
Martin Whatson
Norwegen • 1984
Präsentation
Der junge Norweger Martin Whatson ist eine unübersehbare Größe in der zeitgenössischen Street-Art-Szene. Er wurde 1984 geboren und studierte Kunst und Grafikdesign an der Schule für Kommunikation in Westerdals, Oslo.
In den letzten zehn Jahren hat er mit großen Namen zusammengearbeitet und dank seines unvergleichlichen und sofort erkennbaren Stils Sammler aus der ganzen Welt für sich gewonnen. Sein Universum ist voller Widersprüche und Anomalien, die dem Betrachter in den Galerien und auf der Straße einen Moment des Nachdenkens abverlangen.
Als er in den 1990er Jahren in Oslo aufwuchs, schloss sich Whatson schnell der aufkommenden lokalen Graffiti-Szene an. Die lokalen Politiker waren sehr gegen Straßenkunst, was die Arbeit der jungen Künstler sehr erschwerte, aber sie ließen sich davon nicht abhalten - im Gegenteil. Jede Wand und jedes Gebäude wurde zu ihrem Spielplatz.
Heute sind Whatsons Hauptinspirationsquellen Jose Parle und Cy Twomby, deren kreative Prozesse er besonders bewundert. Anfang der 2000er Jahre entdeckte er die Schablonenmalerei und übernahm sie schnell in seine Arbeiten.
Nach und nach begannen Straßenkünstler, der Marktnachfrage folgend, in Galerien einzuziehen. Whatson war davon nicht ausgenommen und begann, ebenso viele Arbeiten auf Leinwand und Papier zu schaffen wie Fresken im Freien.
Er sucht nach Themen, die von der Gesellschaft weitgehend übersehen werden, und bringt sie mit seinen auffallend farbenfrohen Graffiti wieder in unser Bewusstsein. Er findet seine Inspiration überall: in der Architektur, in Landschaften, in Mustern, und entscheidet damit, ob er Ordnung oder Chaos schaffen will. Dazu baut er die Basis seiner Werke in Schwarz und Weiß auf und fügt dann einen unerwarteten Hauch von Farbe hinzu.
Entdecken Sie dieses aufstrebende Talent und die großen Namen, mit denen er zusammenarbeitet - wie z. B. JR - auf Artsper!
Entdecken Sie unsere Auswahl an Werken von Künstlern
Wer ist der Künstler?
Der junge Norweger Martin Whatson ist eine unübersehbare Größe in der zeitgenössischen Street-Art-Szene. Er wurde 1984 geboren und studierte Kunst und Grafikdesign an der Schule für Kommunikation in Westerdals, Oslo.
In den letzten zehn Jahren hat er mit großen Namen zusammengearbeitet und dank seines unvergleichlichen und sofort erkennbaren Stils Sammler aus der ganzen Welt für sich gewonnen. Sein Universum ist voller Widersprüche und Anomalien, die dem Betrachter in den Galerien und auf der Straße einen Moment des Nachdenkens abverlangen.
Als er in den 1990er Jahren in Oslo aufwuchs, schloss sich Whatson schnell der aufkommenden lokalen Graffiti-Szene an. Die lokalen Politiker waren sehr gegen Straßenkunst, was die Arbeit der jungen Künstler sehr erschwerte, aber sie ließen sich davon nicht abhalten - im Gegenteil. Jede Wand und jedes Gebäude wurde zu ihrem Spielplatz.
Heute sind Whatsons Hauptinspirationsquellen Jose Parle und Cy Twomby, deren kreative Prozesse er besonders bewundert. Anfang der 2000er Jahre entdeckte er die Schablonenmalerei und übernahm sie schnell in seine Arbeiten.
Nach und nach begannen Straßenkünstler, der Marktnachfrage folgend, in Galerien einzuziehen. Whatson war davon nicht ausgenommen und begann, ebenso viele Arbeiten auf Leinwand und Papier zu schaffen wie Fresken im Freien.
Er sucht nach Themen, die von der Gesellschaft weitgehend übersehen werden, und bringt sie mit seinen auffallend farbenfrohen Graffiti wieder in unser Bewusstsein. Er findet seine Inspiration überall: in der Architektur, in Landschaften, in Mustern, und entscheidet damit, ob er Ordnung oder Chaos schaffen will. Dazu baut er die Basis seiner Werke in Schwarz und Weiß auf und fügt dann einen unerwarteten Hauch von Farbe hinzu.
Entdecken Sie dieses aufstrebende Talent und die großen Namen, mit denen er zusammenarbeitet - wie z. B. JR - auf Artsper!
Was sind seine 3 Hauptwerke?
Welcher Kunstrichtung gehört Martin Whatson an?
Wann wurde Martin Whatson geboren?