
Antoni Tapies
Spanien
Richard Diebenkorn wurde in Portland, Oregon, geboren und wurde eine Schlüsselfigur in der figurativen Malschule der Bay Area (San Francisco, Oakland).
Sein frühes Kunsttalent wurde von seiner Großmutter gefördert und an der Stanford University studierte er Ölmalerei bei Victor Arnautoff und Daniel Mendelowitz. Er diente während des Zweiten Weltkriegs in den aktiven Reserven und besuchte die University of California in Berkeley, wo er studierte, aber nicht stark vom abstrakten Expressionisten Hans Hofmann beeinflusst wurde. Er schrieb Edward Hopper, Paul Cezanne und Arshile Gorki als Haupteinflüsse auf seine Malerei zu.
1959 besuchte er die University of New Mexico, lehrte 1952 an der University of Illinois und kehrte Ende 1953 nach Berkeley zurück. Dort malte er mit David Park und Elmer Bischoff nach dem Vorbild, fühlte sich jedoch eingeengt und begann, im Freien herumzufahren Landschaftsthemen und begann auch seine Reihe von bewohnten Innenräumen.
Sein Verzicht auf Abstraktion für realistischere Figuren war der Beginn der figurativen Schule in der Bay Area, einer Alternative zum Mainstream. Eine typische Diebenkorn-Figur ist normalerweise eine Frau in einem Raum, oft mit seiner Frau Phyllis als Vorbild. Normalerweise sind die Figuren ausdruckslos, einsam und wirken nachgiebig.
In den späten 1960er Jahren kehrte er jedoch zur Abstraktion zurück und wechselte die Farbebenen, inspiriert von Matisses in der Eremitage in Russland. Dieser Einfluss führte zu seiner "Ocean Park" -Serie, die 1967 nach dem Umzug nach Santa Monica begann. In den frühen 1980er Jahren begann er das Abschlusskapitel seiner Arbeit, in der heraldische Embleme in Collage und Gouache dargestellt wurden.
1990 produzierte Diebenkorn eine Reihe von sechs Radierungen für die Arion Press-Ausgabe von Poems of WB Yeats mit Gedichten, die von Helen Vendler ausgewählt und vorgestellt wurden. 1991 wurde er mit der National Medal of Arts ausgezeichnet.
Richard Diebenkorn starb am 30. März 1993 in Berkeley an den Folgen eines Emphysems.
Nationalität
Künstlerische Bewegungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen aus.
Die Kunst gehört Ihnen
Die Kunst gehört Ihnen