
Biografie
Ob Vögel, die sich auf einem Picknicktisch tummeln, oder eine Tänzerin, die sich im gegenwärtigen Moment verliert - ich möchte, dass der Betrachter die Musik der Farbe hört, denn ich glaube, dass Farbe die Essenz der Malerei ist. Bei der Arbeit in traditionellen Genres wie der Landschaft, dem Stillleben und der figurativen Malerei, bei denen das Format bereits vorgegeben ist, habe ich die Möglichkeit, ausdrucksstarke, nicht erzählerische Leinwände zu schaffen, die durch Komposition, Energie und vor allem Farbe emotionale Reaktionen hervorrufen. In meiner Arbeit kontrastiere ich oft Stille mit Bewegung, feste Objekte mit flachen Hintergründen und male in verschiedenen Schattierungen eines gewählten Farbtons, was zu Qualitäten von Dynamik und Schönheit führt. Mit kindlicher Unbekümmertheit und der Bereitschaft, der Bewegung meiner Hand über die Leinwand blind zu folgen, lasse ich die Form auf natürliche Weise entstehen, ohne sie zu provozieren. Feine Linien - Kratzer, die sich über die kontrastierenden, groben Pinselstriche legen -, Kleckse aus lichtlosen Figuren werden zu Andeutungen von Leben in der schillernden Welt des Bildes. In einigen meiner Bilder sind Objekte teilweise verdeckt, weil ich es der Vorstellungskraft des Betrachters überlassen möchte, Welten oder Geschichten innerhalb des Bildes zu erschaffen. Das Betrachten meiner Kunst ist keine passive Tätigkeit, sondern ein dynamischer Akt, der Freude macht. Wie ein bewegtes Musikstück ist meine Kunst abstrahiert, geordnet und emotional aufgeladen.
Ausbildung:
MFA (Universität Kasachstan), Künstlerverband (Weißrussland, als Xylograph)
Meine Arbeit ist beeinflusst von der Lyrischen Abstraktion Kandinskys, dem Suprematismus von Malewitsch und dem Fauvismus von Matisse.