
André Gacko
Frankreich • 1991
Präsentation
Mit Zuversicht und Geschick entspringt ihm das Motiv aus den Händen. Sie werden Tiere auftauchen sehen, wie einen Drachen, ein Pferd, einen Löwen, einen Greifvogel, einen Hund, einen Stier... aber auch Charaktere wie Don Quixote, Sancho Panza, Arthur Rimbaud, einen Matador, einen Picador, Künstlerzirkus , Helden der griechischen Mythologie, Weihnachtsmann...
Sie werden genau die markanten Muskeln sehen, das Auge, die Haare, die im Wind flatternde Mähne, die Hufe, die Sporen, die hakenförmigen Krallen, eine Vielzahl von Details, die Skulpturen in ständiger Bewegung zum Leben erwecken und die Arbeit dieses Jungen beleben Künstler.
Als Autodidakt steht die Betrachtung des Menschen im Mittelpunkt seines Interesses.
Mit Schulheftpapier, weißem Papier, Alufolie zerknittert, schleift, zerknüllt er das Material, bis es die gewünschte Form erhält und sich so in die Bewegung der narrativen Figuration einfügt. Das erhaltene Ergebnis zeigt eine Papierskulptur von 10 Zentimeter bis 2 Meter Höhe, die ein einzigartiges Stück voller Poesie bietet.
Das auf wilde, nonkonformistische Weise verarbeitete Papier mit einem besonderen Gewicht bietet neben einem sich verfestigenden Harz den Widerstand, der für die gute Leistung der Skulptur im Laufe der Zeit erforderlich ist.
Im Alter von 6 Jahren verwendete André Gacko im Kindergarten von Dakar von Anfang an Modelliermasse, um Tiere zu reproduzieren. Von Fernsehsendungen genährt, baut er gerne Gefäße, fantastische Figuren, die ihn dann zu dem ihm zur Verfügung stehenden Material führen: Papier, jetzt sein Lieblingsmaterial.
So schätzt André Gacko ein alltägliches Material, lädt uns ein, das an das Harz gebundene Papier, das in seinen Händen zu einem Werk wird, durch ein neues Prisma zu sehen. Er stellt zu verschiedenen Themen und an vielen Orten aus.
Website: www.gackoart.com
Entdecken Sie unsere Auswahl an Werken von Künstlern
Wer ist der Künstler?
Mit Zuversicht und Geschick entspringt ihm das Motiv aus den Händen. Sie werden Tiere auftauchen sehen, wie einen Drachen, ein Pferd, einen Löwen, einen Greifvogel, einen Hund, einen Stier... aber auch Charaktere wie Don Quixote, Sancho Panza, Arthur Rimbaud, einen Matador, einen Picador, Künstlerzirkus , Helden der griechischen Mythologie, Weihnachtsmann...
Sie werden genau die markanten Muskeln sehen, das Auge, die Haare, die im Wind flatternde Mähne, die Hufe, die Sporen, die hakenförmigen Krallen, eine Vielzahl von Details, die Skulpturen in ständiger Bewegung zum Leben erwecken und die Arbeit dieses Jungen beleben Künstler.
Als Autodidakt steht die Betrachtung des Menschen im Mittelpunkt seines Interesses.
Mit Schulheftpapier, weißem Papier, Alufolie zerknittert, schleift, zerknüllt er das Material, bis es die gewünschte Form erhält und sich so in die Bewegung der narrativen Figuration einfügt. Das erhaltene Ergebnis zeigt eine Papierskulptur von 10 Zentimeter bis 2 Meter Höhe, die ein einzigartiges Stück voller Poesie bietet.
Das auf wilde, nonkonformistische Weise verarbeitete Papier mit einem besonderen Gewicht bietet neben einem sich verfestigenden Harz den Widerstand, der für die gute Leistung der Skulptur im Laufe der Zeit erforderlich ist.
Im Alter von 6 Jahren verwendete André Gacko im Kindergarten von Dakar von Anfang an Modelliermasse, um Tiere zu reproduzieren. Von Fernsehsendungen genährt, baut er gerne Gefäße, fantastische Figuren, die ihn dann zu dem ihm zur Verfügung stehenden Material führen: Papier, jetzt sein Lieblingsmaterial.
So schätzt André Gacko ein alltägliches Material, lädt uns ein, das an das Harz gebundene Papier, das in seinen Händen zu einem Werk wird, durch ein neues Prisma zu sehen. Er stellt zu verschiedenen Themen und an vielen Orten aus.
Website: www.gackoart.com
Was sind seine 3 Hauptwerke?
Welcher Kunstrichtung gehört André Gacko an?
Wann wurde André Gacko geboren?