
Robert Combas
Frankreich • 1957
Präsentation
Robert Combas wurde 1957 in Lyon geboren und verbrachte seine Kindheit und Jugend in Sète. Seit 1980 lebt und arbeitet er in der Region Paris.
In den frühen 80er Jahren erfindet Robert Combas einen neuen Stil der figurativen Malerei. Nachdem er 1979 in die Kunstszene eingetreten war, gründete Combas zusammen mit den Künstlern Remi Blanchard, François Boisrond und Hervé Di Rosa eine künstlerische Bewegung mit dem Titel "Freie Figuration".
Combas' Malerei handelt von Freiheit: Sie spricht von der Gesellschaft, von Gewalt, von Sexualität, vom Leiden der Menschen, von ihren kleinen Freuden, ihrer Gemeinheit, ihrer Größe... Sie ist inspiriert von Rockmusik, populären Bildern, Kinderbüchern, literarischen Büchern und im Grunde von allem, was die Popkultur für alle zugänglich macht.
Im Jahr 2010 wurden einige Werke von Robert Combas von der Sammlung Lacan erworben. Der Maler hat auch eine bemerkenswerte Serie von Drucken geschaffen. Getreu der Popkultur und seinem Wunsch zu provozieren, sind seine Bilder von der populären Bildsprache inspiriert.
Combas manipuliert Bilder des täglichen Lebens und mischt sie mit historischen und mythologischen Referenzen. Mit seinem von Comics und Graffiti inspirierten Stil schafft er energiegeladene und lustige Gemälde, die manchmal auch gewalttätige oder sinnliche Züge aufweisen.
Entdecken Sie unsere Auswahl an Werken von Künstlern
Wer ist der Künstler?
Robert Combas wurde 1957 in Lyon geboren und verbrachte seine Kindheit und Jugend in Sète. Seit 1980 lebt und arbeitet er in der Region Paris.
In den frühen 80er Jahren erfindet Robert Combas einen neuen Stil der figurativen Malerei. Nachdem er 1979 in die Kunstszene eingetreten war, gründete Combas zusammen mit den Künstlern Remi Blanchard, François Boisrond und Hervé Di Rosa eine künstlerische Bewegung mit dem Titel "Freie Figuration".
Combas' Malerei handelt von Freiheit: Sie spricht von der Gesellschaft, von Gewalt, von Sexualität, vom Leiden der Menschen, von ihren kleinen Freuden, ihrer Gemeinheit, ihrer Größe... Sie ist inspiriert von Rockmusik, populären Bildern, Kinderbüchern, literarischen Büchern und im Grunde von allem, was die Popkultur für alle zugänglich macht.
Im Jahr 2010 wurden einige Werke von Robert Combas von der Sammlung Lacan erworben. Der Maler hat auch eine bemerkenswerte Serie von Drucken geschaffen. Getreu der Popkultur und seinem Wunsch zu provozieren, sind seine Bilder von der populären Bildsprache inspiriert.
Combas manipuliert Bilder des täglichen Lebens und mischt sie mit historischen und mythologischen Referenzen. Mit seinem von Comics und Graffiti inspirierten Stil schafft er energiegeladene und lustige Gemälde, die manchmal auch gewalttätige oder sinnliche Züge aufweisen.
Was sind seine 3 Hauptwerke?
Welcher Kunstrichtung gehört Robert Combas an?
Wann wurde Robert Combas geboren?