

Biografie
Dave Buonaguidi arbeitet seit über 30 Jahren in der Werbung. Er gründete St. Luke's, die erste Werbegenossenschaft der Welt, die vom Harvard Business Review als „das furchterregendste Unternehmen der Welt“ bezeichnet wurde. Seitdem war er Creative Director bei Channel 4, Gründer der Werbeagentur Karmarama und Creative Director des Londoner Büros von Crispin Porter und Bogusky und gründete kürzlich sein eigenes Start-up. Im Jahr 2003 schuf er für den Antikriegsmarsch das ikonische „MAKE TEA NOT WAR“-Plakat, das heute Teil der Sammlung des Victoria and Albert Museums ist und auch im Museum of Modern Art in Trient ausgestellt ist.
Dave arbeitet mit gefundenen Bildern und Materialien und experimentiert mit Siebdruck, um seine Grenzen zu erweitern. Beispiele hierfür sind das Drucken mit Pheromonen, Glitzer, das Drucken auf Kupferplatten und so ziemlich alles andere, was er finden konnte, was seine investigative Herangehensweise demonstriert. Seine Arbeit zielt darauf ab, durch die Gegenüberstellung vertrauter Bilder mit darüber gelegtem Text, einem Hauch von Kontroverse oder einem Schimpfwort zur Betonung des Punktes eine Reaktion beim Betrachter hervorzurufen. Buonaguidi verwendet Techniken der Massenkommunikation und Werbung und kombiniert Bilder und gefundene Objekte mit einem starken Text, der den Betrachter herausfordert.





Fucking love this place
Dave Buonaguidi
Drucke - 55 x 65 x 0.05 cm Drucke - 21.7 x 25.6 x 0 inch
1.427 $













