Michel Temim
  • Biografie
  • Kunstwerken
  • Bewegungen

Michel Temim

Frankreich • 1957

Biografie

Michel Temim, geboren 1957, lebt und arbeitet in Paris. Er ist Autodidakt und bildet sich unter anderem im Atelier de la Grande Chaumière im Aktzeichnen aus. Seit mehr als drei Jahrzehnten betreibt er eine eifrige Zeichen- und Malpraxis.

Die Malerei von Michel Temim gibt eine soziale Realität wieder. Durch die unermüdliche Beobachtung seiner Umgebung kann der Künstler Szenen aus einem Kartenspiel ziehen, die Stoff für kleine Geschichten und urbane Legenden bieten.


Seine Arbeit nährt sich von den Bildern seiner Kindheit, um besser über eine aktuelle Welt fantasieren zu können, die er in Momentaufnahmen des Lebens festhält. Diese vergangene Welt, die ihm zu entgleiten scheint, macht sich der Künstler erneut zu eigen. Er bietet eine vertiefte Lesart, die von der universellen und zeitlosen Bedeutung des Daseins zeugt. Der Mensch bleibt im Zentrum seiner Arbeit. Eine einfache Kulisse verortet die Handlung präzise. Seine oft einsamen Figuren füllen die Leinwand aus. Die Gemälde von Michel Temim grenzen manchmal an Karikaturen. Der Künstler stützt sich auf eine klassische Technik, die aus Lasuren und mehreren Farbschichten besteht. Seine Bilder sind lebhaft und kräftig. All dies wird durch einen starken, figurativen Strich unterstützt, der ein dichtes und kräftiges Werk ergibt.


Michel Temims Malerei leidet nicht unter Aggressivität und verzichtet auf spektakuläre und verführerische Kunstgriffe. Ganz im Gegenteil, seine Themen werden mit Wohlwollen behandelt, auch wenn sie den Ernst und den schwierigen Platz des Menschen in der Gesellschaft ausdrücken. Anstatt eine genaue Rekonstruktion zu versuchen, bietet der Künstler den Raum für eine einzigartige Vision.

Mehr lesen

Entdecken Sie unsere Auswahl an Werken von Künstlern

Benötigen Sie Hilfe bei der Suche nach Ihrem Favoriten? Konsultieren Sie unsere Auswahlseiten, die für Sie erstellt wurden.
Müssen Sie mehr wissen?
Wann wurde Michel Temim geboren?
Das Geburtsjahr des Künstlers ist 1957.