Inta Ruka
  • Biografie
  • Kunstwerken
  • Bewegungen

Inta Ruka

Lettland • 1958

Biografie

Inta Ruka (geb. 1958) ist Lettlands bekanntester Fotograf und einer der faszinierendsten Namen unter den europäischen Bildmachern. Inta Ruka arbeitet in ihrer Heimatstadt Riga und bringt auf ihren Fotos ihrer Landsleute sowohl Neugierde als auch Ehrlichkeit sowie ein Gefühl des gegenseitigen Vertrauens mit, das alle ihre Porträts durchdringt.

"Als Nachfolgerin von Walker Evans, Dorothea Lange oder August Sander gehört Inta Ruka zur reinsten Tradition der Anthropologen der Fotografie. Als Handwerkerin von universeller Schönheit fängt sie die Seele ein, die Menschlichkeit aller Menschen, aus denen das ländliche Lettland heute besteht. Jedes ihrer Bilder zeigt die tiefe Verbundenheit, die Ina Ruka mit denen hat, die sie fotografiert, und diese schmucklosen Gesichter werden allein durch natürliches Licht vergrößert. Ihre Schwarz-Weiß-Porträts geben uns einen Hauch melancholischer Frische und Freiheit. "

Dokumentarfilme:

"Photo - Inta Ruka", Regie: Arvids Krievs, Lettland, 2005

"Fotograf aus Riga", Regie Maud Nycander, Schweden, 2009

Arbeiten in öffentlichen Sammlungen:

Fotografische Sammlung, Museum Folkwang, Essen

Moderna Museet, Stockholm, Schweden

Europäische Zentralbank, Frankfurt am Main, Deutschland

Sammlung der Privatbank von Edmond Rothschild, Genf, Schweiz

Sammlung zeitgenössischer Kunst der AB.LV Bank, Riga, Lettland

Fotomuseum im Stadtmuseum in München, München, Deutschland

Heden, Den Haag, Niederlande

Estnisches Kumu Kunstmuseum, Tallinn, Estland

Lettisches Nationales Kunstmuseum, Riga, Lettland

Lettisches Museum für Fotografie, Riga, Lettland

Museet für Fotokunst, Odense, Dänemark

Königliche Bibliothek, Stockholm, Schweden

Rogaland Kunstmuseum, Stavanger, Norwegen

Hälsinglands Museum, Hudiksvall, Schweden

Mehr lesen

Entdecken Sie unsere Auswahl an Werken von Künstlern

Benötigen Sie Hilfe bei der Suche nach Ihrem Favoriten? Konsultieren Sie unsere Auswahlseiten, die für Sie erstellt wurden.