtegern-Künstler und Galerien, die durch den spekulativen Aufschwung der letzten Jahre angetrieben wurden, können nur zusehen, wie die Kunst um der Kunst willen wieder an ihren rechtmäßigen Platz zurückkehrt. Viele Werke sind zu teuer geworden, spekulative Versuchungen sind also nicht mehr an der Tagesordnung. Die abenteuerlichsten Investitionen und Kreationen in der Kunst liegen heute darin, die Grenze des Geschaffenen zu erkunden - und das Akzeptable, immer eine verlockende Grenze für Künstler über die Jahrhunderte hinweg. Diese Künstler sind von einer Reihe von Nationalitäten. In Japan zum Beispiel, wo 'Kawai Mania' angesagt ist, sind einige faszinierende Künstler im Crazy Noodles Studio zu finden, wo 10 Künstler, überwiegend Frauen, die zwischen 1975 und 1985 geboren wurden, derselben Kultur anhängen und ein einzigartiges, kreatives und gemeinsames produzieren Konzept. Sie nutzen das Universum japanischer Manga-Comics mit minderjährigen „Lolitas“ und angeblich unschuldigen, erotischen Bildern und fantastischen Kreaturen und kombinieren es mit Elementen der traditionellen japanischen Kultur wie Geishas, Samurais oder Sumotoris zu originellen Konzepten. Das Ergebnis ist eine wirklich erstaunliche Neo-Pop-Art made in Japan. Was ist Kawaii? Das japanische Konzept von Kawaii – am besten mit „Niedlichkeit“ übersetzt – hat sich von einem nationalen Trend zu einem globalen Phänomen entwickelt. Sanrios Hello Kitty wurde auf 7 Milliarden US-Dollar geschätzt; das Oxford English Dictionary kürte ein Emoji zum Wort des Jahres 2015; und Nintendos Pokémon Go wurde kürzlich zum am häufigsten heruntergeladenen Spiel in der Smartphone-Geschichte. Die Kawaii-Bewegung ist breit gefächert und umfasst Manga-Comics, Harajuku-Mode und Takashi Murakamis „Superflat“-Kunstwerke, aber was steckt hinter der Ästhetik und warum ist sie so beliebt? Japans süße Kultur begann in den 1970er Jahren mit einer Jugendbewegung, die von Mädchen im Teenageralter entwickelt wurde und die Handschrift in einem kindlichen Stil beinhaltete. Die neue Schrift erhielt verschiedene Namen, wie marui ji (runde Schrift), koneko ji (kätzchenschrift) und burikko ji (gefälschte Kinderschrift) und enthielt Text mit stilisierten Linien, Herzen, Sternen, lateinischen Schriftzeichen, und Cartoon-Gesichter. Viele Wissenschaftler nennen diesen Trend als Reaktion auf die Starrheit des Japans nach dem Zweiten Weltkrieg, da das Streben nach Kawaii es Jugendlichen ermöglichte, in einer zunehmend ernsten und entpersonalisierten Umgebung ein Gefühl von Individualität und Verspieltheit zu finden. Während viele Schulen diesen Schreibstil anfangs verboten haben, sind Werbetreibende schnell auf den Trend aufmerksam geworden und nutzen die neue Ästhetik, um Produkte an die jüngere Generation zu vermarkten. 1974 brachte das Schreibwarenunternehmen Sanrio den Charakter von Hello Kitty auf den Markt und druckte die heute ikonische weiße Schnurrhaarkatze auf eine Vinyl-Geldbörse. 42 Jahre später wurde Hello Kitty auf über 50.000 Produkten in mehr als 70 Ländern platziert, darunter Toasteröfen, Wecker, Flugzeuge und sogar Sexspielzeug. Im Jahr 2008 ernannte Japan Hello Kitty zu seinem Tourismus-Botschafter, eine offizielle Einladung an den Rest der Welt, an der Entzückungs-Gelage Kawaii teilzunehmen. Aber Hello Kitty ist nicht allein. Tatsächlich hat jedes der 47 japanischen Regierungsbüros sein eigenes Kawaii-Maskottchen, wie den rotwangigen Bären Kumamom für den Hochgeschwindigkeitszug und den großäugigen Prinz Pickles für die Polizei. Pokémon hat in den letzten 20 Jahren weitere 700 Kawaii-Kreaturen entwickelt, von denen einige derzeit im Cyberspace nahezu grassieren. Emojis, Bitmojis und sogar diese entzückenden Casper-U-Bahn-Werbung haben alle Wurzeln in der Kawaii-Philosophie. Kawaii-Charaktere sind zwar vielfältig und umfassen sowohl echte als auch eingebildete Arten, aber sie folgen oft einer grundlegenden Formel. Kawaii-Kreaturen haben begrenzte Gesichtszüge – zwei große Augen, eine kleine Nase und vielleicht einen Punkt für den Mund – was sie emotional mehrdeutig macht und es dem Betrachter ermöglicht, auf sie zu projizieren. (Aus diesem Grund wurden iPhone-Emojis von einigen japanischen Verbrauchern als nicht kawaii genug kritisiert, da sie eine größere emotionale Spezifität aufweisen.) Kawaii-Zeichen sind fast immer schwarz umrandet, pastellfarben, grafisch einfach und kindlich. Entworfen, um ein Gefühl von Nostalgie zu wecken, haben sie oft große Köpfe und kleine Körper, um den Proportionen von Säuglingen und Tierbabys zu entsprechen. Gelehrte haben vorgeschlagen, dass Menschen gerade wegen ihrer jugendlichen Natur an Kawaii-Charaktere hängen, was den evolutionären Impuls auslöst, sich um die Jungen zu kümmern. „Hello Kitty braucht Schutz“, erklärte einmal die Soziologin Merry White. „Sie ist nicht nur bezaubernd und rund, sie ist auch mundlos und kann nicht für sich selbst sprechen.“ Tamagotchis – eine nostalgische Zeitkapsel für diejenigen, die in den 90er Jahren volljährig wurden – sind japanische Geräte, die diese Theorie verkörpern, da sie von den Benutzern verlangen, sich um kleine digitale Haustiere zu kümmern, die süß und hilflos sind. Berichten zufolge haben sich einige Pokémon Go-Benutzer gegen die Weiterentwicklung ihrer Pokémon entschieden und es vorgezogen, sie in einem infantilen Zustand zu halten, anstatt ihre Kräfte zu erweitern. Die Wirkung der Ästhetik besteht auch darin, uns in einen kindlichen Zustand zurückzubringen. Viele aus der sogenannten Kawaii-Generation wollen auch selbst Kawaii sein, sei es durch infantile Stimmen oder jugendliche Kleidung. Zum Beispiel fördert der Kawaii-Trend der „Lolita Fashion“ einen viktorianischen Kleidungsstil, der mit unschuldig wirkenden Petticoats, Rüschen, Pastellfarben und großen Bändern und Schleifen reif ist. Ob Lolita-kawaii nach Vladimir Nabokovs umstrittenem Roman benannt ist oder japanischer Herkunft ist, ist jedoch noch immer ein heiß umstrittenes Thema. Die Lolita-Ästhetik ist nicht die einzige Untermarke von Kawaii, die heute gedeiht. Guro-kawaii (grotesk süß), ero-kawaii (erotisch süß), kimo-kawaii (gruselig süß) und busu-kawaii (hässlich süß) sind alle entstanden als Alternativen zum traditionelleren Stil von Hello Kitty und Pikachu. Inzwischen haben die zeitgenössischen Künstler Murakami und Yoshitomo Nara Kawaii in die bildende Kunst eingeführt und ihre eigene Serie von Charakteren mit weit aufgerissenen Augen geschaffen, die von schlicht süß bis unangenehm finster reichen. In seinen Gemälden und Skulpturen erinnert Murakami den Betrachter daran, dass der Stil des Kawaii eine gewisse Dunkelheit mit sich bringt. Seine Darstellungen von Cartoon-Pilzen etwa wirken auf den ersten Blick durchaus fröhlich, erinnern aber auch an die Bombardierungen von Hiroshima und Nagasaki. Für Murakami fungiert die Kawaii-Ästhetik als dauerhaftes Symbol für die infantilisierte Natur des besetzten Japans nach dem Zweiten Weltkrieg – eine Art und Weise, durch die Menschen dem Trauma des Krieges entkommen konnten. Seit seinen Anfängen war der Kawaii-Wahn eine Rebellion gegen die Ernsthaftigkeit des Erwachsenseins – ein Gegengewicht zur Härte der realen Welt. Unter dem Druck eines polarisierenden Wahlzyklus ist es vielleicht kein Wunder, warum über 15 Millionen Menschen beschlossen haben, die Nachrichten vorübergehend auszuschalten, um in Pokémon Go einzutauchen. Die App ruft das Kind in sich auf und ermutigt die Benutzer, imaginäre Freunde zu finden und sich um sie zu kümmern, zumindest habe ich das gehört. Dieser Autor ist immer noch auf Stufe eins. - Sarah Gottesmann
Mehr lesen

Über den Verkäufer

galerie jacob paulett • Frankreich

Artsper-Verkäufer seit 2014

Zertifizierter Verkäufer


Stellen Sie es sich Zuhause vor

Aya Toshikawa, MIYU4 : KAWAII PINK WHIMSY AND REVERIE
Japan  • 1979

Präsentation

Aya Toshikawa (Lady Kawai) wurde 1979 in Kobe, Japan geboren. Nach ihrem Abschluss begann sie als Animatorin zu arbeiten und fand einen Job in der Spielzeug- und Spieleindustrie. 1999 produzierte sie Plakate, Verpackungsdesign und Skateboards. Im Allgemeinen malt sie aus Fotografien, die wunderschöne weibliche Figuren aus Manga darstellen. Aya Toshikawas künstlerische Sprache ist die des Handzeichnens, und alle ihre für Manga-Magazine produzierten Werke behalten ihre Ausdruckskraft, wenn sie auf Leinwand gemalt werden. Toshikawas einzigartige Herangehensweise an die bildende Kunst wurde sehr gut aufgenommen, als sie sich an Öl anpasste. Ihr Universum ist voller "Lolita Manga", unschuldig und mit Kindergesichtern. Die Szenen sind offensichtlich suggestiv und repräsentieren junge Mädchen nackt oder in Unterwäsche sowie Charaktere, die sich auf subversive Handlungen einlassen. Aya Toshikawa ist nicht nur eine talentierte Animatorin, sondern es ist ihr auch gelungen, ihr Talent an die Kunstwelt anzupassen und sich international als Künstlerin mit einem reichen und vielfältigen Werk einen Namen zu machen.
Mehr lesen
Hilfe
Wohin kann geliefert werden?

Die Lieferung ist international. Die Liste der verfügbaren Länder finden Sie im ersten Schritt Ihres Warenkorbs.

Falls Ihr Land nicht aufgelistet ist, kontaktieren Sie uns unter [email protected], und wir prüfen, was wir tun können.

Beachten Sie, dass bei internationalen Lieferungen Zollgebühren anfallen können. Dies wird im ersten Schritt des Warenkorbs angezeigt.

Sie können eine Lieferadresse wählen, die sich von der Rechnungsadresse unterscheidet. Stellen Sie sicher, dass eine vertrauenswürdige Person anwesend ist, um das Kunstwerk entgegenzunehmen, falls Sie nicht vor Ort sein können.

Wie präsentiere ich meine Arbeit?

Haben Sie ein Gemälde, eine Skulptur oder ein Werk auf Papier gekauft?
Entdecken Sie unsere Expertentipps zur Konservierung und Präsentation Ihrer Werke in den untenstehenden Artikeln:

Warum sollten Sie Artsper für Ihre Kunstkäufe wählen?

Artsper bietet Zugang zu mehr als 200.000 zeitgenössischen Kunstwerken aus 2.000 angeschlossenen Galerien. Unser Expertenteam wählt die Galerien sorgfältig aus, um die Qualität und Originalität der Objekte zu gewährleisten.

Sie profitieren von:

  • Zum Galeriepreis

  • Übertragung innerhalb von 14 Tagen, unabhängig von Ihrer Veröffentlichung

  • Einfacher Weiterverkauf des in Artsper gekauften Artikels

  • Personalisierte Untersuchungspakete (Auswahl und Universum der Medizin)

Der Kundendienst von Nuestro steht jedem zur Verfügung.

Schützen Sie Ihren Einkauf mit Artsper: Kaufen Sie mit Vertrauen

Bei Artsper ist es unsere Mission, Kunstwerke in aller Ruhe zu sammeln. Entdecken Sie den Schutz, den wir Ihnen in diesem Schritt Ihres Einkaufserlebnisses bieten.

Die besten Galerien kaufen

Wir arbeiten in dieser Zusammenarbeit mit sorgfältig ausgewählten Kunstgalerien zusammen. Jeder Artsper-Verkäufer wird von unserem Team geprüft und genehmigt, garantiert, solange die Anhäufung unseres Codes gewährleistet ist. Somit haben Sie die Sicherheit, authentische und qualitativ hochwertige Produkte zu erwerben.

Vollständige Transparenz: Was im Paket enthalten ist

Vor der Online-Veröffentlichung hat unser Modernisierungsteam alle Kunstobjekte in Artsper überprüft und validiert. Sie können sich darauf verlassen, dass jedes Stück unseren Exzellenzkriterien entspricht.

Persönliche Unterstützung: Unsere Experten stehen Ihnen zur Verfügung

Unser Expertenteam für zeitgenössische Kunst steht Ihnen telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung, um alle Anfragen zu beantworten. Wir wissen, dass Sie dazu aufgefordert werden oder ein Medikament auswählen, um Ihre Sammlung zu bereichern, was wir tun möchten.

Alle Artikel problemlos weiterverkaufen

Wenn Sie einen Artikel bei Artsper gekauft haben und ihn weiterverkaufen möchten, bieten wir Ihnen eine spezielle Plattform, um ihn der Öffentlichkeit zu verkaufen. Um weitere Informationen zu erhalten, klicken Sie hier.


Haz angeboten mit Artsper: als Galerie ausgehandelt

Sie haben die Möglichkeit, für bestimmte Artikel einen Preis anzubieten, beispielsweise in einer Galerie. Mit dieser Funktion können Sie Gespräche initiieren und möglicherweise Ihre Münzen zu Verkaufspreisen erwerben.

Erhalten Sie Ayuda mit Ihren Geschäften

Das Nuestro-Team verhandelt mit uns und informiert Sie zeitnah darüber, wie Sie das beste Angebot erhalten. Sie müssen unsere Erfahrung nicht wiederholen, um eine Transaktion zum besten Preis zu garantieren.


Haz tu pedido de forma segura

Artsper-Zufriedenheitsgarantie

Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrem Verständnis vollkommen zufrieden sind. Wenn die Arbeit, die Sie erhalten, für Sie nicht geeignet ist, nehmen Sie sich 14 Tage Zeit, um sie zum gleichen Preis zu bearbeiten, und Sie erhalten die vollständige Rückerstattung, je nach Motiv.

Security-Pagode mit den Artsper-Gesellschaften

Auf allen Seiten werden Kreditkarten von Paybox, dem weltweit führenden Anbieter von Zahlungslösungen, verarbeitet. Dank unserer strengen Sicherheitsstandards können Sie Transaktionen mit Vertrauen durchführen.

Unterstützung bei Problemen

In seltenen Fällen, in denen ein Kunstwerk beschädigt oder nicht beschrieben ist, ist dies erforderlich. Ob es sich um eine Dezentralisierung, Reembolso, Wiederherstellung oder Änderung handelt, neue Geräte unterstützen Sie während des gesamten Prozesses und stellen sicher, dass Sie die Lösung finden, die sich am besten an Ihre Situation anpasst.

Bedingungen, um vom Schutz von Artsper zu profitieren:

  • Verwenden Sie für Ihre Anfrage einige der in Artsper verfügbaren Methoden.

  • Informieren Sie etwaige Probleme innerhalb einer Woche nach Erhalt des Auftrags.

  • Anteil der erforderlichen Fotos (einschließlich Originaldesign und Verpackung).

Artsper-Garantien decken die folgenden Fälle ab:

  • Das erhaltene Produkt weist eine beschriebene Eigenschaft auf (zum Beispiel eine Firma oder eine Marke).

  • Das Kunstthema weist erhebliche Unterschiede in seiner Beschreibung auf (z. B. Farbvariation).

  • Der Artikel ist durch die Quittung beschädigt.

  • Der Transportstein oder die Beschädigung des Werkes.

  • Das Ergebnis ist deutlich zurückgegangen.

Con Artsper-Kobras in völliger Ruhe.