
GALERIA AZUR
Rebellion
Von 30. März 2022 bis 30. April 2022
George Pinder (geb. 1998) ist ein britischer Künstler, der in Leeds geboren wurde. Kürzlich schloss er seinen BA in Bildender Kunst an der University of Loughborough ab und setzt seine Praxis nun in seinem britischen Studio fort, wo er begonnen hat, seine berufliche Karriere als praktizierender Künstler voranzutreiben. Das Aufwachsen in einer Innenstadt spielt eine Schlüsselrolle in seiner Identität als Künstler. Seine Eltern brachten ihn immer mit der Kunst in Kontakt, bereicherten sein Wissen über Künstler, die ihm vorausgingen, und entfachten schließlich seine Entscheidung, eine Ausbildung in Bildender Kunst zu absolvieren.
George findet es wichtig, seine Faszination für urbane Kultur und seine Leidenschaft für eher traditionelle Kunst zu überbrücken, um seine Stimme durch seinen eigenen kreativen Prozess zu finden und emotionale und identitätsstiftende Kunstwerke zu schaffen. Seine Arbeiten werden oft mit einer Fülle von Malmedien wie Öl, Ölstiften, Acryl, Tinte und Sprühfarbe erstellt, wobei er üblicherweise alle verwendet, um ein Kunstwerk zu schaffen. Dies ermöglicht ihm, die Verbindung zwischen traditionellen Medien und den urbaneren Medien der Sprühfarbe herzustellen, die die gewünschte Ästhetik einfangen und eine Kommunikation zwischen beiden Einflüssen schaffen.
Seine Motive neigen dazu, Figuren darzustellen, aber mit einem starken Interesse an Abstraktion und Neo-Expressionismus, verzerren und spielen mit der Art und Weise, wie sie dargestellt werden. Seine Arbeit schwankt oft zwischen Abstraktion und Kompositionen, die viel mehr Details enthalten, während alle die Charakteristik seiner elektrischen und sorgfältig durchdachten Farbauswahl teilen. Musik, Mode, Stadt-/Popkultur, seine persönliche Identität, traditionelle Kunst und Bewegungen sind alles Elemente, die er erforscht hat, um sich in seiner kreativen Praxis inspirieren zu lassen und sie als Gefäße zu verwenden, die ihn zu seinen fertigen Kompositionen antreiben.
Wählen Sie Ihre Einstellungen aus.
Die Kunst gehört Ihnen
Die Kunst gehört Ihnen