

Biografie
Olga Tobreluts wurde 1970 in Murino, Oblast Leningrad, Russland, geboren und absolvierte eine Ausbildung als Architektin. Heute ist sie eine versierte Künstlerin, die sich mit Fotografie, Video, Malerei und Skulptur beschäftigt. Seit den 1990er Jahren hat Tobreluts die Malerei aufgegeben und sich auf Computergrafik in Kombination mit Fotografie und 3D-Modellierung konzentriert. Sie wurde zu einer Pionierin der digitalen Kunstbewegung in Russland. Tobreluts' künstlerischer Ansatz greift die Ideen der Anhänger des Neoakademismus auf, wenn sie eine realistische Ähnlichkeit zwischen dem am Computer erstellten 3D-Bild eines menschlichen Körpers und dem in Form einer akademischen Zeichnung dargestellten Bild erreichen möchte.
Olga Tobreluts erforscht die adaptive Entwicklung der menschlichen visuellen Wahrnehmung im 21. Jahrhundert und schlägt neue Formen des visuellen Ausdrucks vor, die die Simulation der Realität und das „reale Aussehen“ in unserem technologisch fortgeschrittenen Zeitalter diskutieren. Als eine der ersten zeitgenössischen Künstlerinnen, die sich für moderne Computertechnologien als Medium entschieden hat, hat sie ihren eigenen, einzigartigen, aber absolut wiedererkennbaren Stil entwickelt. Tobreluts' Kunstwerke erscheinen als komplizierte Manipulationen, in denen historische Realitäten und Mythen der modernen Kultur verschmelzen mit dem Ziel, in magische Superwirklichkeit verwandelt zu werden.
Nationalität
Medium
Künstlerische Bewegungen
Thema