Marino Marini
  • Biografie
  • Kunstwerken
  • Bewegungen

Marino Marini

Italien • 1901 - 1980  57 anhänger

Kunst muss immer die Vorstellungskraft derer übertreffen, die sie betrachten.

Biografie

Marino Marini ist einer der bedeutendsten italienischen Bildhauer und Maler des 20. Jahrhunderts und berühmt für seine ausdrucksstarken Darstellungen von Reitern, Pomonas (nackten weiblichen Figuren) und Zirkusfiguren. Er wurde in Pistoia in der Toskana geboren und absolvierte 1917 seine Ausbildung an der Accademia di Belle Arti in Florenz, wo er Malerei bei Galileo Chini und Bildhauerei bei Domenico Trentacoste studierte. Seine akademische Ausbildung, bereichert durch etruskische Einflüsse, die italienische Renaissance und die moderne Kunst, führte ihn zur Entwicklung eines einzigartigen Stils, der formale Kraft und emotionale Ladung vereint.

Im Jahr 1929 trat Marini der Scuola d'Arte der Villa Reale in Monza bei, auf Einladung von Arturo Martini, dessen Nachfolger er später als Professor für Bildhauerei wurde. 1940 wurde er an die Accademia di Belle Arti di Brera in Mailand berufen, wo er bis zum Ende seiner Karriere lehrte. Sein Werk entwickelte sich im Laufe der Jahrzehnte weiter, seine Reiter wurden zunehmend angespannter, fast tragisch und symbolisierten die Ungleichgewichte des modernen Menschen angesichts einer sich verändernden Welt.

Zu seinen emblematischsten Skulpturen zählt „Der Engel der Stadt“, ausgestellt vor dem Peggy Guggenheim Museum in Venedig, das die Ausdruckskraft seiner künstlerischen Sprache perfekt verkörpert. Marini war auch ein produktiver Maler und Kupferstecher, der seine Lieblingsmotive mit einem farbenfrohen, oft geometrischen Ansatz umsetzte.

Sein Talent wurde international anerkannt: Er stellte 1944 im Museum of Modern Art in New York, 1948 auf der Biennale in Venedig und 1962 im Kunsthaus Zürich aus. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Grand Prix für Skulptur auf der Biennale in Venedig 1952 und den Feltrinelli-Preis der Accademia dei Lincei im Jahr 1954.

Seine Werke werden heute in bedeutenden internationalen Sammlungen sowie in zwei ihm gewidmeten Museen aufbewahrt: dem Museo Marino Marini in Florenz und dem Pistoia Museum. Marino Marini starb 1980 in Viareggio und hinterließ ein dichtes und zeitloses Werk, das die zeitgenössische Bildhauerei bis heute beeinflusst.

Mehr lesen
Drucke, Composition, Marino Marini

Composition

Marino Marini

Drucke - 62 x 56 x 0.1 cm Drucke - 24.4 x 22 x 0 inch

Verkauft

Drucke, Figure, Marino Marini

Figure

Marino Marini

Drucke - 33 x 25.5 x 0.1 cm Drucke - 13 x 10 x 0 inch

Verkauft

Drucke, Opera Grafica 10, Marino Marini

Opera Grafica 10

Marino Marini

Drucke - 70 x 50 cm Drucke - 27.6 x 19.7 inch

Verkauft

2/2

Entdecken Sie unsere Auswahl an Werken von Künstlern

Benötigen Sie Hilfe bei der Suche nach Ihrem Favoriten? Konsultieren Sie unsere Auswahlseiten, die für Sie erstellt wurden.
Müssen Sie mehr wissen?
Was ist der Stil von Marino Marini?

Marino Marinis Stil verbindet Expressionismus und Moderne und legt den Schwerpunkt auf dynamische Formen und emotionale Intensität. Er ist bekannt für seine Reiterskulpturen, deren vereinfachte Formen und strukturierte Oberflächen Bewegung und existenzielle Themen hervorrufen.