Nürnberg, Deutschland – Die Frank Fluegel Galerie freut sich, eine Einzelausstellung mit neuen Werken der zeitgenössischen israelischen Künstlerin Orit Fuchs an ihrem Standort Nürnberg anzukündigen. Die Ausstellung mit dem Titel „VIVID – neue Gemälde“ läuft bis Mitte Juni 2025 und präsentiert eine beeindruckende neue Serie einzigartiger Gemälde, die traditionelle Darstellungen von Weiblichkeit, Stärke und emotionalem Ausdruck hinterfragen.
Fuchs, bekannt für ihre kräftige Farbpalette, ihren ausdrucksstarken Pinselstrich und ihre fesselnden Frauenfiguren, eröffnet mit ihrer neuen VIVID-Serie eine neue Perspektive. Jedes Werk bietet eine einzigartig intime Erzählung voller Charakter und Emotionen und erforscht Themen wie Identität, Verletzlichkeit und Selbstbestimmung durch eine spielerische und zugleich eindringliche Bildsprache.
Die VIVID-Serie baut auf Fuchs’ charakteristischem Stil auf und verbindet zeitgenössische Porträtmalerei mit einem Gespür für Pop-Art und einem trendigen Touch. Ihre Frauen sind selbstbewusst, komplex und unverblümt präsent – eingefangen mitten im Nachdenken, mitten im Blick oder mitten im Lachen, oft mit einem geheimnisvollen Schimmer, der zum genaueren Betrachten einlädt. Frank Fluegel, Gründer und Direktor der Galerie, bemerkt: „Orits Arbeiten berühren tief, weil sie etwas Universelles ansprechen – ihre Figuren sind moderne Musen. Sie haben Geschichten, Stimmungen und Präsenz. Die VIVID-Serie ist vielleicht ihr bisher persönlichstes und faszinierendstes Werk.“
Die Ausstellung ist Fuchs‘ erste Einzelpräsentation in Deutschland und bietet Sammlern und Kunstliebhabern die seltene Gelegenheit, die sich entwickelnde Vision der Künstlerin in einem immersiven Rahmen zu erleben.
Orit Fuchs ist eine multidisziplinäre Künstlerin mit Sitz in Tel Aviv. Mit einem Hintergrund in Design, Werbung und visuellem Storytelling wurden ihre Kunstwerke international ausgestellt und weltweit gesammelt. In ihren Frauenporträts fängt Fuchs flüchtige Emotionen mit einem frischen, zeitgenössischen Touch ein – und verbindet dabei bildende Kunst mit einer modeorientierten Ästhetik.
Mehr lesen