
Ölmalerei
Die Ölmalerei ist eine Maltechnik, bei der fein gemahlene Farbpigmente mit einem Bindemittel wie Leinöl oder Mohnöl vermischt werden. Vor dem Auftragen der Farbe muss die Oberfläche mit einer Grundierung vorbereitet werden, um eine optimale Haftung zu gewährleisten. Dies ist entscheidend für die Langlebigkeit und Vielseitigkeit des Mediums, das auf Holz, Leinwand oder Metall verwendet werden kann.
Die Ursprünge der Ölmalerei reichen bis ins Mittelalter zurück, doch der flämische Maler Jan van Eyck wird oft für die Perfektionierung der Technik verantwortlich gemacht. Seine Experimente führten zu neuen Transparenz- und Tiefeneffekten, die andere flämische Künstler übernahmen und verbreiteten. Die Ölmalerei ersetzte bald die Temperamalerei, die Ei als Bindemittel nutzte, und wurde zum führenden Medium der europäischen Kunst.
Im 15. Jahrhundert lösten aufgespannte Leinenleinwände Holztafeln ab, wodurch Künstler größere und flexiblere Formate nutzen konnten. Die Ölmalerei brachte jedoch Herausforderungen mit sich, da sie giftige Bestandteile enthielt und eine präzise Vorbereitung erforderte. Dennoch wurde sie in der Renaissance besonders beliebt – mit Meistern wie Tizian und Rubens. Niederländische Maler wie Rembrandt entwickelten die Technik weiter und prägten den Barock sowie spätere Kunstrichtungen.
Im 19. und 20. Jahrhundert festigte sich die Ölmalerei als bevorzugtes Medium moderner Künstler. Die Industrialisierung führte 1840 zur Erfindung der Farbtube in Frankreich, was die Plein-Air-Malerei und den Impressionismus beflügelte. Später wurde sie von Acrylfarbe herausgefordert, die schneller trocknet und einfacher zu handhaben ist.
Eine grundlegende Technik der Ölmalerei ist das „Fett-über-Mager“-Prinzip, das durch die schichtweise Anwendung von fetthaltigeren Farben über mageren Schichten Rissbildung verhindert und die Langlebigkeit eines Gemäldes erhöht. Während traditionelle Methoden weiterbestehen, experimentieren zeitgenössische Künstler mit neuen Ansätzen – etwa ungrundierte Leinwände oder abstrakte Tropftechniken, wie sie Jackson Pollock einsetzte.
Die Ölmalerei bleibt ein zentrales Medium der Kunstwelt. Auf Artsper entdecken Sie zeitgenössische Ölgemälde berühmter Künstler wie Arman, Salvador Dalí und Robert Combas, die die zeitlose Schönheit und Vielseitigkeit dieser Technik zeigen.
Speichern Sie Ihre Suche und finden Sie sie in Ihren Favoriten
Suche speichern, um sie schnell zu finden
Sichere Suche
Ihre Suche ist über die Registerkarte Favoriten zugänglich:Favoriten suchen
Unsaved search
Ein Problem ist aufgetreten


Citrus Rebellion 1
Pedro Point Verges
Gemälde - 35 x 27 x 2 cm Gemälde - 13.8 x 10.6 x 0.8 inch
1.490 €


Paysage de montagnes enneigées et vue sur le lac
Victor Schütz
Gemälde - 41.5 x 50 x 2 cm Gemälde - 16.3 x 19.7 x 0.8 inch
1.300 €



Tea Time - Museum Ludwig Cologne
Linda Moufadil
Gemälde - 31 x 61 x 1.5 cm Gemälde - 12.2 x 24 x 0.6 inch
1.600 €



Serein 1 - série Abstraction et matière
Claire de Noinville
Gemälde - 20 x 20 x 0.3 cm Gemälde - 7.9 x 7.9 x 0.1 inch
140 €






Mère et enfant
Pierre Ernest Kohl
Gemälde - 38.5 x 45 x 2 cm Gemälde - 15.2 x 17.7 x 0.8 inch
2.000 €

Birkenwaeldchen (Beech Forest)
Gernot Kissel
Gemälde - 60 x 80 x 2 cm Gemälde - 23.6 x 31.5 x 0.8 inch
4.825 € 3.860 €

A travers les pins aux abords d'Agay
Paul-Jean Gervais
Gemälde - 19 x 27 x 1 cm Gemälde - 7.5 x 10.6 x 0.4 inch
490 €


Vue depuis le cap de la Barra (l'Estartit)
Josep Sola
Gemälde - 50 x 65 x 2 cm Gemälde - 19.7 x 25.6 x 0.8 inch
3.900 €

Verdure printanière - Paysage valloné semi figuratif
Suzanne Vaucelles
Gemälde - 30 x 30 x 2 cm Gemälde - 11.8 x 11.8 x 0.8 inch
150 €






Champs aux fleurs jaune
Didier Chrétien
Gemälde - 70 x 70 x 2 cm Gemälde - 27.6 x 27.6 x 0.8 inch
850 €


Paysage de la campagne genevoise et du Jura
Louis Henri Salzmann
Gemälde - 50 x 61 x 1 cm Gemälde - 19.7 x 24 x 0.4 inch
1.089 €

Lavandière bretonne
Marguerita Pillini
Gemälde - 40 x 24.5 x 1 cm Gemälde - 15.7 x 9.6 x 0.4 inch
1.711 €

Scène d'intérieur
Monique Marchaisseau
Gemälde - 92 x 73 x 5 cm Gemälde - 36.2 x 28.7 x 2 inch
1.900 €



Passage de la main d’or
Philippe Druillet
Gemälde - 115 x 89 x 4 cm Gemälde - 45.3 x 35 x 1.6 inch
32.000 €

Another man's wife
Evans Torngmortey
Gemälde - 183 x 122 x 2 cm Gemälde - 72 x 48 x 0.8 inch
3.500 €



Le vent des globes
Bernard Cadène
Gemälde - 100 x 81 x 2 cm Gemälde - 39.4 x 31.9 x 0.8 inch
8.400 €











Venise 1989 Venice
Pascale Courbot
Gemälde - 100 x 81 x 2 cm Gemälde - 39.4 x 31.9 x 0.8 inch
1.950 €

Paysage d'un village enneigé
Albert Joseph Januarius Di Décarli
Gemälde - 37.5 x 45 x 1 cm Gemälde - 14.8 x 17.7 x 0.4 inch
2.211 €

Paysage de campagne en été
Kurt Conrad Loew
Gemälde - 52 x 61 x 0.5 cm Gemälde - 20.5 x 24 x 0.2 inch
1.356 €


Filets de pêche au-dessus de la rivière - Livorno Retoni Sull'Arnaccio
Angiolo Volpe
Gemälde - 70 x 100 x 2 cm Gemälde - 27.6 x 39.4 x 0.8 inch
2.467 €

Piazzale del Pincio
Amedeo Bocchi
Gemälde - 29 x 55 x 1.4 cm Gemälde - 11.4 x 21.7 x 0.6 inch
12.500 €


Cultivos Manchegos
Ulpiano Carrasco
Gemälde - 97 x 130 x 3 cm Gemälde - 38.2 x 51.2 x 1.2 inch
9.900 €

This is the Way Things are Today (I Quit)
Ryan Schneider
Gemälde - 121.92 x 152.4 x 3.81 cm Gemälde - 48 x 60 x 1.5 inch
27.693 € 16.616 €

“Before Nightfall“
Ivan Schwebel
Gemälde - 101 x 117 x 2.5 cm Gemälde - 39.8 x 46.1 x 1 inch
5.162 €



Suitcase and flowers
Meir Pichhadze
Gemälde - 67 x 95 x 3 cm Gemälde - 26.4 x 37.4 x 1.2 inch
13.612 €

Man with a Dog
Maxime Vardanian
Gemälde - 162 x 114 x 3 cm Gemälde - 63.8 x 44.9 x 1.2 inch
30.000 €


A sunset in paradise
Victoire Kammerman
Gemälde - 162 x 130 x 4.5 cm Gemälde - 63.8 x 51.2 x 1.8 inch
4.500 €

Curious guinea pig - animal
Petro Krykun
Gemälde - 30 x 30 x 2 cm Gemälde - 11.8 x 11.8 x 0.8 inch
1.000 €


Paysage de campagne
Christian Zwahlen
Gemälde - 35.5 x 27.5 x 0.5 cm Gemälde - 14 x 10.8 x 0.2 inch
1.000 €

The Stillness of Nature
Maroun Hakim
Gemälde - 50 x 40 x 2 cm Gemälde - 19.7 x 15.7 x 0.8 inch
3.990 €


Vue sur le lac
Charles Felix Appenzeller
Gemälde - 38 x 55 x 2 cm Gemälde - 15 x 21.7 x 0.8 inch
1.033 €

Femmes au foin
Clemente Pugliese-Levi
Gemälde - 55 x 82 x 2 cm Gemälde - 21.7 x 32.3 x 0.8 inch
1.533 €







Ils nous regardent - série représentation félins
Brigitte Haler
Gemälde - 20.5 x 25 x 0.2 cm Gemälde - 8.1 x 9.8 x 0.1 inch
200 €



Halo of Blooms
Clement Mmaduako Nwafor
Gemälde - 101.6 x 76.2 x 2.5 cm Gemälde - 40 x 30 x 1 inch
4.506 €


Scène de port animé au petit matin avec bateau à vapeur
Victor Philipsen
Gemälde - 43 x 65 x 2 cm Gemälde - 16.9 x 25.6 x 0.8 inch
1.467 €

La lecture du journal du matin
Lino Umberto Salini
Gemälde - 71 x 50.5 x 0.5 cm Gemälde - 28 x 19.9 x 0.2 inch
2.044 €


Paysage de campagne avec arbre fruitier en fleurs
Furlani
Gemälde - 34 x 40 x 0.5 cm Gemälde - 13.4 x 15.7 x 0.2 inch
956 €


Automne en Bourgogne
Jean-Claude Bligny
Gemälde - 46 x 55 x 1 cm Gemälde - 18.1 x 21.7 x 0.4 inch
1.700 €

Avant l'automne
Jonathan Vandromme
Gemälde - 81 x 100 x 2 cm Gemälde - 31.9 x 39.4 x 0.8 inch
2.625 €

Eggs and Oranges With Vase
Zhang Wei Guang
Gemälde - 50 x 60 x 2 cm Gemälde - 19.7 x 23.6 x 0.8 inch
10.800 €



Mer 1990 Deep Sea
Ana Maria Lorenzen
Gemälde - 40 x 30 x 1 cm Gemälde - 15.7 x 11.8 x 0.4 inch
950 €
Entdecken Sie die Stile und Bewegungen
Entdecken Sie die Auswahl unserer Experten
Ölfarben ermöglichen eine sehr effektive Mischung von Farben und Farbtönen. Aufgrund der langen Trocknungszeit kann ein Ölgemälde noch Tage nach dem Auftragen der Farbe verändert werden. Mit Ölfarben lassen sich außerdem Präzision und eine ganze Reihe von visuellen Effekten erzielen.
Öl- und Acrylfarben werden aus unterschiedlichen Materialien hergestellt. Während Ölfarben aus Pigmenten bestehen, die in trocknenden Ölen suspendiert sind, sind Acrylfarben auf Wasserbasis hergestellt. Der Hauptunterschied zwischen den beiden besteht darin, dass Acrylfarben mit Wasser verdünnt werden können und schneller trocknen als Ölfarben.
Bei der Arbeit mit Ölfarben ist es leichter, Fehler zu korrigieren, da sie deckkräftiger sind als Aquarellfarben und leicht von einer Oberfläche abgekratzt werden können.