Rero

Frankreich  • 1983

Präsentation

Rero wurde 1983 geboren. Rero hinterfragt einerseits den Kontext der Kunst, andererseits die Codes, das Bild und das geistige Eigentum durch ein Akronym, das regelmäßig in seinen Werken WYSIWYG (Was Sie sehen, ist was Sie bekommen) vorkommt. Ablenkung und Selbstzensur sind die Schlagworte seiner Forschung zur Bildnegation.

Er ist stark von Philosophie und Soziologie durchdrungen und hinterfragt immer wieder die Codes unserer Gesellschaft des Konsums und der Veralterung, ohne jemals zu urteilen, sondern indem er den Betrachter in die Lage versetzt, dies zu tun. Die rätselhaft durchgestrichenen Botschaften sind die Unterschrift des Künstlers.


Mehr lesen

Entdecken Sie unsere Auswahl an Werken von Künstlern

Benötigen Sie Hilfe bei der Suche nach Ihrem Favoriten? Konsultieren Sie unsere Auswahlseiten, die für Sie erstellt wurden.
Müssen Sie mehr wissen?

Wer ist der Künstler?

Rero wurde 1983 geboren. Rero hinterfragt einerseits den Kontext der Kunst, andererseits die Codes, das Bild und das geistige Eigentum durch ein Akronym, das regelmäßig in seinen Werken WYSIWYG (Was Sie sehen, ist was Sie bekommen) vorkommt. Ablenkung und Selbstzensur sind die Schlagworte seiner Forschung zur Bildnegation.

Er ist stark von Philosophie und Soziologie durchdrungen und hinterfragt immer wieder die Codes unserer Gesellschaft des Konsums und der Veralterung, ohne jemals zu urteilen, sondern indem er den Betrachter in die Lage versetzt, dies zu tun. Die rätselhaft durchgestrichenen Botschaften sind die Unterschrift des Künstlers.

Welcher Kunstrichtung gehört Rero an?

Die Kunstrichtungen sind wie folgt: Aussagekräftige Typografien

Wann wurde Rero geboren?

Das Geburtsjahr des Künstlers ist 1983.