

Biografie
Er wurde am 26. März 1938 in Graz, Österreich, geboren.
Tornquist studierte zunächst Biologie. 1958 entschied er sich an der Polytechnischen Universität Graz für ein Architekturstudium. Unter der Anleitung eines Professors namens Winkler widmete sich Tornquist sowohl der Bildhauerei als auch der Malerei, wobei er sich auf die figurative Kunst konzentrierte.
Ab 1959 konzentrierte er sich auf ein eingehendes Studium der Farbprinzipien und Farbeffekte und startete gleichzeitig seine künstlerische Karriere.
Tornquist interessierte sich für die politischen und künstlerischen Bewegungen, die den sozialen Wandel vorantreiben; er war Pazifist und verweigerte den Militärdienst. Er zog nach Italien. Dank Getulio Alvianis Hilfe ließ er sich in Sesto San Giovanni nieder.
1966 veranstaltete er seine erste Einzelausstellung in der Vismara Gallery in Mailand.
Im selben Jahr nahm er am Forum Stadtpark in Graz teil. 1967 unterzeichnete Tornquist gemeinsam mit Richard Kriesche und Helga Philipp das Gründungsmanifest der „Gruppo Austria“, deren Ziel es ist, die österreichische Kultur auf neue künstlerische Sprachen auszurichten.
Anschließend gründete er die Team Color Group (1972), wurde Mitglied des Color Center of Tokyo (1974) und beteiligte sich aktiv an der Surya-Gruppe (1977), deren Theorie vom Kritiker Enzo Biffi Gentili geprägt wurde.
Parallel zu seiner künstlerischen Tätigkeit begann Tornquist seine Karriere als Farbberater mit einem Projekt für die Caffetteria dello Studente in Graz (1966, in Zusammenarbeit mit Arch. Jörg Mayr). Anschließend begann er, sich nach und nach mit wichtigen architektonischen Stätten zu befassen, unter denen die Müllverbrennungsanlage in Brescia (1996) hervorsticht.
1987 schuf Tornquist in seiner Heimatstadt Graz eine Performance mit dem Titel „Apartheid“, die mit der ausdrücklichen Absicht entstand, das öffentliche Bewusstsein für alle Lebensformen zu schärfen.
Im Jahr 1992 erhielt er die italienische Staatsbürgerschaft, behielt jedoch die österreichische Staatsbürgerschaft.
1995 gründete er die Gruppe Color & Surface Barcelona-Milano-Wien, die chromatische Interventionen für öffentliche und private Projekte durchführt.
Tornquist starb am 17. Mai 2023 im Alter von 85 Jahren in seinem Haus in Ponte San Pietro.