Carol Bove
  • Biografie
  • Bewegungen

Carol Bove

Schweiz • 1971

Biografie

Carol Bove ist bekannt für ihre einfachen, aber dennoch komplexen Assemblagen aus gefundenen und hergestellten Objekten.

Im Mittelpunkt ihrer künstlerischen Arbeit steht ein umfangreiches Forschungsprojekt: Indem sie sich mit der Sozialgeschichte und Kunst der späten 1960er und frühen 1970er Jahre beschäftigt, bezieht sie diese auf die Gegenwart und verleiht ihr mehr Tiefe. Dabei interessiert sie sich ebenso für populäre Literatur und die beliebtesten Avantgarde-Magazine dieser Zeit wie für deren Architektur, Musik, Kunst und Design. Erstere markieren für sie die einflussreichen und nachhaltigen gesellschaftlichen Veränderungen dieser Zeit, wie sie sich beispielsweise in der Frauenbewegung, der Friedensbewegung, der Vorstellung einer befreiten Sexualität und der Befreiung des Individuums durch sowohl psychologische als auch physische Praktiken der Bewusstseinserweiterung widerspiegeln.

Sorgfältig auf Sockeln, erhöhten Plattformen oder direkt an Wänden und Decken angeordnet ergeben diese unerwartete, poetische und vielschichtige Bedeutungen, die eher aus der Zusammensetzung der Objekte als aus der inhärenten Substanz zu stammen scheinen der einzelnen Komponenten. Unter Verwendung einer breiten Palette von Materialien, darunter Bücher, Treibholz, Pfauenfedern, Metall, Beton, Schaumstoff und Leihgaben von anderen Künstlern, sind Boves Werke subtile Assemblagen, die sich trotz ihrer dezidierten Verknüpfung mit modernistischen Darstellungsmethoden einer Kategorisierung entziehen.

Bove wurde 1971 in Genf als Sohn amerikanischer Eltern geboren, wuchs in Berkeley, Kalifornien, auf und studierte an der New York University. Der Künstler wird von David Zwirner in Zusammenarbeit mit Maccarone in einem einzigartigen Modell vertreten, bei dem die beiden Galerien zusammenarbeiten, um Bove bei der Realisierung zukünftiger Projekte und Ausstellungen sowohl in den Vereinigten Staaten als auch im Ausland zu unterstützen. Ihre erste Einzelpräsentation ist für Frühjahr 2015 bei David Zwirner in London geplant.

Im Jahr 2014 stellt Bove neben Ausstellungsentwürfen und Skulpturen des italienischen Architekten Carlo Scarpa ein neues Werk vor. Carol Bove/Carlo Scarpa wird vom Henry Moore Institute in Leeds, England, kuratiert und in Zusammenarbeit mit Museion, Bozen, Italien und Museum Dhondt-Dhaenens, Deurle, Belgien produziert. Die Ausstellung ist derzeit im Museion zu sehen (bis zum 1. März 2015).

Kürzlich wurde in New York eine Reihe großformatiger Skulpturen gezeigt, die Bove speziell für die High Line auf den Rail Yards geschaffen hat. Das Projekt mit dem Titel „Caterpillar“ wurde von High Line Art in Auftrag gegeben und lief bis April 2014. Im Jahr 2013 präsentierte Carol Bove: The Equinox eine Anordnung von sieben Skulpturen im Museum of Modern Art in New York. Ihre Arbeiten wurden in wichtigen Gruppenausstellungen gezeigt, zuletzt 2012 mit neuen Arbeiten, die auf dem Gelände der Orangerie in Kassel für die dOCUMENTA (13) installiert wurden.

Carol Bove lebt und arbeitet in New York.

Mehr lesen

Entdecken Sie unsere Auswahl an Werken von Künstlern

Benötigen Sie Hilfe bei der Suche nach Ihrem Favoriten? Konsultieren Sie unsere Auswahlseiten, die für Sie erstellt wurden.