Alex Katz
  • Biografie
  • Kunstwerken
  • Bewegungen

Alex Katz

Vereinigte Staaten • 1927  169 anhänger

Die Leute sagen einem ständig, was man tun soll. Ich schenke dem niemals Beachtung.

Biografie

Alex Katz wurde 1927 als Sohn russischer Eltern in Brooklyn, New York, geboren. Im Jahr 1946 wurde Katz an der Cooper Union Art School in Manhattan, einer renommierten Schule für Kunst, Architektur und Ingenieurwesen, aufgenommen.

Alex Katz ist ein figurativer Künstler. Er ist für seine Gemälde, Skulpturen und Drucke bekannt und wird von zahlreichen Galerien international vertreten. Seine Gemälde sind fast gleichmäßig auf die Genres Porträt und Landschaft verteilt.

Seine erste Einzelausstellung fand 1954 in der Roko Gallery statt. Während dieser Zeit begann Katz, seine Beziehungen zur New Yorker Schule auszubauen. Zwischen 1955 und 1959, in der Regel nach einem Tag des Malens, fertigte Katz kleine Collagen an, die Figuren in Landschaften darstellten, und zwar mit Streifen aus geschnittenem und handkoloriertem Papier. In den späten 1950er Jahren wandte sich seine Malerei dem Realismus zu. Er begann, monochrome Hintergründe zu malen, was zu einem Merkmal seines Stils wurde, die Pop Art vorwegnahm und sich von der gestischen Malerei und dem neuen Wahrnehmungsrealismus abhob. Im Jahr 1965 begann er mit der Herstellung von Drucken. Katz produziert zahlreiche Editionen: Lithografien, Radierungen, Siebdrucke und Linolschnitte.

Er hatte über 200 Einzelausstellungen und nahm seit 1951 an fast 500 Gruppenausstellungen teil. Katz hat im Laufe seiner Karriere zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Im Jahr 2007 erhielt er einen Lifetime Achievement Award des National Academy Museum, New York. Im Jahr 2005 war Katz der preisgekrönte Künstler des Chicago Humanities Festival's Inaugural Richard Gray Annual Visual Arts Series. Im selben Jahr erhielt er einen Honorary Doctorate of Fine Arts von der Colgate University, Hamilton, New York- sein zweiter Honorary Doctorate, der erste war 1984 vom Colby College, Maine, verliehen worden.

Die Werke von Alex Katz sind in über 100 öffentlichen Sammlungen auf der ganzen Welt vertreten. In den Vereinigten Staaten wurden seine Werke erworben von: Albright-Knox Museum, Buffalo; The Art Institute of Chicago; The Brooklyn Museum; Carnegie Museum of Art, Pittsburgh; Des Moines Art Center; Hirshhorn Museum and Sculpture Garden at the Smithsonian Institution, Washington, D.C.; The Los Angeles County Museum of Art und viele andere.

Mehr lesen
Drucke, Sasha 2, Alex Katz

Sasha 2

Alex Katz

Drucke - 86.4 x 86.4 x 2.5 cm Drucke - 34 x 34 x 1 inch

Verkauft

Drucke, Kate, Alex Katz

Kate

Alex Katz

Drucke - 114.9 x 74 x 1 cm Drucke - 45.2 x 29.1 x 0.4 inch

Verkauft

Drucke, Goldenrod, Alex Katz

Goldenrod

Alex Katz

Drucke - 88.9 x 119.4 cm Drucke - 35 x 47 inch

Verkauft

2/2

Entdecken Sie unsere Auswahl an Werken von Künstlern

Benötigen Sie Hilfe bei der Suche nach Ihrem Favoriten? Konsultieren Sie unsere Auswahlseiten, die für Sie erstellt wurden.
Müssen Sie mehr wissen?
Warum ist Alex Katz berühmt?
Alex Katz ist berühmt für seine markanten, großformatigen Porträts und Landschaften, die sich durch flächige Farben und klare Schlichtheit auszeichnen. Seine Werke verbinden Abstraktion und Realismus und machen ihn zu einer Schlüsselfigur der zeitgenössischen amerikanischen Kunst.
Wie viel verlangt Alex Katz für Gemälde?
Die Gemälde von Alex Katz können je nach Größe, Entstehungszeit und Herkunft zwischen 100.000 und über einer Million Dollar kosten. Bei jüngsten Auktionen überstiegen einige bedeutende Werke die 3-Millionen-Dollar-Marke.
Malt Alex Katz noch?
Ja, Alex Katz malt noch immer aktiv. Selbst mit Mitte 90 schafft er weiterhin neue Werke und stellt international aus. Er bleibt eine herausragende Persönlichkeit der zeitgenössischen Kunst.
Ist Alex Katz ein Popkünstler?
Alex Katz wird aufgrund seiner kräftigen Farben und vereinfachten Formen oft mit der Pop-Art in Verbindung gebracht, gilt aber in erster Linie als figurativer Maler. Sein Werk entstand vor und parallel zur Pop-Art und konzentriert sich stärker auf Porträts und Landschaften.