
Bunte Architekturen
Stahl, Glas, Backstein und Beton inspirieren den Fotografen zunächst nicht, wenn er auf der Suche nach Farbe in der typischen Stadtlandschaft ist. Es sei denn, man weiß, wo man suchen muss. Wie der Schriftsteller Timothy Brittain-Catlin feststellte, folgen viele Architekten bis heute mit ihrer "Zurückhaltung, sich mit Farbe auseinanderzusetzen" einem puritanischen Konzept, dem intellektuellen Anspruch ihrer Arbeit wegen. Aber was ist mit Architekten, wie Theo Van Doesburg und seiner Verwendung von Primärfarben, um der reinen Abstraktion zu huldigen, oder heute Richard Rogers und seinen farbkodierten Rohren des Centre Pompidou? Sie haben dazu beigetragen, dass die Farbe in der Geschichte der Architektur eine wichtige Rolle spielt. Sicherlich müssen sie gefeiert werden - und natürlich auch dokumentiert werden. Hier kommen die Fotografen der bunten Architektur ins Spiel. In der Auswahl von Artsper finden sich Werke von Edmund Sumner, dessen weithin veröffentlichte Arbeiten sich auf die Farbe und die Art und Weise konzentrieren, wie der Charakter des Gebäudes vermittelt wird. ebenfalls Barry Cawston, der sich nicht auf die farbenfrohe Architektur selbst konzentriert, sondern eher auf die vergessenen und übersehenen Orte. Dies wiederum stärkt das Argument, dass Farbe wichtig ist. Sei es, um vergessenen Stadtteilen Leben einzuhauchen oder den Modernismus zu feiern - farbige Architektur verdient es, gestaltet und dokumentiert zu werden.
Speichern Sie Ihre Suche und finden Sie sie in Ihren Favoriten
Suche speichern, um sie schnell zu finden
Sichere Suche
Ihre Suche ist über die Registerkarte Favoriten zugänglich:Favoriten suchen
Unsaved search
Ein Problem ist aufgetreten
