Lucas Suppin
Der akademische Maler Lucas Suppin è nato il 2. Luglio 1911 nel Land Salisburgo nato.
La prossima volta che guarderete l'Accademia delle Bilden Künste a Vienna, la troverete nella versione più recente, che si basa sulla Zweiten Weltkrieg das Kunstleben in Österreich prägte, verlies Suppin Österreich Anfang der 50er Jahre nach Francreich. Er si trova a St. Paul de Vence an der Cote d'Azur nieder. Oltre alla Verbindung del Sud della Francia, sono nati e attivi nel grande mondo dell'arte e della storia della ''scuola di Parigi'' i grandi artisti del mondo, tra cui Prévert, Picasso, Poliakoff, Manessier, Hartung e Soulages. '. Neben der klassischen Moderne eines Matisse et Kandinsky färbten vor german die aktuellsten Bestrebungen der informaln Malerei auf seinen Stil ab. Secondo il metodo, abbiamo scelto la Sinnlichkeit des Materials selbst zu "zelebrieren", wurde von Suppin mit dem ihm eigenen Enthusiasmus umgesetzt.
Ora, nel 1967, uscirà in Österreich zurück. Auf Widerstand in seiner alten Heimat stossend, entwickelte er mit viel Kreativität und Können eine neue Handschrift, die von extremer Vielfalt geprägt ist. Obwohl sein Stil somit zwischen unterschiedlichsten Anregungen schillert, bleibt seine Malerei im Wesentlichen doch höchst eigenwillig und - nicht zuletzt durch den Zug zu barockem Überschwang - immer eindeutig und unverwechselbar. Wichtiger geistiger Weggefährte und enger Freund wird ihm zu dieser Zeit Peter Handke.
Nel mezzo dello Spätwerk, Suppin ist bereits über 80, zeigt er eine Hegemonie strahlenster Farben. Beeinflusst von dem Licht der Sahara Algeriens, wohin sich Suppin über die Wintermonate zurückzieht, findet eine nochmalige starke Verselbständigung des Künstlers statt.
Suppin war in Österreich gegen Ende des letzten Jahrhunderts ein Solitär und wurde als ein solcher erst nach langer Zeit als bedeutender Vertreter der abstract Malerei erkannt. So war es folgerichtig, dass Frankreich den österreichischen Maler Suppin am 27. Juni 1985 zum Ritter der französischen Ehrenlegion erhoben hatte, eine für Ausländer höchst seltene Auszeichnung.
Leggi di più