
François Houtin
Frankreich • 1950
Präsentation
François Houtin, geboren am 25. August 1950 in Craon en Mayenne, ist ein französischer Kupferstecher. Er arbeitet zwischen Paris und Saint-Aubin-du-Cormier. Nachdem François Houtin Anfang der 1970er Jahre als Landschaftsgärtner bei Jacques Bédat und Franz Baechler gearbeitet hatte, lernte er in Paris bei Jean Delpech das Drucken. Er zeigt seine ersten Arbeiten während Ausstellungen aus dem Jahr 1977. Aus dieser Zeit haben sie eine geträumte Natur (fantastische Gärten, Topiaries, pflanzliche Architekturen), in der das perfekte Wissen über Pflanzen in den Dienst der Fantasie gestellt wird. Neben der Gravur, die seine bevorzugte Ausdrucksweise bleibt, fertigt François Houtin auch Zeichnungen auf chinesischen Notizbüchern (Leporellos) und seit 2002 sehr große Waschungen mit Tusche auf Papier oder Leinwand an. Mit den gleichen Inspirationsquellen schuf François Houtin für Hermès das Dekor mehrerer Quadrate und 2010 einen Tischgeschirr aus Steingut, Les Maisons enchantées. Er malte auch Wandbilder, darunter auch 2010 das monochrome Pflanzendekor des Artcurial-Restaurants am Kreisverkehr Champs Elysées in Paris. François Houtin interveniert gelegentlich als Landschaftsarchitekt und beteiligte sich als solcher 1990 am Renovierungsprojekt der Tuileriengärten. Er schuf mehrere Gärten, darunter den Topiary-Garten von Colette und Hubert Sainte-Beuve in Plant-Bessin (Castillon) in der Normandie. Einige seiner Errungenschaften sind schließlich Land Art, sei es der Bau großer Steinhaufen in der Natur oder öffentliche oder private Aufträge.
Mehr lesen
Dieser Inhalt wurde mit Google Translate übersetzt.
Entdecken Sie unsere Auswahl an Werken von Künstlern
Benötigen Sie Hilfe bei der Suche nach Ihrem Favoriten? Konsultieren Sie unsere Auswahlseiten, die für Sie erstellt wurden.
Müssen Sie mehr wissen?
Wer ist der Künstler?
François Houtin, geboren am 25. August 1950 in Craon en Mayenne, ist ein französischer Kupferstecher. Er arbeitet zwischen Paris und Saint-Aubin-du-Cormier. Nachdem François Houtin Anfang der 1970er Jahre als Landschaftsgärtner bei Jacques Bédat und Franz Baechler gearbeitet hatte, lernte er in Paris bei Jean Delpech das Drucken. Er zeigt seine ersten Arbeiten während Ausstellungen aus dem Jahr 1977. Aus dieser Zeit haben sie eine geträumte Natur (fantastische Gärten, Topiaries, pflanzliche Architekturen), in der das perfekte Wissen über Pflanzen in den Dienst der Fantasie gestellt wird. Neben der Gravur, die seine bevorzugte Ausdrucksweise bleibt, fertigt François Houtin auch Zeichnungen auf chinesischen Notizbüchern (Leporellos) und seit 2002 sehr große Waschungen mit Tusche auf Papier oder Leinwand an. Mit den gleichen Inspirationsquellen schuf François Houtin für Hermès das Dekor mehrerer Quadrate und 2010 einen Tischgeschirr aus Steingut, Les Maisons enchantées. Er malte auch Wandbilder, darunter auch 2010 das monochrome Pflanzendekor des Artcurial-Restaurants am Kreisverkehr Champs Elysées in Paris. François Houtin interveniert gelegentlich als Landschaftsarchitekt und beteiligte sich als solcher 1990 am Renovierungsprojekt der Tuileriengärten. Er schuf mehrere Gärten, darunter den Topiary-Garten von Colette und Hubert Sainte-Beuve in Plant-Bessin (Castillon) in der Normandie. Einige seiner Errungenschaften sind schließlich Land Art, sei es der Bau großer Steinhaufen in der Natur oder öffentliche oder private Aufträge.
Was sind seine 3 Hauptwerke?
Welcher Kunstrichtung gehört François Houtin an?
Die Kunstrichtungen sind wie folgt: Klassisch-inspirierte Illustratoren, Detaillierte düstere Illustrationen
Wann wurde François Houtin geboren?
Das Geburtsjahr des Künstlers ist 1950.