
Bateaux de pêche dans l'ancien port de Catania, Italie
Karl Julius Rose
Gemälde - 37 x 59 x 2 cm Gemälde - 14.6 x 23.2 x 0.8 inch
Verkauft
Karl Julius Rose (auch Antonio Rose, Georg Carré, geboren am 24. Oktober 1828 in Königsbrück bei Dresden und gestorben am 23. Oktober 1911 in München) war ein deutscher Landschaftsmaler.
Rose kam 1836 mit ihrer Familie nach München. Er begann eine Bildhauerlehre, brach diese aber bald ab und begann eine Gärtnerlehre. Julius arbeitete mit seinem Vater im Garten des Schlosses des Grafen Hohenthal.
Die Gräfin erkannte sein Talent und ließ ihn die Gemälde aus der Fotogalerie des Schlosses kopieren. Rose erwog Malerei an der Dresdner Kunstakademie bei Christian Gottlob Hammer. Anschließend unternahm er Studienreisen in die Schweiz und nach Italien.
Rose malt hauptsächlich Hochgebirgslandschaften und skandinavische Fjorde.
Charakteristisch sind auch seine Seestücke mit Fischerbooten in den stürmischen Gewässern der Nordsee oder des Mittelmeers.
Rose signierte seine Werke oft mit seinen Pseudonymen „Antonio Rose“ oder „Georg Carré“ in verschiedenen Varianten (Caré, Carée, Carré).
Gemälde - 37 x 59 x 2 cm Gemälde - 14.6 x 23.2 x 0.8 inch
Verkauft
Wählen Sie Ihre Einstellungen aus.
Die Kunst gehört Ihnen
Die Kunst gehört Ihnen