Präsentation

Panagiotis Vassilakis, bekannt als "Takis", ist ein griechischer Bildhauer, der 1925 geboren wurde. Als Autodidakt begann er 1946 mit der Bildhauerei. Anschließend verließ er Griechenland nach London und dann nach Paris. Seine Arbeit ist beeinflusst von der Erfindung des Radars im Jahr 1955, gleichzeitig mit seiner Entdeckung der kinetischen Kunst und dann der Magnetfelder im Jahr 1958. Der Elektromagnetismus, den der Künstler einer "vierten Dimension" gleichsetzt, ist daher ein wesentlicher Bestandteil vieler seiner Skulpturen. Ab den sechziger Jahren wird die musikalische Dimension zu seiner Suche nach dem Unsichtbaren hinzugefügt, was ihn dazu veranlasst, Werke zu schaffen, die Magnetismus und Klangschwingungen kombinieren. Eine Retrospektive seiner im Palais de Tokyo organisierten Arbeiten zeugt von dem immensen Ruhm der Arbeiten von Takis, die seit 1984 auch in den ständigen Sammlungen des Centre Pompidou vertreten sind.

Dieser Inhalt wurde mit Google Translate übersetzt.


Mehr lesen

Cadran, Vassilakis Takis

Cadran

Vassilakis Takis

Drucke - 74 x 52 cm

200 €

Cadran, Vassilakis Takis

Cadran

Vassilakis Takis

Drucke - 74 x 52 cm

Verkauft

Insectes, Vassilakis Takis

Insectes

Vassilakis Takis

Drucke - 53 x 69.5 cm

Verkauft

Entdecken Sie unsere Auswahl an Werken von Künstlern

Benötigen Sie Hilfe bei der Suche nach Ihrem Favoriten? Konsultieren Sie unsere Auswahlseiten, die für Sie erstellt wurden.
Müssen Sie mehr wissen?

Wer ist der Künstler?

Panagiotis Vassilakis, bekannt als "Takis", ist ein griechischer Bildhauer, der 1925 geboren wurde. Als Autodidakt begann er 1946 mit der Bildhauerei. Anschließend verließ er Griechenland nach London und dann nach Paris. Seine Arbeit ist beeinflusst von der Erfindung des Radars im Jahr 1955, gleichzeitig mit seiner Entdeckung der kinetischen Kunst und dann der Magnetfelder im Jahr 1958. Der Elektromagnetismus, den der Künstler einer "vierten Dimension" gleichsetzt, ist daher ein wesentlicher Bestandteil vieler seiner Skulpturen. Ab den sechziger Jahren wird die musikalische Dimension zu seiner Suche nach dem Unsichtbaren hinzugefügt, was ihn dazu veranlasst, Werke zu schaffen, die Magnetismus und Klangschwingungen kombinieren. Eine Retrospektive seiner im Palais de Tokyo organisierten Arbeiten zeugt von dem immensen Ruhm der Arbeiten von Takis, die seit 1984 auch in den ständigen Sammlungen des Centre Pompidou vertreten sind.

Was sind seine 3 Hauptwerke?

Wann wurde Vassilakis Takis geboren?

Das Geburtsjahr des Künstlers ist 1929.