
Agnès Tiollier
Frankreich • 1958
Präsentation
Agnès Tiollier wurde in Lyon geboren und stammte aus einer Familie, die sich der Kunst, genauer gesagt der Malerei, zuwandte. Schon in jungen Jahren zeigte sie eine angeborene Vorliebe für Farbe und Design: Sie träumte davon, Stylistin zu werden und fühlte sich zum Textildesign hingezogen.
Nach dem Studium der Angewandten Kunst übt sie ihre Kreativität und ihren Sinn für Farben in der Seidenmalerei aus, eine Tätigkeit, die sie einige Jahre lang ausüben wird: Dies wird ihr die Sicherheit der Linie und die Beherrschung der Farben vermitteln. Aber letztendlich findet sie in der Ölmalerei den besten Weg, ihre „Gefühle“ auszudrücken, indem sie nach Farbe sucht, zwischen Schatten und Licht, Opazität und Transparenz, und dabei Raum für einen Teil des Traums und der Fantasie lässt.
Ihre Ausbildung als Malerin führt sie natürlich zum Trockenpastell, einem Medium, mit dem sie ihre lebendigen Lichtfarben und dieses unvergleichliche samtige Finish findet, eine Technik, die sie wie beim Malen anwendet. So nah wie möglich an der Natur findet sie die Motive ihrer Werke, deren leuchtende Intensität von einem Blick zu zeugen scheint, der angesichts des Schauspiels der Welt um uns herum intakt bleibt.
Ihre Anziehungskraft dafür führte sie natürlich zu Gärten, ob bekannt oder nicht, wie Monets in Giverny oder dem Majorelle-Garten in Yves-Saint-Laurent, der Gegenstand von etwa zwanzig Werken ist.
Seine Werke sind Teil zahlreicher Sammlungen in Frankreich und im Ausland.
Entdecken Sie unsere Auswahl an Werken von Künstlern
Wer ist der Künstler?
Agnès Tiollier wurde in Lyon geboren und stammte aus einer Familie, die sich der Kunst, genauer gesagt der Malerei, zuwandte. Schon in jungen Jahren zeigte sie eine angeborene Vorliebe für Farbe und Design: Sie träumte davon, Stylistin zu werden und fühlte sich zum Textildesign hingezogen.
Nach dem Studium der Angewandten Kunst übt sie ihre Kreativität und ihren Sinn für Farben in der Seidenmalerei aus, eine Tätigkeit, die sie einige Jahre lang ausüben wird: Dies wird ihr die Sicherheit der Linie und die Beherrschung der Farben vermitteln. Aber letztendlich findet sie in der Ölmalerei den besten Weg, ihre „Gefühle“ auszudrücken, indem sie nach Farbe sucht, zwischen Schatten und Licht, Opazität und Transparenz, und dabei Raum für einen Teil des Traums und der Fantasie lässt.
Ihre Ausbildung als Malerin führt sie natürlich zum Trockenpastell, einem Medium, mit dem sie ihre lebendigen Lichtfarben und dieses unvergleichliche samtige Finish findet, eine Technik, die sie wie beim Malen anwendet. So nah wie möglich an der Natur findet sie die Motive ihrer Werke, deren leuchtende Intensität von einem Blick zu zeugen scheint, der angesichts des Schauspiels der Welt um uns herum intakt bleibt.
Ihre Anziehungskraft dafür führte sie natürlich zu Gärten, ob bekannt oder nicht, wie Monets in Giverny oder dem Majorelle-Garten in Yves-Saint-Laurent, der Gegenstand von etwa zwanzig Werken ist.
Seine Werke sind Teil zahlreicher Sammlungen in Frankreich und im Ausland.
Was sind seine 3 Hauptwerke?
Welcher Kunstrichtung gehört Agnès Tiollier an?
Wann wurde Agnès Tiollier geboren?