Präsentation

Mohammed Khaïr-Eddine (1941-1995) ist ein Designer, besser bekannt als der große Berber-Autor der französischsprachigen Literatur. In ihrem Buch "The Art of the Paris School of Post-War" schreibt Lise Cormery ihre Biografie. "Mohammed Khaïr-Eddine (1941-1995) wurde in Tafraout, im Süden Marokkos in der Nähe von Agadir, in eine Berberfamilie hineingeboren. Sein Werk ist geprägt von der Erinnerung an die Berberzivilisation, die er für seine Schulausbildung in Casablanca verlassen musste zwingt ihn, seine Mutter und den Süden zu verlassen, für die er für immer nostalgisch sein wird. Er sagt: "Ich habe in der 5. an Erdnusshändler verkauft, die daraus Zapfen machten."

1961 wurde er von der Sozialversicherung Marokkos beauftragt, die Bevölkerung zu untersuchen, die dem Erdbeben von 1960 zum Opfer fiel, das Agadir zerstörte, auch die heutige Stadt wurde zwei Kilometer weiter südlich wieder aufgebaut und Khair-Eddine, ein Beamter, lebte dort bis 1963, während er zeichnete und in der Hoffnung auf Erfolg schreiben.

Von 1963 bis 1965 lebte er in Casablanca und gründete mit Mostafa Nissaboury die "Poetry All"-Bewegung, die Dichter zu einer friedlichen, aber dauerhaften "sprachlichen Guerilla" engagiert. Er schrieb 1964 "L'Enterrement", eine Kurzgeschichte, die in "Proofs" veröffentlicht wurde und den Prix de la Nouvelle Maghrébine gewann, und "Nausée noire", die im selben Jahr in Siècles à Mains in London veröffentlicht wurde. Er besucht die Gruppe der Zeitschrift "Souffles", darunter B. Jakobiak und A. Laâbi, mit Abdellatif Laâbi, der für den maghrebinischen poetischen und literarischen Ausdruck des Bruchs kämpft und Teil des "Kreises der literarischen und künstlerischen Freundschaften von Casablanca" ist. .

1965, immer noch verzweifelt auf der Suche nach innerer und äußerer Freiheit, verließ er Marokko, um sich in Frankreich niederzulassen, auch wenn es bedeutete, dort zu überleben, indem er in Fabriken in den Pariser Vororten ein einfacher Arbeiter am unteren Ende der sozialen Leiter wurde, während er seine Texte und Zeichnungen oder einige Tinten in wichtigen französischen politischen, literarischen und philosophischen Zeitschriften. 1966 veröffentlichte er in "Lettres nouvelles", "Présence africaine", "Les Temps Modernes" und erhielt den "Le Prix Encres Vives" für "Deteriorated Fauna".

1967 wechselte er schließlich vom Schatten ins Licht, mit der Enthüllung seines Romans "Agadir" von Le Seuil, einstimmig von "Le Monde" gelobt, und der Presse in Frankreich erhielt er den Preis "Enfants terribles". Cocteau, weil sein Werk in dieses Feld des Unklassifizierbaren und der Anfechtung ad infinitum fällt.

"Agadir", ein philosophisches und politisches Gleichnis, eine Hymne an Freiheit und Liebe, erinnert an die Nacht des 29. Februar 1960, als ein Erdbeben Agadir, eine Stadt im Süden Marokkos, zerstörte. Ein von der königlichen Macht Khaïr-Eddine beauftragter Beamter stellt fest, dass er nicht in der Lage sei, eine bereits "prekäre Situation" wiederherzustellen, weil "hier nicht mehr der geringste Verdacht auf eine Stadt besteht". Ihm begegnet nur Stille und Resignation, die Stadt verschmilzt mit dem Sand. Die Soldaten nivellierten die Katastrophe nun in Vergessenheit. Er erinnert sich an diese aufrecht stehende Stadt mit ihren Slums, ihren rosa Palästen und dem "schlammigen Loch, in dem er geboren wurde". Er schreibt gegen diese ungleiche Menge, in der die "Sozialisten" in Palästen leben, er erfindet für sich selbst eine Vision einer demokratischen Stadt im Swift-Stil.

In diesem "Zoo" Rabat oder Marrakesch liegt die Macht zwischen den Fängen von "Meisterpapageien" und "Zahngeiern". Die "Adler", die Freiheit predigten, sind jetzt eingesperrt. Aber wie baut man eine neue Stadt auf einem Vakuum? Jenseits der jahrhundertelangen arabischen Unterdrückung spiegelt die Revolte von Kahma La Berbère, der im Jahr 703 in den Aures nach seiner großartigen Vereinigung des Maghreb im Kampf starb, die Freiheit vergangener Zeiten wider. Wenn einige in ihr den Widerstand gegen die arabisch-muslimischen Invasoren preisen, symbolisiert sie für Khaïr-Eddine Revolte, Opposition gegen die etablierte Ordnung der Übersättigten und Arroganten.

Auf der Welle des Mai 1968, wo die Söhne der Großbürger sich gegenseitig erschrecken und den Löwenanteil abschneiden, lernt er Malraux, Sartre, Beckett, Senghor, Césaire kennen, veröffentlicht viel und moderiert Radiosendungen für France-Culture . 1968 schrieb er im Geiste der absoluten Revolte: "Negativer Körper", "Geschichte eines guten Herrn". Einen Moment des inneren Friedens markiert er mit der Geburt seines Sohnes Alexandre, lässt sich in Südfrankreich nieder und heiratet "Annigator", den er so in seinen 1969 erschienenen Gedichten "Soleil Arachnide" nennt.

Er schreibt "Ich, der Saure" 1970, "Le Détreur" 1973, "Une odeur de mantèque" 1976, "Ein Leben, ein Traum, ein Volk, das immer umherirrt" 1978, "Dieses Marokko!" 1975, alle animiert von ein Geist absoluter Revolte, der den Schmerz eines Lebewesens murmelt. Schnell kehrt er zu seinem Pariser poetischen Rausch und seinem köstlichen Wanderleben zurück. Als sein Freund Senghor ihn ermutigte, nach Marokko zurückzukehren, was er 1980 tat, schrieb er 1981 und 1984 "Auferstehung der Wildblumen", "Légende et vdh d'Agou'chich "in Hommage an einen Ehrenbanditen der mündlichen Überlieferung, gefolgt von Gedichtsammlungen, darunter "Memorial", die 1991 in den éditions du Cherche Midi veröffentlicht wurden. Um zu überleben, schreibt er in den marokkanischen Zeitungen des Gehorsams Französisch: "Le Message", "Le Libéral", "L'Opinion".

1989 kehrte er nach Paris zurück, wo er ans Theater zurückkehrte, wo er "Les Cerbères" zeichnete, dann kehrte er 1993 nach Marokko zurück, wo er 1995 in Rabat starb.

Philippe Ronce, Regisseur von Filmen über "Arte", Freund von Khair Eddine und Gilles Cormery, schreibt im Catalogue Raisonné des gemalten Werks von Gilles Cormery "Mohamed Khair Eddine, mein Freund und Freund von Gilles Cormery war genau wie er, Dichter, Schriftsteller und Designer. Genau wie er war er auf Wanderschaft und immer „beseelt von einem Geist der absoluten Revolte, der den Schmerz eines geschundenen Wesens erzählte, der erst nachlässt, wenn das Lied aufsteigt. ‚Liebe‘, aber ‚das Lied der Liebe‘ für alle!"

2002 wurde sein in Marokko zu Lebzeiten verbotenes Werk neu aufgelegt.


Mehr lesen
Alle Kunstwerke ansehen von Mohammed Khaïr-Eddine
Zeichnungen, Earthquake AGADIR 1960 Tremblement de terre, Mohammed Khaïr-Eddine

Earthquake AGADIR 1960 Tremblement de terre

Mohammed Khaïr-Eddine

Zeichnungen - 14 x 21 cm Zeichnungen - 5.5 x 8.3 inch

1.900 €

Gemälde, Self-portrait 1960 AGADIR Autoportrait, Mohammed Khaïr-Eddine

Self-portrait 1960 AGADIR Autoportrait

Mohammed Khaïr-Eddine

Gemälde - 14 x 21 cm Gemälde - 5.5 x 8.3 inch

1.900 €

Entdecken Sie unsere Auswahl an Werken von Künstlern

Benötigen Sie Hilfe bei der Suche nach Ihrem Favoriten? Konsultieren Sie unsere Auswahlseiten, die für Sie erstellt wurden.
Müssen Sie mehr wissen?

Wann wurde Mohammed Khaïr-Eddine geboren?

Das Geburtsjahr des Künstlers ist 1941.