

Biografie
1949 studierte François-Xavier Lalanne in Paris Zeichnen, Skulptur und Malerei und arbeitete mit Constantin Brancusi, René Magritte und Salvador Dalí zusammen. 1952 veranstaltete er seine erste persönliche Malausstellung in Paris.
In den 1950er Jahren dekorierte er mit dem jungen Assistenten Yves Saint-Laurent die neue Pariser Boutique in der Dior Avenue Montaigne. 1956 beschloss er, mit seinem Partner Claude, mit dem er den Jardin des Halles unterzeichnete, in Paris zusammenzuarbeiten. Er heiratete Claude 1967.
François-Xavier Lalanne ist erstmals für seine Skulpturen von Haustieren (Schafen) oder Wildtieren (Nashörnern) bekannt. Tiere sind auch das zentrale Thema seiner Gravur (Ordinary Bestiary 2, Sammlung von Platten, denen Patrick Mauriès vorangestellt ist).
Er ist der Autor der drei Bronzegänse, die den Ort des Gänsemarktes in Sarlat-la-Canéda schmücken, der bis zum 20. Jahrhundert ein Messegelände war und auf dem diese Nutztiere noch bis in die 1980er Jahre verkauft wurden.
François-Xavier Lalanne lebte und arbeitete bis zu seinem Lebensende in Ury (Seine-et-Marne).
Nationalität
Medium
Künstlerische Bewegungen


Les Moutons
François-Xavier Lalanne
Gemälde - 21 x 30 x 1 cm Gemälde - 8.3 x 11.8 x 0.4 inch
32.364 $

Vache couchée I
François-Xavier Lalanne
Skulpturen - 16 x 43 x 19.5 cm Skulpturen - 6.3 x 16.9 x 7.7 inch
225.395 $

Histoires naturelles, Choupatte + En Puisaye
François-Xavier Lalanne
Drucke - 34 x 27 cm Drucke - 13.4 x 10.6 inch
1.387 $


Canard à quatre têtes
François-Xavier Lalanne
Drucke - 34 x 52 x 0.2 cm Drucke - 13.4 x 20.5 x 0.1 inch
Verkauft

L'oiseau bleu
François-Xavier Lalanne
Skulpturen - 19 x 6 x 6 cm Skulpturen - 7.5 x 2.4 x 2.4 inch
Verkauft

