
Ladislas Kijno
Polen • 1921
Präsentation
Nach einer Kindheit in einem bescheidenen Umfeld studierte er Philosophie, insbesondere bei Jean Grenier, und besuchte dann in der Nachkriegszeit den Workshop von Germaine Richier. Ladislas Kijno wurde seit Ende der 1950er Jahre in der Region Paris gegründet und hat im Laufe der Jahrzehnte das Sprühen von Farbe vervielfacht und sich als einer der Meister der als Zerknitterung bekannten Technik etabliert. Sein Treffen mit Louis Aragon und Francis Ponge im Jahr 1943 führte ihn auch dazu, viel mit Dichtern zusammenzuarbeiten. Unzählige Ehrungen bewohnen seine Kreationen: Nicolas de Staël, Nelson Mandela, Galileo, dann Gagarin; aber auch die Kämpfe neben den algerischen oder vietnamesischen Völkern, aber auch Tahiti, China, Osterinsel. Er nahm 1980 an der Biennale von Venedig teil. In den 1990er Jahren arbeitete er am Rosettenfenster von Notre-Dame de la Treille in Lille, das 9 Jahre später fertiggestellt wurde. Der Künstler-Maler Ladislas Kijno (91) polnischer Herkunft, der seit den 1920er Jahren in Frankreich lebt, starb 2012. Er gilt als einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts und als einer der Meister der Abstraktion, spezialisiert auf die Technik des Zerknitterns und Sprühens Auf Leinwand stand Ladislas Kijno Louis Aragon nahe, eine Begegnung, die seine Arbeit beeinflusste, oft in engem Zusammenhang mit der Poesie. Als Gast der Biennale von Venedig im Jahr 1980 signierte der Künstler mehrere monumentale Werke für religiöse Gebäude, darunter das Rosettenfenster der Kathedrale Notre-Dame de la Treille in Lille. Kijno produzierte auch eine Darstellung des Letzten Abendmahls für die Kirche des Assy-Plateaus in der Stadt Passy (Haute-Savoie), die von den größten Künstlern der Nachkriegszeit dekoriert wurde.
Mehr lesen
Dieser Inhalt wurde mit Google Translate übersetzt.
















Portrait d’un poète qui pourrait servir d’esquisse pour un portrait de Jonas
Ladislas Kijno
Drucke - 32 x 24 x 0.2 cm
Verkauft

Entdecken Sie unsere Auswahl an Werken von Künstlern
Benötigen Sie Hilfe bei der Suche nach Ihrem Favoriten? Konsultieren Sie unsere Auswahlseiten, die für Sie erstellt wurden.
Müssen Sie mehr wissen?
Wer ist der Künstler?
Nach einer Kindheit in einem bescheidenen Umfeld studierte er Philosophie, insbesondere bei Jean Grenier, und besuchte dann in der Nachkriegszeit den Workshop von Germaine Richier. Ladislas Kijno wurde seit Ende der 1950er Jahre in der Region Paris gegründet und hat im Laufe der Jahrzehnte das Sprühen von Farbe vervielfacht und sich als einer der Meister der als Zerknitterung bekannten Technik etabliert. Sein Treffen mit Louis Aragon und Francis Ponge im Jahr 1943 führte ihn auch dazu, viel mit Dichtern zusammenzuarbeiten. Unzählige Ehrungen bewohnen seine Kreationen: Nicolas de Staël, Nelson Mandela, Galileo, dann Gagarin; aber auch die Kämpfe neben den algerischen oder vietnamesischen Völkern, aber auch Tahiti, China, Osterinsel. Er nahm 1980 an der Biennale von Venedig teil. In den 1990er Jahren arbeitete er am Rosettenfenster von Notre-Dame de la Treille in Lille, das 9 Jahre später fertiggestellt wurde. Der Künstler-Maler Ladislas Kijno (91) polnischer Herkunft, der seit den 1920er Jahren in Frankreich lebt, starb 2012. Er gilt als einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts und als einer der Meister der Abstraktion, spezialisiert auf die Technik des Zerknitterns und Sprühens Auf Leinwand stand Ladislas Kijno Louis Aragon nahe, eine Begegnung, die seine Arbeit beeinflusste, oft in engem Zusammenhang mit der Poesie. Als Gast der Biennale von Venedig im Jahr 1980 signierte der Künstler mehrere monumentale Werke für religiöse Gebäude, darunter das Rosettenfenster der Kathedrale Notre-Dame de la Treille in Lille. Kijno produzierte auch eine Darstellung des Letzten Abendmahls für die Kirche des Assy-Plateaus in der Stadt Passy (Haute-Savoie), die von den größten Künstlern der Nachkriegszeit dekoriert wurde.
Was sind seine 3 Hauptwerke?
Welcher Kunstrichtung gehört Ladislas Kijno an?
Die Kunstrichtungen sind wie folgt: Düstere abstrakte Maler
Wann wurde Ladislas Kijno geboren?
Das Geburtsjahr des Künstlers ist 1921.