

Biografie
Sehr früh, fasziniert von digitalen Bildern, stellte Richard Vigniel seine professionellen Computerkenntnisse schnell in den Dienst des künstlerischen Schaffens.
Das Abenteuer begann wirklich um die Wende der 2000er Jahre. Die vorhandene Zeichensoftware gab ihm dann keine Befriedigung. Aber ein kleines Musikprogramm, das Bilder im Rhythmus erzeugt, zeigt ihm den Weg. Er beschließt, eine eigene Computer-Toolbox zu erstellen, um Bilder nach Bedarf zu erstellen. Seitdem hat es sich regelmäßig nach neuen Technologien und der Sensibilität des Künstlers entwickelt.
Diese Anwendung ist sein Pinsel geworden. Jede Arbeit ist das Ergebnis einer ursprünglichen Zusammenstellung von Algorithmen, Transformationen und Einstellungen, die auf ein erstes Bild angewendet oder von Grund auf neu erstellt wurden.
Abhängig von den verwendeten Filtern kann das Endergebnis sehr unterschiedlich sein und von einem Bild mit psychedelischen Akzenten bis zu sehr strukturierten Formen reichen. Die oft sehr gesättigten Farben drängen oder verflechten sich. Die Anwendung erzeugt Farbflüsse, die sich bewegen und in einer Bewegung verwässert werden, die vom Tempo einer Musik unterbrochen wird. Seine nächste Herausforderung besteht darin, die Transformationen zu vergleichen, die von verschiedenen Musikstücken derselben Basis ausgeführt werden. Dank der ständig wachsenden Möglichkeiten, die Prozessoren eröffnen, deren Leistung ständig zunimmt, verbunden mit gewagten Programmiermethoden, wird ihre "Computerpalette kontinuierlich erweitert".