

Biografie
Charo Oquet ist ein in Miami lebender Künstler, der unter anderem Malerei, Installation, Performance, Fotografie und Film verwendet, um Fragen der Vertreibung, Identität, Migration, Geschlecht oder gesellschaftspolitische und kulturelle Fragen zu untersuchen und zu dokumentieren und zu reflektieren dekoloniale Ästhetik und die Rolle der zeitgenössischen Kultur in einer globalen Realität. Ihre Arbeit ist eine subjektive Beobachtung von jemandem, der sich mit ihrer Umgebung und der Kultur, die sie hinter sich gelassen hat, beschäftigt.
Ihre interdisziplinäre Arbeit wurde international ausgiebig ausgestellt und von Kunstkritikern gut bewertet und von Gelehrten in Büchern und anderen Veröffentlichungen anerkannt. Neben Rezensionen u. a. im Miami Herald, Atlantica Art Journal, African Arts, Art in America, Art Nexus und Art New Zealand produzierte und vertrieb Antonio Zaya Publisher ein Buch ihrer Arbeit, Charo Oquet – Lo Que Ve La Sirene (2002). Ihre Arbeiten sind auch in Büchern und Katalogen wie New Hoodoo – Art of a Forgotten Faith (2008), Files by Octavio Zaya, Miami Contemporary Artists New Zealand’s National Museum Te Papa Calendar 2009, Dominican Contemporary Artists und Supermix enthalten.
Oquet hatte zahlreiche Einzelausstellungen in Museen und Galerien auf der ganzen Welt wie dem Bass Museum, Miami Beach; Casal Solleric, Palma de Mallorca, Convento de Santo Domingo, Lanzarote, Kanarische Inseln, Spanien (kuratiert von Antonio Zaya) und Oquets Arbeiten wurden in zahlreiche internationale Ausstellungen aufgenommen. Oquets Arbeiten befinden sich in mehreren Museumssammlungen wie dem Fort Lauderdale Museum of Art, dem Frost Art Museum, der Florida International University, Miami, FL; CAAM, Centro Atlántico de Arte Moderno, Word Bank, Las Palmas de Gran Canarias, Spanien; Bass-Kunstmuseum, Miami Beach, Florida; Neuseeländisches Nationalmuseum, Wellington, Neuseeland; Dowse Art Museum, Lower Hutt, Neuseeland; Govett-Brewter Art Gallery, New Plymouth, Neuseeland; Foresight Collection, Auckland, Neuseeland; Außenministerium, Wellington, Neuseeland; Gulf & Western Americas Corp., New York; Museo de las Casas Reales, Dominikanische Republik und Museo del Arte Moderno, Dominikanische Republik.
Nationalität
Künstlerische Bewegungen