
Faile
Vereinigte Staaten • 1999
Präsentation
FAILE ist der Name eines in New York ansässigen Kollektivs von Malern, Grafikern und Illustratoren. Es wurde von Patrick McNeil, Amerikaner, geboren 1975 in Kalifornien, und Patrick Miller, Kanadier, geboren 1976 in Minneapolis, Minnesota, gegründet. Die beiden Künstler trafen sich in der High School und gründeten 1999 gemeinsam das FAILE-Kollektiv. Im Jahr 2000 lernten sie als Kunststudenten in New York den japanischen Künstler Aiko Nakagawa kennen, der sich dem Kollektiv bis 2006 anschloss. Sie entdeckten gemeinsam die New Yorker Underground-Kultur und nahmen sie auf eine Leidenschaft für dieses Universum. Das Kollektiv beginnt sein Urban Art-Projekt mit der Fotografie bestehender Street Art- und Graffiti-Werke in den Straßen von New York. Dann werden sie nach und nach in die Techniken der Street Art eingeführt: Siebdruck, Schablonen, Collagen, Malerei, Skulptur, Mosaikfresko ... Sie stellen ihre Werke an den Wänden der Stadt aus und betrachten die Wirkung der Zeit zu ihren Kreationen: Sie mögen die vergängliche Seite ihrer Werke und das Gefühl der Freiheit während der Kreation. Um ihre Arbeit in ihren frühen Tagen bekannt zu machen, machten sie hundert Plakate nackter Frauen, die sie überall auf den Straßen von Manhattan anbrachten. Ziel ist es, die Neugier der Passanten zu wecken und das Geheimnis zu schaffen. Die Street Art von FAILE ist weiblicher und steht im Kontrast zur damaligen Graffiti-Kultur. Sie mögen besonders Vintage-Bilder, Popkultur und Comics. Sie werden von Künstlern wie Roy Lichtenstein und Basquiat beeinflusst. Das Kollektiv reist und exportiert seine Street Art in die ganze Welt wie Tokio, Paris, London, Barcelona, Madrid, Berlin, Amsterdam und Lissabon, wo es Collagen, Schablonen und gigantische Fresken posiert. Seit fast 15 Jahren verbreitet das FAILE-Kollektiv seine Street Art. Sie kennen die Weihe im Jahr 2003 mit zwei Einzelausstellungen, eine in London und eine in Tokio.
Entdecken Sie unsere Auswahl an Werken von Künstlern
Wer ist der Künstler?
FAILE ist der Name eines in New York ansässigen Kollektivs von Malern, Grafikern und Illustratoren. Es wurde von Patrick McNeil, Amerikaner, geboren 1975 in Kalifornien, und Patrick Miller, Kanadier, geboren 1976 in Minneapolis, Minnesota, gegründet. Die beiden Künstler trafen sich in der High School und gründeten 1999 gemeinsam das FAILE-Kollektiv. Im Jahr 2000 lernten sie als Kunststudenten in New York den japanischen Künstler Aiko Nakagawa kennen, der sich dem Kollektiv bis 2006 anschloss. Sie entdeckten gemeinsam die New Yorker Underground-Kultur und nahmen sie auf eine Leidenschaft für dieses Universum. Das Kollektiv beginnt sein Urban Art-Projekt mit der Fotografie bestehender Street Art- und Graffiti-Werke in den Straßen von New York. Dann werden sie nach und nach in die Techniken der Street Art eingeführt: Siebdruck, Schablonen, Collagen, Malerei, Skulptur, Mosaikfresko ... Sie stellen ihre Werke an den Wänden der Stadt aus und betrachten die Wirkung der Zeit zu ihren Kreationen: Sie mögen die vergängliche Seite ihrer Werke und das Gefühl der Freiheit während der Kreation. Um ihre Arbeit in ihren frühen Tagen bekannt zu machen, machten sie hundert Plakate nackter Frauen, die sie überall auf den Straßen von Manhattan anbrachten. Ziel ist es, die Neugier der Passanten zu wecken und das Geheimnis zu schaffen. Die Street Art von FAILE ist weiblicher und steht im Kontrast zur damaligen Graffiti-Kultur. Sie mögen besonders Vintage-Bilder, Popkultur und Comics. Sie werden von Künstlern wie Roy Lichtenstein und Basquiat beeinflusst. Das Kollektiv reist und exportiert seine Street Art in die ganze Welt wie Tokio, Paris, London, Barcelona, Madrid, Berlin, Amsterdam und Lissabon, wo es Collagen, Schablonen und gigantische Fresken posiert. Seit fast 15 Jahren verbreitet das FAILE-Kollektiv seine Street Art. Sie kennen die Weihe im Jahr 2003 mit zwei Einzelausstellungen, eine in London und eine in Tokio.
Was sind seine 3 Hauptwerke?
Welcher Kunstrichtung gehört Faile an?
Wann wurde Faile geboren?