
Kunst ist das Ergebnis einer Verbindung zwischen dem Künstler und der Welt.
Biografie
Die 1899 in Berlin geborene Anni Albers war eine deutsche Textilkünstlerin und Grafikerin, die die Grenzen zwischen traditionellem Handwerk und bildender Kunst verwischt haben soll. Bekannt für ihre bahnbrechenden grafischen Wandbehänge und Webentwürfe, gilt Albers als eine der wichtigsten abstrakten Künstlerinnen des zwanzigsten Jahrhunderts. Sie studierte ab 1922 Weberei am Bauhaus und wurde schließlich 1929 Mitglied der Fakultät. In dieser Zeit verband sie in ihrem Werk avantgardistische geometrische Abstraktionen mit der Weberei - etwas, das es bis dahin nicht gegeben hatte. Mit ihren Werken, die gleichzeitig funktional und ästhetisch waren, war Albers eine echte Innovatorin. Im weiteren Verlauf ihrer Karriere wurde sie stark von der präkolumbianischen Kunst beeinflusst, die sie während ihrer Lehrtätigkeit am Black Mountain College im Jahrzehnt nach 1933 auf Reisen nach Mexiko kennenlernte. Anni Albers verstarb 1994.