

Biografie
Elaine Stocki, geboren 1979 in Winnipeg, ist eine kanadische Fotografin, bekannt für ihre emotionalen, retro-inspirierten Werke, die Straßenfotografie mit Themen wie Identität, Rasse, Klasse und Geschlecht verbinden. Aufgewachsen in einem polnisch-jüdischen Arbeiterviertel, begann sie mit einer Familienkamera zu fotografieren und studierte später Fotografie an der Yale University. Ihr Markenzeichen sind große, von Hand getönte Silbergelatineabzüge, die Nostalgie hervorrufen und zugleich soziale Themen beleuchten.
Stocki setzt auf Spontaneität und echte Begegnungen, fotografiert oft Fremde, die auf ihre Zeitungsanzeigen antworten. Ihre Bilder wirken altmodisch, doch ihre Kompositionen und Inhalte sind modern – sie vereinen Fantasie und Realität, Humor und Verletzlichkeit. Mit veralteten Techniken schafft sie mutige, zeitgenössische visuelle Erzählungen.
Vertreten von der Stephen Bulger Gallery in Toronto, wurde Stockis Werk in den USA, Kanada und Berlin ausgestellt und ist Teil der ständigen Sammlung des Philadelphia Museum of Art. Sie wurde für den Grange Prize und den Sobey Art Award nominiert und begeistert sowohl ein breites Publikum als auch Fotografieexperten durch die Verbindung von formaler Struktur und menschlicher Tiefe.