Rero

Frankreich  • 1983

Präsentation

Rero wurde 1983 geboren. Rero hinterfragt einerseits den Kontext der Kunst, andererseits die Codes, das Bild und das geistige Eigentum durch ein Akronym, das regelmäßig in seinen Werken WYSIWYG (Was Sie sehen, ist was Sie bekommen) vorkommt. Ablenkung und Selbstzensur sind die Schlagworte seiner Forschung zur Bildnegation.

Er ist stark von Philosophie und Soziologie durchdrungen und hinterfragt immer wieder die Codes unserer Gesellschaft des Konsums und der Veralterung, ohne jemals zu urteilen, sondern indem er den Betrachter in die Lage versetzt, dies zu tun. Die rätselhaft durchgestrichenen Botschaften sind die Unterschrift des Künstlers.


Mehr lesen

La Chine passe aux trente-cinq heures, Rero

La Chine passe aux trente-cinq heures

Rero

Drucke - 76 x 59 x 0.2 cm

1.200 €

Untitled (Forever Young...), Rero

Untitled (Forever Young...)

Rero

Gemälde - 104.1 x 82.2 cm

11.376 €

No selfie zone, Rero

No selfie zone

Rero

Drucke - 61 x 46 cm

650 €

Untitled (Bullshit...), Rero

Untitled (Bullshit...)

Rero

Gemälde - 78.7 x 61.6 cm

5.784 €

Untitled (Please Remove Your Ego Here...), Rero

Untitled (Please Remove Your Ego Here...)

Rero

Gemälde - 101.6 x 162.6 cm

13.497 €

C'est la vie..., Rero

C'est la vie...

Rero

Drucke - 61 x 51 x 0.1 cm

650 €

Untitled (Vamos a la playa...), Rero

Untitled (Vamos a la playa...)

Rero

Gemälde - 61 x 50.8 cm

4.338 €

Sans titre (Every soldier makes love ...), Rero

Sans titre (Every soldier makes love ...)

Rero

Drucke - 50 x 40 x 3 cm

1.100 €

Untitled (Bad Music Taste Error...), Rero

Untitled (Bad Music Taste Error...)

Rero

Gemälde - 40.6 x 55.9 cm

Preis auf Anfrage

Untitled (I really care don't you...), Rero

Untitled (I really care don't you...)

Rero

Gemälde - 101.6 x 76.2 cm

Preis auf Anfrage

Please, do not cross the line ..., Rero

Please, do not cross the line ...

Rero

Drucke - 20 x 20 cm

Verkauft

La Chine passe aux 35 heures, Rero

La Chine passe aux 35 heures

Rero

Drucke - 80 x 60 x 1 cm

Verkauft

Entdecken Sie unsere Auswahl an Werken von Künstlern

Benötigen Sie Hilfe bei der Suche nach Ihrem Favoriten? Konsultieren Sie unsere Auswahlseiten, die für Sie erstellt wurden.
Müssen Sie mehr wissen?

Wer ist der Künstler?

Rero wurde 1983 geboren. Rero hinterfragt einerseits den Kontext der Kunst, andererseits die Codes, das Bild und das geistige Eigentum durch ein Akronym, das regelmäßig in seinen Werken WYSIWYG (Was Sie sehen, ist was Sie bekommen) vorkommt. Ablenkung und Selbstzensur sind die Schlagworte seiner Forschung zur Bildnegation.

Er ist stark von Philosophie und Soziologie durchdrungen und hinterfragt immer wieder die Codes unserer Gesellschaft des Konsums und der Veralterung, ohne jemals zu urteilen, sondern indem er den Betrachter in die Lage versetzt, dies zu tun. Die rätselhaft durchgestrichenen Botschaften sind die Unterschrift des Künstlers.

Welcher Kunstrichtung gehört Rero an?

Die Kunstrichtungen sind wie folgt: Aussagekräftige Typografien

Wann wurde Rero geboren?

Das Geburtsjahr des Künstlers ist 1983.