
Lithografien
Die Lithografie ist eine Drucktechnik, mit der eine Tinten- oder Bleistiftzeichnung auf einem Kalkstein erstellt und in mehreren Exemplaren reproduziert werden kann. Sie wurde Ende des 18. Jahrhunderts in Deutschland eingeführt und erlebte im 19. Jahrhundert in ganz Europa einen raschen Erfolg. Sie ist auch heute noch eine gegenwärtige Technik, obwohl sie sich sowohl in Bezug auf ihre Medien als auch auf ihre Verwendung weiterentwickelt hat. Die lithografische Drucktechnik basiert auf einem chemischen Prozess, der auf dem Antagonismus zwischen Wasser und Fett beruht. Das zu druckende Motiv wird direkt auf den Stein gezeichnet, mit Tinte oder Fettstift, oder von einer Zeichnung auf ein Pauspapier "übertragen". Der Kalkstein wird dann angefeuchtet und mit fetthaltiger Tinte bedeckt. Die wasserabweisende Tinte haftet nur an den Linien der Zeichnung, während sie an allen feuchten Stellen abgestoßen wird. Nun muss das Papier nur noch auf den Stein aufgetragen und gepresst werden.
Nach und nach wurde diese Technik auch auf andere Materialien als Stein angewendet, z. B. Aluminium. Vor allem im 19. Jahrhundert wurde die Lithografie für verschiedene Zwecke und Absatzmärkte eingesetzt. Sie wurde häufig für Pressezeichnungen verwendet, da sie dank der Rotationsdruckmaschine schnell hergestellt werden konnte, um über aktuelle Ereignisse zu berichten, aber auch für kommerzielle Zwecke (Etiketten, Druck von Musiknoten) und natürlich für künstlerische Zwecke.
Die letztgenannte Funktion ist für uns von besonderem Interesse. Sie lässt sich in zwei verschiedene Verwendungszwecke unterteilen. Die erste ist sozusagen ein künstlerisches Medium: Künstler wie Henri de Toulouse-Lautrec nutzten sie, um Originalwerke in mehreren Exemplaren zu schaffen, während andere sie für die Reproduktion ihrer Werke verwendeten. Damals sehr modisch, findet man auch heute noch zahlreiche Lithografien, die vom Jugendstil und Art déco inspiriert sind.
Die Lithografie ermöglichte die rasche Entwicklung typografischer und damit auch künstlerischer Kreationen. Mit der Lithografie ist es sehr einfach, ein Originaldesign zu erstellen. Sie lässt der Fantasie freien Lauf und ermöglicht Werke in unendlich vielen Stilen.
Im 20. Jahrhundert war die Lithografie weit verbreitet und wurde vor allem für die Herstellung von Merchandising-Produkten und Ausstellungsplakaten verwendet, die oftmals von den Künstlern selbst entworfen wurden. Miro und Picasso hatten beispielsweise eine große Anzahl von Plakaten, die mit dieser Technik hergestellt wurden.
Heute gibt es nur noch die künstlerische Lithografie. Wie die Fotografie oder die Radierung ist auch die Lithografie ein vielseitiges Kunstwerk. Ihr Marktwert hängt daher von der Bewertung des Künstlers und der Qualität des Drucks ab, aber auch und vor allem von der Anzahl der Exemplare, in denen sie aufgelegt wird. Die Schlüsselinformation für den Käufer ist daher die Nummer des Exemplars und die Nummer der Gesamtauflage, der sogenannte "Auflagennachweis", der plumpe Nachahmungen verhindert und die Authentizität sicherstellt.
Unter den Must-Haves von Artsper finden Sie Lithografien der großen Meister des 20. Jahrhunderts (Niki de Saint Phalle, Andy Warhol, Roy Lichtenstein, Jean Cocteau, Victor Vasarely, Salvador Dali, Zao Wou-Ki...), aber auch von anerkannten zeitgenössischen Künstlern wie Hervé Télémaque, Yan Pein Ming und vielen anderen. Es ist wichtig zu wissen, dass jede Lithografie, die auf der Website verkauft wird, sorgfältig ausgewählt wird. Es handelt sich immer um eine Ausgabe mit einer auf 300 Exemplare limitierten Auflage oder um eine vom Künstler handsignierte Ausgabe. Eine der am häufigsten verwendeten Techniken ist hier die Radierung auf Papier.
Speichern Sie Ihre Suche und finden Sie sie in Ihren Favoriten
Suche speichern, um sie schnell zu finden
Sichere Suche
Ihre Suche ist über die Registerkarte Favoriten zugänglich:Favoriten suchen
Unsaved search
Ein Problem ist aufgetreten






Untitled (from Ten Painters on War and Peace), hand signed lithograph
Schwebel Schwebel
Drucke - 49.5 x 64.8 x 0.3 cm Drucke - 19.5 x 25.5 x 0.1 inch
457 €








L'Ile de la Cité et Notre-Dame de Paris
Michel-Henry
Drucke - 43 x 58 cm Drucke - 16.9 x 22.8 inch
150 €





Untitled (from Ten Painters on War and Peace), hand signed lithograph
Liliane Klapisch
Drucke - 49.5 x 64.8 x 0.3 cm Drucke - 19.5 x 25.5 x 0.1 inch
457 €




Le rêve Vénitien
Jean-Baptiste Valadié
Drucke - 75.5 x 66.5 x 0.2 cm Drucke - 29.7 x 26.2 x 0.1 inch
350 € 315 €























Home is where the hea(r)t is
Madame
Drucke - 63 x 60.5 x 0.5 cm Drucke - 24.8 x 23.8 x 0.2 inch
450 €





Donnina con cappello
Antonio Bueno
Drucke - 70 x 50 x 0.1 cm Drucke - 27.6 x 19.7 x 0 inch
190 € 152 €





The House on the Water
Jacques Thévenet
Drucke - 32.5 x 42 x 0.1 cm Drucke - 12.8 x 16.5 x 0 inch
200 €











The Adventures of Pinocchio
Fredy Lapenna
Drucke - 50 x 70 x 0.2 cm Drucke - 19.7 x 27.6 x 0.1 inch
360 €











Portrait of Giuseppe Ungaretti
Pericle Fazzini
Drucke - 50.5 x 39.5 x 0.1 cm Drucke - 19.9 x 15.6 x 0 inch
480 €








Canoe, Olympic Games Beijing
Alberto Di Fabio
Drucke - 94.5 x 70 x 0.1 cm Drucke - 37.2 x 27.6 x 0 inch
488 €


Le Petit Prince revisite Keith Haring
Sokar
Drucke - 45 x 32 x 0.5 cm Drucke - 17.7 x 12.6 x 0.2 inch
350 €





Entdecken Sie die Stile und Bewegungen
Entdecken Sie die Auswahl unserer Experten
Eine Lithografie ist ein Kunstwerk, das durch Abdruck von einer Stein- oder Metallplatte entsteht, auf die der Künstler mit einem Fettstift zeichnet. Diese Technik ermöglicht die Herstellung mehrerer originaler, nummerierter und signierter Kopien.
Eine Lithografie weist oft leichte Textur- und Farbabweichungen auf, während ein Digitaldruck vollkommen glatt und gleichmäßig ist. Handsignatur und Nummerierung sind ebenfalls Hinweise auf eine authentische Lithografie.
Ja, eine Lithografie kann wertvoll sein, insbesondere wenn sie signiert, nummeriert und von einem anerkannten Künstler hergestellt wurde. Ihr Wert hängt von ihrer Seltenheit, der Qualität der Ausführung und dem Ruf des Künstlers ab.
Ein Gemälde ist ein handgefertigtes Originalwerk, während eine Lithografie ein Druck ist, der durch Drucken von einem Stein oder einer gravierten Platte entsteht und die Herstellung mehrerer nummerierter Kopien ermöglicht.